Auto fing plötzlich das Schwimmen an (ab 200 km/h

  • ich kenn das auch nur so, dass neue reifen erstmal vorsichtig eingefahren werden. neue reifen und direkt auf die bahn und 200... das würde ich mich nichtmal trauen ^^

  • Manchmal kann man sich wirklich nur an den Kopf fassen. :rolle:


    Da wird auf einer schnellen Autobahnetappe das Fahrverhalten PLÖTZLICH schwammig und gefährlich,
    es bleibt danach auch bei niedrigem Tempo so, und dann kommen munter Ratschläge zu Luftdruck und
    Reifentyp.


    Leute, da ist doch evident, dass ein Defekt am Fahrwerk eingetreten sein muss. :cherna:


    Ich verstehe aber auch den TE nicht. Er sagt, das sei schon am Donnerstag passiert. Hätte er auch
    nur einen Funken Verstand und Verantwortungsbewusstsein, dann hätte er spätestens am nächsten
    Morgen bei BMW oder bei seinem Reifenfritzen auf der Matte gestanden.


    Geht die Internetgläubigkeit bei manchen Zeitgenossen mittlerweile so weit, dass sie glauben, keine
    Werkstatt mehr zu brauchen?


    :whist:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich verstehe aber auch den TE nicht. Er sagt, das sei schon am Donnerstag passiert. Hätte er auch
    nur einen Funken Verstand und Verantwortungsbewusstsein, dann hätte er spätestens am nächsten
    Morgen bei BMW oder bei seinem Reifenfritzen auf der Matte gestanden.

    Da hast du das ganze wohl falsch verstanden. Bis heute Nachmittag war eben noch alles in Ordnung das Fahrverhalten in Kurven war in keiner Hinsicht schwamming. Erst als ich die 200 angesteuert habe (ab heute 12 Uhr - nicht schon am Donnerstag) fing der ganze Spaß an. Jetzt ist das Fahrverhalten auch in niedrigen Geschwindikeiten meiner Meinung nach Kriminiell. Soviel Verstand besitzte ich dann doch noch, das ich dann so nicht weiterfahren sollte. ;)

  • Hallo, neue Reifen brauchen ein paar Kilometer bis sie eingelaufen sind. Bei Regen kann es sogar wie Schmierseife wirken. Ich fahre auch Kankook, absolut keine Probleme...


    Grüße, Timo

  • sehe das wie the bruce.
    verändertes fahrverhalten trat plötzlich auf und war ja nach dem reifenwechsel zunächst ok.
    daher weist alles auf einen fahrwerksdefekt hin.
    -> ab in die werkstatt und überprüfen lassen.


    lg

  • Von der Schilderung her würde ich mal verstärkt im Bereich der hinteren Feder (Federbruch, unterste Windung bricht gerne) nachschauen, ggfls. auch die Tonnenlager prüfen. Da muss wirklich etwas schlagartig den Geist aufgegeben haben, möglicherweise hat sich eine bereits gebrochene Feder durch das komplette Ausfedern bei der Reifenmontage einfach etwas verdreht und jetzt, nach Belastung, merkt man es richtig. Das Gummi des Hydrolagers könnte es hierbei ebenfalls erwischt haben. Muß nicht, kann. Was viele nicht wissen- der Dämpfer unterstützt die Feder, nicht umgekehrt. Solch gravierende Unterschiede entstehen normal nicht durch einen defekten Dämpfer. Das passiert eher schleichend und dürfte von den Meisten im Alltagsbetrieb noch nicht einmal wahrgenommen werden.


    Und zum Thema Reifen: Reifen müssen nicht eingefahren werden und ändern auch nicht nach ein paar hundert Kilometern auf quasi magische Weise ihre Eigenschaften.
    Aber: Reifen haben bei Neuauslieferung eine Silikon-/Wachsschutzschicht, die auf den ersten paar Kilometern bei Nässe zu einem etwas verlängerten Bremsweg führen kann, einzig deshalb sollte man dort etwas vorsichtiger sein. Bei Zweirädern kommt noch die anfangs aus dem gleichen Grunde etwas verringerte Haftfähigkeit in Kurven hinzu. Bauartbedingt tritt letzteres bei Pkw-Reifen aber natürlich nicht zu.

  • erstmal Danke für die vielen Antworten.


    Ich werde morgen mal zum Händler fahren und die Reifen bzw Felgen nochmals Prüfen lassen. Wenn se hier nichts finden sollen sie gleich mal das Fahrwerk checken.
    Aufjedenfall werde ich berichten wenn die Ursache gefunden worden ist!


    Grüße,
    Patrick

  • Der Rat mit dem Federbruch ist gar nicht so schlecht. Kommt leider bei BMW ab und zu
    vor, und verschlissene Stoßdämpfer tragen leider auch zum frühen Bruch der Federn bei.
    Immerhin ein Fehler, der sich mit einer simplen Sichtkontrolle sehr leicht feststellen lässt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • so nun gibt es ein kleines Update von mir, was nicht sonderlich toll ist.


    Gestern bin ich nochmal zu meinem Reifenhändler gefahren und hab ihm das Problem geschildert (schwammige Fahrgefühl, Vibrationen).
    Gut hat er gemeint und hat sich die Sache näher angeschaut. Alle Reifen runter und auf die Wuchtmaschine. Alle 4 Reifen haben sich auf der Felge gedreht und somit konnte sich die plötzlichen starken Vibrationen erklären.


    Das schwammige Fahrverhalten wollte er mit weniger Reifendruck beheben, da er schonmal Probleme mit einem E92 in Verbindung mit den Hankook's hatte (selbe schwammige Verhalten). So nun habe ich mal ein Tag gewartet und bin dann heute Morgen mal auf die Autobahn. Bei ca. 120 km/h waren wieder starke Vibrationen zu spüren. Schwammige Fahrverhalten hat sich mit weniger Reifendruck gebessert. Jetzt waren allerdings die Vibrationen da. Sie waren am Sitz ganz Stark wahrzunehmen und am Lenkrad ebenso.


    So nun bin ich zum TÜV und habe mir das komplette Fahrwerk Prüfen lassen ob irgendetwas ausgeschlagen bzw. locker ist. Nunja, bis auf das der hintere rechte Stoßdämpfer nicht so gut ist wieder linke (allerdings noch im Toleranzbereich) ist, war alles TipTop. Nun bin ich nochmals zum Reifenhändler und wir haben einen Termin ausgemacht das er sich das Auto mal für paar Stunden bei sich behält und komplett Prüft und mir fertig ohne (hoffentlich) Probleme hinstellt.


    Ich werde berichten!


    Grüße,
    Patrick