Welchen E91 nach einem Leon Cupra?

  • Nachdem ich vorher auch einen Turbo gefahren bin, hatte ich Anfangs auch etwas Angst, genau diesen (und den damit einhergehenden Drehmomentverlauf) zu vermissen. Zum Glück ist das nicht der Fall. Ich fahre jetzt allerdings auch mit 1,4l und 110PS mehr durch die Gegend. Das gleicht einen Turbo durchaus aus. Gegenrechnen muss man, um fair zu sein, die 600 kg, die mein Turbo leichter war.
    Inzwischen finde ich den Sechszylinder sogar angenehmer zu fahren. Beim Turbo fehlte mir immer der Kick oben raus. Unten wars beeindruckend, aber dafür kam weiter oben eben nicht mehr. Das fühlt sich jetzt "natürlicher" an. Und der N53 ist ein drehfreudiger Motor, der oben rum freier Atmet, als der 1,6l Turbo. Zumindest fühlte sich meiner immer etwas gequält an, wenns mal über die 5.000 upm ging.



    Ein E91 wird aber wohl verglichen mit einem gemachten Cubra immer etwas lahmer daher kommen. Vermutlich selbst wenn es ein 35i wäre.

  • Dir fehlt eindeutig der Turbo Punch der einen subjektiv das Gefühl vermittelt schnell zu sein. Wenn es für den 35er nicht reicht kommen somit für dich nur mehr die d Modelle in Frage. Andere Variante, du bleibst beim VAG Konzern und holst dir einen TFSI.



    Sent from my iPhone 5 using Tapatalk

  • Ein 09er 335i z.B. würde mich jährlich mindestens 2676? Haftpflicht + Steuern + TK kosten. Beim billigsten Anbieter wohlgemerkt. Aber das ist ein anderer Kaffee.


    Der Cupra ist mit 1370kg ein " Leichtgewicht", verglichen mit dem e91. Dass ich da schwer die selben Fahrwerte erreichen werde ist mir klar.


    Ich kann mich auch durchaus mit weniger Kraft anfreunden und ich weiß dass der 6 Zylinder noch ganz anderer Vorteile bietet. Man wird ja älter, weiser und lässt es etwas ruhiger angehen :)


    Ich glaube ich muss mich umsehen ob ein BMW Händler in Wien oder nahe Wien einen LCI 325i/330i parrat hat. Dann kann ich mir ja mal ein konkretes Bild davon machen ob es denn genügen würde.


    Dass mit dem 330d werd ich mir aber auch noch überlegen.


    Könnte durchaus der optimale Kompromiss sein.


    Hinzu kommt: Beim 335i kann ich vermutlich wieder nicht die Finger davon lassen diesen auch "leistungstechnisch" etwas in die Mangel zu nehmen....die Versuchung wäre wohl zu groß bei dem Potenzial.


    Ein Teufelskreis ist das....

  • Hinzu kommt: Beim 335i kann ich vermutlich wieder nicht die Finger davon lassen diesen auch "leistungstechnisch" etwas in die Mangel zu nehmen....die Versuchung wäre wohl zu groß bei dem Potenzial.


    Und wieso solltest du beim 30d nicht in die Versuchung kommen?


    Nur wegen dem Turbo Punch würde ich keinen 30d kaufen. Denn es ist ja nicht so, dass der 30i untermotorisiert ist. Mein E93 ist noch eine Ecke schwerer, als ein E91. Und im normalen Verkehrsfluss muss man über 3.000 upm eigentlich nicht drehen. Und da ist man schon flott unterwegs. Wenns denn dann doch mal richtig vorwärts soll, muss eben Drehzahl her.

  • Also ich bin jetzt auch vor kurzem auch auf BMW umgestiegen
    Bin da auch ein paar Probegefahren da fand ich das der 325i schon ganz gut geht gut im Vergleich zu deinem leon eine lahme Krücke
    Dann bin ich einen 330i gefahren und was soll ich sagen zwischen den beiden liegen Welten
    Und ich hab ihn gekauft , ,ich muss sagen er fährt sich sehr angenehm es kommt auch gut Leistung von unten raus und wenn du ihn mal nach oben kitzelst bekommst du das grinsen


    Gut für dich ist alles ein Rückschritt mit der Leistung die du hast kommt echt nur der 335 nahe
    Aber wie du schon sagtest letztendlich ist es eines Vernunft Entscheidung

    Gib Gas, ich will Spaß. Und kost `s Benzin auch 3 Mark 10 - sch.. egal es wird schon geh`n :fk:

  • BirdOfPrey


    Beim 30d wärs vermutlich das selbe Problem, ja.


    jennto


    Danke für deine Meinung! Damit kann ich schonmal was anfangen.


    Wenn ich vernünftig wäre, würde es wohl auch ein 320d machen. Ich versuche aber den Kompromiss zu finden der mich langfristig ruhig stellt und mich nicht arm macht. Der Leon ist nunmal eine "billige" VAG-Basis mit einem tollen Motor - und nahezu jedes Ersatzteil ist auch in zig anderen Modellen zu finden daher sehr günstig. Aber natürlich ist er ansonsten nicht mit einem BMW zu vergleichen. Er ist einfach, aber effektiv.


    Mit einem e91 versuche ich den "Allrounder" zu finden. Da hilft wohl nur ausprobieren - dann weiß ich mehr.

  • Ich bin vorher auch kleine sportliche Autos gefahren und einen civic haben wir zum Vergleich im Hof stehen , aber was soll ich dir sagen man kann so Autos einfach nicht mit einander vergleichen es ist ein ganz anderes fahren mit einem BMW wie zwei verschiedene Welten


    Bei so einem kleinen sportlich Auto wirst du viel mehr gefordert und bekommst viel mehr Rückmeldung beim fahren macht es einfach Spaß


    Der BMW dagegen hat Leistung satt für eine alltags reise auto aber irgendwie verleitet er nicht so zum Rasen (gut mann muß trotzdem auf passen das man nicht zu schnell ist weil man es gar nicht mehr so mitbekommt ) er verwöhnt einem eher mit seinen ganzen Annehmlichkeiten und man genießt das Reisen gut wir haben einen mit so gut wie voller Hütte und das schöne wenn man dann einfach Spaß haben will auf der autobahn tritt man aufs Gas im 6ten und es kommt Leistung und es geht zügig vorran


    Aber nur so mein Eindruck aus beiden Varianten und ich kann nur sagen beide machen auf ihre Art Spaß


    Vielleicht hilft dir das ;)

    Gib Gas, ich will Spaß. Und kost `s Benzin auch 3 Mark 10 - sch.. egal es wird schon geh`n :fk:

  • Bei so einem kleinen sportlich Auto wirst du viel mehr gefordert und bekommst viel mehr Rückmeldung beim fahren macht es einfach Spaß


    So geht es mir auch. Ich fuhr vorher einen Citroën DS3 mit knapp 160 PS. Gefühlt ging der viel rabiater von 0 auf 100 km/h. Von den reinen Daten her, ist er aber nicht schneller. Auch auf der AB bin ich gefühlt vom BMW "enttäuscht". Man hat überhaupt nicht so das Gefühl, wirklich schnell zu beschleunigen. Schaut man dann aber mal auf den Tacho und es liegen nach kurzer Zeit 200 km/h oder mehr an, denkt man auf einmal "ups". ;)


    Trotzdem bin ich jedes mal beeindruckt, wie schnell der Sechszylinder die 1,8t voran schiebt. Das macht einfach Laune. :D

  • Das ist doch alles Keffeesatz-leserei hier!


    @TE
    Fahr den 330i UND den 330d (beide als LCI) mal probe und entscheide dann!!! (ich wette du nimmst den 330d ;) )


    P.s. ca. 290 - 300Ps und ca. 650Nm sind beim 330d LCI, kein Hexenwerk! :bb2:
    Ich würde meinen dicken nicht mehr missen wollen und schon garnicht gegen nen 330i tauschen!

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"