Was haltet Ihr von diesem 3er?

  • Zitat

    ebenso ist es auch beim Navi und I-drive...

    So schauts aus!
    Ich hab auch nur das poplige MASK, war halt dabei.


    Persönlich lege ich auf die Ausstattung wert die man das ganze Auto-Lebenlang regelmässig braucht wie gute Scheinwerfer (Xenon), gute Sitze (Sportsitze), Bluetoth, MP3 mit USB Stick, schöne Farbe und schöne Räder (Will nicht die Augen zu machen müssen wenn ich mich dem Fahrzeug nähere :D )

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...


  • Ich kann welche die haben das Radio so gut wie ne an, die bräuchten gar keines!


    Verdammt, woher kennst du mich? :fk:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Jeder so wie er will und kann! Es gibt aber trotzdem keinen Grund sich über sowas hier aufzuregen, rumzumotzen oder alle über einen Kamm zu scheren. Das gilt für beide Seiten ;)


    Zum eigenlichen Thema! Ich fahre den 320i und bin zufrieden. Nicht begeistert über den Motor aber sicher kein Verkehrshindernis. Man gewöhnt sich leider viel zu schnell an Leistung. Bin heute aber den Polo meiner Frau gefahren, der wie ich finde für ein Polo recht kräftig ist (9n 1,6i 105 PS) und der ist deutlich langsamer als der 320er. Was den Verbrauch angeht mus ich Compadrez teilweise wiedersprechen! Ich kenne nicht den Verbrauch eines 318i aber ich bin bei ca. 70 % Stadt und 30 % Landstraße bei 7,6 Liter Super 95. Denke das passt schon.


    Ein schönes WE
    Gruß



    Matthias

  • Du fährst wirklich S95? Das ist jetzt leider etwas OT, aber immerhin auch für den TE relevant.
    In einen derart hoch verdichteten Motor würde ich grundsätzlich SP98 gießen.
    Na gut, vielleicht auch mal ausnahmsweise nur S95, wenn einzig nur eine Shell in der Nähe ist.
    Überteuertes V-Power Racing lohnt sich selbstverständlich nicht. Aber die sonst üblichen 5
    oder auch 10 Cent Mehrpreis für SP98 dürften sich auch beim 320i über den geringeren Ver-
    brauch amortisieren, zumindest weitestgehend. Den um einen Hauch besseren Durchzug gibt
    es dann gratis.


    Ich bin diesen Motor nie gefahren, habe also auch keine Praxiserfahrung konkret mit ihm,
    aber meine bisherige Erfahrung mit anderen Motoren zeigt ganz klar, dass es sich nicht
    lohnt zu S95 zu greifen um vermeintlich etwas zu sparen.


    Dieser Motor hat immerhin eine Literleistung von 85 PS. Das ist fast der Wert eines 330i, mehr
    als beim 325i N53 B30 und ziemlich identisch mit dem 325i N52 B25.
    Und ziemlich wahrscheinlich ist, dass es in der Praxis (gerade auch bei Vollgas aus niedrigen
    Drehzahlen heraus) mit dem klopffesteren Sprit seltener zu Zündrücknahmen kommen wird.
    Fakt ist, dass solche Zündrücknahmen, also weniger Vorzündung, den Wirkungsgrad mindern,
    ergo auch das Drehmoment, und dafür den Verbrauch erhöhen. Das ist immer so und bei einem
    320i ganz genauso wie bei jedem anderen Benzinmotor.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device




  • Das ist doch mal interessant für mich. Ich tanke nur bei Shell Super 95 (kein E10).
    Hatte nie in Erwägung gezogen Super Plus zu tanken, da laut Tankdeckel Super rein soll. Ich bin nicht vom Fach und freue mich daher über jede Meinung zu diesem Thema. Zündrücknahmen???? Du meinst jetzt aber nicht die typischen Ruckler vom N43 oder? Ich habe keinerlei Ruckler. ^^ Das einzige was ab und an passiert ist das wenn ich von der Arbeit los fahre er etwas länger Orgelt. So ca. 2-3 Sekunden. Morgens hat er das nie und springt sofort an. Auch Stop & Go funzt problemlos.
    Etwas offtopic, dafür schon mal Sorry. Aber fachkundige Meinungen würden mich freuen.


    Gruß Matthias

  • Mit Rucklern hat das sehr wenig zu tun, jedenfalls sollten sie auch dann nicht auftreten.
    Startwilligkeit ist auch etwas anderes als Klopffestigkeit des Kraftstoffs. Super95 und
    SuperPlus98 sind i.d.R. gleich zündwillig. Nur E10 verhält sich minimal bzw. E85 sogar
    deutlich unwilliger. Aber darum ging's ja auch gar nicht.


    Ich will jetzt auch gar nicht weiter auf Details eingehen, das führt an dieser Stelle zu
    weit und wer mehr wissen möchte, der findet im Netz tausende guter Fachartikel zum
    Thema bis hin zu Diplomarbeiten und Dissertationen. Und hier im Forum wird's auch
    schon mehrfach behandelt worden sein. Ich rate dann aber zu den Veröffentlichungen
    aus dem Dunstkreis der Bildungseinrichtungen. In Foren muss man sich zu lange durch-
    wurschteln, weiß oft nicht, was stimmt, und Marketingartikel der Auto- und Mineralöl-
    industrie kann man erst recht in der Pfeife rauchen.


    Ich versuche deshalb mal es kurz zu machen; wir werden sehen wie mir das gelingt. :whistling:


    Ein früher Zündzeitpunkt ist gut für Leistung, Drehmoment und Verbrauch, und deshalb
    versucht das Motorsteuergerät immer möglichst viel Frühzündung einzustellen. Soweit
    gut. Das Problem dabei ist, ein sehr früher ZZP begünstigt eine Eigenentzündung des
    Kraftstoffs (etwas simplifziert) und das nennt man Klopfen oder Klingeln. Warum wohl
    nennt man das so? Weil man es mitunter hört. Leider nicht immer, denn es ist schädlich
    für den Motor, vor allem für Kolben und Pleuellager. Also muss das verhindert werden,
    und deshalb besitzt dein Motor dafür Sensoren, die sogenannten Klopfsensoren. Diese
    - nicht lachen !!! - horchen, ob einer, ähhh es klopft. Wenn sie etwas vernehmen, dann
    nimmt das MSTG die Zündung etwas zurück. Sowas passiert heutzutage übrigens sogar
    für jeden Zylinder individuell.


    Das Tolle daran ist, dass es damit gleichzeitig möglich ist, den Motor vglw. hoch zu ver-
    dichten (oft jenseits von 12:1 bei Saugern), den Kraftstoff hinsichtlich Klopffestigkeit
    voll auszunutzen und vor allem auch den Motor zuverlässig vor Schäden zu schützen.


    Warum ich von der Verdichtung spreche: Das Kraftstoff-Luft-Gemisch wird vor der
    Zündung komprimiert, heutzutage ganz grob auf ein Zehntel, bei den BMW-DI sogar
    noch höher. Der Punkt ist, dass der Wirkungsgrad weitestgehend proportional zur
    Verdichtung ist. Je höher, desto besser. Das mit ein Grund, warum Diesel sparsamer
    sind **. Nur leider lässt auch eine hohe Verdichtung die Gefahr von Klopfen rapide
    ansteigen, man benötigt also einen klopffesteren Kraftstoff (sprich einen mit einer
    höheren Oktanzahl, bspw. 98 statt 95).


    So, das war der Versuch es kurz zu machen. Ja, ich seh's selber. :fk:




    ** neben dem höheren Energiegehalt von Diesel, dem Luftüberschuss, dem niedrigeren
    Drehzahlniveau, der nicht vorhandenen Drosselklappe, weniger Wärmeverlusten etc. pp.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    3 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Danke Bruce für die Info. Werde mal versuchen ob ein Unterschied merkbar ist und mal etwas besseres tanken. :)


    Gruß Matthias

  • Merken ist immer schwierig. Der Mensch lässt sich zu gerne täuschen. Das Popometer "misst"
    morgens anders als abends usw.. Ein Beispiel:
    Wenn BMW am Motor ein paar Details verbessert und er dann bspw. 5 PS mehr leistet und 0.2 l
    weniger verbraucht, dann werden die allermeisten Fahrer das nicht bemerken. Trotzdem ist
    der Fortschritt und Vorteil aber objektiv da.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Zitat

    Tja..ein 4 zyl. BMW interessiert keinen!

    Das ist nicht richtig.
    Das Problem ist halt dass sich in so einem Forum viele BMW Fahrer tummeln die aus deiner Sicht Leistungsstarke, aufgemotzte und gut Ausgestattete Fahrzeuge besitzen. Die vertreten natürlich ihre Meinung zum Fahrzeug.
    Von den Besitzern der 300PS BMWs wir keiner freiwillig zugeben dass 150 oder 200PS eigentlich auch gereicht hätten.
    Man gewöhnt sich schnell an mehr Leistung aber auch an weniger Leistung.


    Natürlich macht ein Fahrzeug mit mehr PS und diverser Ausstattung mehr Spass aber den muss man sich auch leisten können und wollen!!
    Nur fürs Auto arbeiten gehen ist auch :fk:


    Falls du dich also für einen 4Zylinder entscheidest ist das schon OK.
    Auf Grund des hohen Fahrzeuggewichtes wird dich halt der ein oder andere Golf, Polo, Fiat locker abhängen.
    Da musst du halt cool drüber stehen :thumbup:


    Bin letztes Jahr noch einen E36 318i (18 Jahre alt) mit 116 PS gefahren, hat auch funktioniert.


    MfG

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...