Schwache Klimaleistung trotz Klimaservice

  • Hi,


    mein 325i hat seit Mitte Sommer eine nachlassende Kühlleistung der Klimaanlage. Ich war vor 4 Wochen bereits zum Klimacheck bei BMW. Ergebnis, es haben magere 50g Kühlmittel gefehlt. Leider ist die Kühlleistung immer noch deutlich schlechter, als zu Sommerbeginn und ich frage mich nun, wo und ob ein Defekt vor liegt.


    Ich habe heut mal etwas getestet. Man merkt im Stand das Zuschalten des Klimakompressors (leichter Ruck und Drehzahleinbruch von vielleicht 50rpm). Die Luft wird auch gekühlt, aber eben nicht mehr so wie noch vor drei Monaten. Die Klima läuft bei mir auf längeren Stecken ca. alle 2 Wochen für mindesten 20min. Ansonsten fahre ich Kurzstrecke und da bleibt das Teil aus.
    Eine Undichtigkeit schließe ich aus, da kein Kühlmittel fehlt.


    Der Klimakompressor scheint zu laufen... kann der Klimakompressor ausgelutscht sein? Oder gibt es andere Fehlerquellen, etwa bei der Zumischung? Ich habe es erst auf mein Empfinden geschoben, aber als ich die Tage einen anderen Wagen aus dem VW Regal hatte, war sie da, die Kälte, die ich auch so von meinem BMW kannte. Normalerweise hab ich bei Klima an ca. 23 - 23,5°C ein gestellt, damit es angenehm wurde, jetzt muss ich da 20°C einstellen ohne das Gefühl zu haben, es friert mich.


    Über Tipps wäre ich sehr dankbar.


    Grüße

  • Hallo Graphit,
    wenn ein Klimacheck durchgeführt wurde, sollte die Klimaanlage auch auf Funktion geprüft worden sein.
    D.h. wie war der Saugdruck, Verflüssigungsdruck die Überhitzung und Unterkühlung.
    Du kannst kein Kältemittelmangel haben, jedoch eine niedrigen Saugdruck und dadurch eine evtl. zu große Überhitzung die durch ein nicht richtig arbeitendes Expansionsventil ausgelöst wird. ( Ventil öffnet nicht weit genug ) Man kann nur Aussagen treffen wenn man weiß wie die Klimaanlage arbeitet. Alles andere ist raten !
    Gehe zum Bosch-Dienst ( nicht unbedingt zum :) ) oder evtl. haste ein Freund oder Bekannten der Kälteanlagenbauer ist.


    Gruß
    Michael

  • Danke für deinen Hinweis.


    Ich habe eben die Klima im Stand laufen lassen. Folgendes kann ich sagen:


    - Klimakompressor läuft
    - die Leitung zum Klimakompressor ist lauwarm
    - die dicke Leitung vom Klimakompressor ist kalt und es bildet sich schnell Kondenswasser
    - die dicke Leitung ist immer noch kalt, wenn's ins Expansionsventil geht (rechte Motorseite vor der Spritzwand ist doch das Expansionsventil?)
    - die dünne Leitung vom Expansionsventil ist nicht kalt, eher normal temperiert <-- muss das so sein?

  • Da muss ein Manometer dran um genau zu sagen was normal ist und was nicht.
    Aber wenn die Sauggasleitung Kondensat ansetzt ( die dicke Leitung ) wird Kältemittel eingespritzt.
    Jedoch evtl. nicht genug ( E-Ventil öffnet evtl nicht richtig ), dadurch auch die Minderleistung die du beanstandest.
    Wenn ein Klimacheck durchgeführt wurde lass dir die Messwerte geben.

  • Ich fahre nochmal zum Händler und spreche ihn drauf an. Den Check hatte ich frei Haus bekommen, wahrscheinlich haben die nur das Gerät zum Kühlmittelwechsel angeschlossen und mehr nicht.

  • Bitte nochmal für mich zum Verständnis:


    Die dicke Leitung, die kalt wird, ist die Saugleitung, also der Zufluss zum Klimakompressor?


    Die dünnere Leitung geht vom Klimakompressor (Hochdruck) zum Frontendkühler und von da aus dann zu einem Druckminderer
    Dann geht's in das Expansionsventil und wird wieder Gasförmig? Wo sitzt denn nun das E-Ventil? Ist das das Teil was ich oben angesprochen habe?