Hi,
mein 325i hat seit Mitte Sommer eine nachlassende Kühlleistung der Klimaanlage. Ich war vor 4 Wochen bereits zum Klimacheck bei BMW. Ergebnis, es haben magere 50g Kühlmittel gefehlt. Leider ist die Kühlleistung immer noch deutlich schlechter, als zu Sommerbeginn und ich frage mich nun, wo und ob ein Defekt vor liegt.
Ich habe heut mal etwas getestet. Man merkt im Stand das Zuschalten des Klimakompressors (leichter Ruck und Drehzahleinbruch von vielleicht 50rpm). Die Luft wird auch gekühlt, aber eben nicht mehr so wie noch vor drei Monaten. Die Klima läuft bei mir auf längeren Stecken ca. alle 2 Wochen für mindesten 20min. Ansonsten fahre ich Kurzstrecke und da bleibt das Teil aus.
Eine Undichtigkeit schließe ich aus, da kein Kühlmittel fehlt.
Der Klimakompressor scheint zu laufen... kann der Klimakompressor ausgelutscht sein? Oder gibt es andere Fehlerquellen, etwa bei der Zumischung? Ich habe es erst auf mein Empfinden geschoben, aber als ich die Tage einen anderen Wagen aus dem VW Regal hatte, war sie da, die Kälte, die ich auch so von meinem BMW kannte. Normalerweise hab ich bei Klima an ca. 23 - 23,5°C ein gestellt, damit es angenehm wurde, jetzt muss ich da 20°C einstellen ohne das Gefühl zu haben, es friert mich.
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
Grüße