Steinschläge, Lackabplatzer (Autobahn) - Versicherung?

  • Hallo,


    Ich fahre einen 320d e90 bj 2007.


    Habe das Auto letztes Jahr im Juli mit 68.000km gekauft.
    Habe nun ca. 140.000km drauf :(.


    Leider habe ich nun durch lange Strecken auf der Autobahn (jedes Wochenende München - Frankfurt - München)
    viele Klarlackabplatzer auf der Motorhaube, Stoßstange vorne und Beifahrertür.
    Die Fahrzeugfront wurde vor ca. 6 Jahren über einen BMW Händler lackiert.


    Beispiele:
    Klarlack über die ganze Breite des Scheinwerfers bis ca. 5 cm breite


    Scheinwerferreinigungsanlagenabdeckung komplett


    Stoßstange vorne ca. 20cm^2 an der Seite


    Motorhaube Spot 9cm^2


    (Bilder folgen morgen)


    Jetzt ist die Frage, ob ich das über die Versicherung Regeln kann, dass mir der Schaden ersetzt wird und ich nur Selbstbeteiligung zahle - und damit auch wahrscheinlich meine Beiträge in die Höhe schießen oder ob ich selbst zum lacker gehen sollte.
    Ich bin bei ADAC im Vario Tarif Vollkasko versichert.


    Eine andere Überlegung wäre dann noch eine komplett neue Lackierung des ganzen Autos.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

  • das solltest du deine versicherung fragen.


    wenn du um 10 klassen zurückgestuft wirst zahlst du am ende ggf mehr über die jahre als wenn du es selber lackieren lässt.


    jede versicherung kann selbst bestimmen welche rückstufung sie vornimmt wenn du einen schaden abrechnen willst.


    manche stufen um 3 klassen zurück andere um 7 oder mehr. kommt auf den genauen tarif und dessen zugehörige rückstufungstabelle an

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Wie Shadow schon gesagt, erst mal bei der Versicherung nachfragen.


    Wenn du weiter so faehrst, hast du in 2 Jahren 300'000 km auf dem Zaehler (druecke dir die Daumen, dass du das ohne Probleme erreichst!), und dann ist der Wagen wahrscheinlich nahe dem Ende. Das komplette Auto fuer 2 Jahre neu lackieren? Waere vielleicht besser das Geld auf die Seite zu legen, fuer den Nachfolger.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Hallo sphinx...


    Ich bin selbst bei einem Finanzdienstleister tätig, der auch Versicherungen anbietet. Dieses Beispiel ist mir so zwar noch nie auf den Tisch gekommen, jedoch bin ich mir zu 99% sicher, dass KEINE Versicherung deine in diesem Fall bei dem Fahrprofil auftretenden Gebrauchsspuren einfach so zahlt. Das fällt meines Erachtens nach unter den Punkt "Verschleiß" nicht unter Schaden. Dein Reifenprofil nutzt sich ja auch ab und die Versicherung zahlt keine neuen Reifen. Wie hoch soll denn da der Beitrag für die Versicherung sein. Stell dir mal vor jeder Aussendienstmitarbeiter bzw Vielfahrer fängt an, seiner Versicherung Steinschläge und Lackabplatzer zu melden, die ihm auf der Autobahn passiert sind.
    Dann würde ich denke ich wegen der Hohen Versicherungsprämie aufs Fahrrad umsteigen müssen.

  • Wenn ich mal davon ausgehe, daß Du mit einem 320d bestimmt nicht nur 120km/h fährst finde ich eine stärkere Steinschlaglandschaft an der Front bei Deinem Fahrprofil normal.
    Solange Du den Wagen so weiterfährst würde ich garnichts machen. Die ersten Steinschlagschäden nach einer teuren Neulackierung würden Dich noch mehr ärgern.
    Fahr einfach weiter und probiere es mal mit einer Politur in Wagenfarbe. Die kaschiert wenigstens ein bischen

  • Vielen Dank schonmal.


    Also dann fällt wohl Versicherung wegen zu hohen Beiträgen flach.
    Das Geld für die Lackierung werde Ich dann wohl auch lieber für Reparaturen zur Seite legen falls mein lieber irgendwann mal eine Organspende braucht.


    Zum Fahrprofil:
    150 km/h Tempomat wenn möglich
    Freitags viel Stau und ca. 900-1000 km pro Wochenende.
    Montags steige Ich nur zum Einkaufen ins Auto und unter der Woche bin Ich auch nicht mit dem Auto unterwegs.


    Was haltet Ihr von einer Folierung mit Plastidip?
    Ein Kamerad hat seinen 320d 91e komplett gedippt und vom Ergebnis bin Ich echt überzeugt!


    Jetzt ist nur die Frage, ob Ich dann irgendwann mal noch größere Probleme mit dem darunter liegenden Lack bekomme...
    Rosten wird mir da vorne denke Ich mal auch nix, da kein Steinschlag so tief ist, dass alle Lackschichten durchschlagen wurden.


    Nochmals danke :)

  • folieren ist kein plastidip ...


    zeig mal bilder! ich (mein freund) tupf meine steinschläge immer aus sieht man so gut wie nicht mehr und der klarlack kann nciht abplatzen


    ich such mal n bild was mein freund gemacht hat.


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140925/temp/hamqntdo.jpg] das z.b. da ist wer mitm sparten gegen den lack


    guck dir auch mal das thema thermostat an :huh:

  • Einfach mal mehr Abstand halten, dann fallen die durch vorausfahrende Fahrzeuge aufgewirbelten Steinchen auch nur ins Leere statt vor die Fahrzeugfront.


    Bei "einem" Steinschlag spielt die Versicherung mit (VK vorausgesetzt) und wird die Beiträge anheben, außer, du hast nen Rabattretter. Wenn du da aber gleich Schürze, Haube, Kotflügel und Tür auf einmal, also mehrere Schäden auf einmal, angibst, wirds wohl Essig werden.

  • Plasti-Dip ist ja so günstig jetzt auch nicht. Denn mit einer Dose kommt man schlecht hin. ;) Außerdem würde es mich nicht wundern, wenn man die Steinschläge darunter dann trotzdem sieht. Je nach Farbe und Größe der Abplatzer.

  • Plasti-Dip ist ja so günstig jetzt auch nicht. Denn mit einer Dose kommt man schlecht hin. ;) Außerdem würde es mich nicht wundern, wenn man die Steinschläge darunter dann trotzdem sieht. Je nach Farbe und Größe der Abplatzer.


    da sieht man alles unter .. man muss es alles so glatt haben wie beim eigentlichen lackieren damits perfekt wird. n ganzes auto limo kostet ca 550€ nur farbe