Hast du kein Bedienteil welches dir eine Rückmeldung gibt?
[CROSSPOST] ]Kleiner Knopf am Schaltknauf
-
-
Im vorherigen Fahrzeug hatte ich eine Webasto mit programmierbarer Fernbedienung. Im Fahrzeug war überhaupt kein Schalter oder Uhr. War sehr praktisch. Die FB hatte eine sehr große Reichweite. Und die SH konnte damit programmiert werden. Rückmeldung gabs dann an die FB.
-
Ich hab die Original BMW SHZ mit Fernbedienung, diese gibt aber leider keine Rückmeldung...
-
Ich hab die Original BMW SHZ mit Fernbedienung, diese gibt aber leider keine Rückmeldung...
Mit der T100 oder TC3 alles kein Problem
-
Ich wollte es gerade schreiben. Die originale ist doch auch von Webasto. Ich hatte die T100. Super Teil!
Lässt sich dann mit der FB auch programmieren und die Programmierung ans Fahrzeug übertragen.
TIPP: Die Uhrzeitumstellung nicht vergessen. Irgendwie hat das meine FB nicht von alleine erledigt. Da kann man sich schon mal wundern, warum das Auto zur programmierten Zeit nicht warm ist. -
-
Thermo Top V steht drauf...
Das ist nur die Beizeichnung für das Heizgerät. Der Hersteller ist immer Webasto, auch deren Handsender die mit einem anderen Signal Protokoll arbeiten. Es gibt von BMW 3 Typen von Bedienteilen bzw.
- Hansender mit Ein/Aus Taster (Webasto T90)
- Pager mit 4 Tasten und Display (Webasto T100)
- Smartphone Steuerung mit der Webasto Thermo Call 3Ich verwende die T100 im Fahrzeug. Seine Reichweite beträgt laut dem Hersteller 1000m. In wirklichkeit sind es nur 400-500m, wenn man von draußen steuert. Mit dem Smartphone bin ich da viel flexiebler und kann selbst aus Spanien den Kessel starten
-
Das ist nur die Beizeichnung für das Heizgerät. Der Hersteller ist immer Webasto, auch deren Handsender die mit einem anderen Signal Protokoll arbeiten. Es gibt von BMW 3 Typen von Bedienteilen bzw.
- Hansender mit Ein/Aus Taster (Webasto T90)
- Pager mit 4 Tasten und Display (Webasto T100)
- Smartphone Steuerung mit der Webasto Thermo Call 3Ich verwende die T100 im Fahrzeug. Seine Reichweite beträgt laut dem Hersteller 1000m. In wirklichkeit sind es nur 400-500m, wenn man von draußen steuert. Mit dem Smartphone bin ich da viel flexiebler und kann selbst aus Spanien den Kessel starten
Ich habe die Fernbedienung mit den 2 Tasten und der kleinen Antenne...
[Blockierte Grafik: http://s9.postimg.org/t4c4jrh8f/Foto.jpg]kann ich dann einfach ne Fernbedienung mit Rückmeldung (ob an oder aus ist) benutzen?
oder brauch ich dazu auch nen passenden Empfänger? -
Man hört doch, wenn die Standheizung läuft. Macht krach, als würde ein Flugzeug permanent drüber fliegen.
Und im Auto leuchtet im Klimateil das Lüftersymbol.Aber an der Fernbedienung bekommst du keine Rückmeldung ob der Befehl erfolgreich gesendet wurde. Wenn möglich ConnectedDrive aktivieren und übers Handy aktivieren.
-
kann ich dann einfach ne Fernbedienung mit Rückmeldung (ob an oder aus ist) benutzen?
oder brauch ich dazu auch nen passenden Empfänger?
Dazu braucht man leider den passenden Empfänger.
http://www.webasto.com/de/maer…mente/telestart-t100-htm/Man hört doch, wenn die Standheizung läuft. Macht krach, als würde ein Flugzeug permanent drüber fliegen.
Nicht jeder parkt sein Fahrzeug neben dem Schlafzimmerfenster