Elektronik spinnt früh am Morgen in der kalten Jahreszeit - knacken aus dem Handschuhfach

  • Hi Leute,


    Ich weiß gar nicht, wie ich euch am besten mein Problem schildern soll.


    In der kalten Jahreszeit habe ich das Problem, das früh am Morgen bei 10 Grad das Auto per Fernsteuerung nicht sofort aufgeht, gefühlt erst nach diversen Drücken nach 10-20 sekunden.
    Dann aber blinkt im border purer ab und zu daß Zeichen mit der Hebebühne, verschwindet aber auch sofort. Dann blinken diverse andere symbole, ab und zu verschwinden die auch sofort oder aber bleiben hartnäckig drin und leuchten im Bordcomputer.
    Stelle ich den Motor aus,ziehe denn Schlüssel und starte das Fahrzeug 1-2 mal neu, ist wieder alles in ordnung. Gleichzeitig höre ich immer ein "Tick Tack Tick Tack " aus dem Handschuhfach. Vielleicht für eine minute.
    Dazu kommt noch ab und zu das Aufleuchten der Handbremse für 2 sekunden.
    Gefühlt legt sich das Spinnen nach 5 minuten. Im Sommer habe ich gar keine Probleme gehabt.


    Liegt das evtl. an der feuchten Witterung? Sind irgendwelche Kabel teilweise oder nicht mehr vernünftig isoliert? Steuergerät teildefekt (das ist ja quasi hinter dem Handschuhfach versteckt oder?)?


    Vielleicht hat jemand schon mal so etwas gehabt und kann mir mit Rat zur Seite stehen. Den Kontakt mit dem Freundlichen möchte ich erstmal vermeiden :D

  • Fehlerspeicher auslesen lassen...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Könnte an einer sterbenden Batterie liegen.

  • So ich habe jetzt den FehlerSpeicher auslesen lassen. Es stand eine Menge drin, vermutlich wegen der Schwierigkeiten an den letzten drei Tagen . Heute morgen lief alles wieder 100%.


    Wir haben jetzt den FehlerSpeicher gelöscht und ich soll nochmal bei den nächsten Problemen zum Auslesen kommen. Es könnte die Batterie sein, man müsste diese dann testen.


    Was sagt ihr dazu?


    Fehlerspeicher:


    1. 18835 Can - Bus/Datenkabel zw. Auslesesteuergerät +Kombiinstrument
    2. 18851 Can - Bus Kombiinstrument
    3. 19443 Can - Bus zw. Auslese Klimaanlagensteuergerät
    4. 18424 Can - Bus zw. Auslese und Airbagsteuergerät
    5. 16882 Kühlerlüfter
    6. 19480 Motor Can-Bus

  • Ich bin jetzt erstmal in einer freien Werkstatt gewesen , um einen batterietest durchzuführen. Da würde kurz ein Gerät angeklemmt, um den Ladezustand der Batterie zu überprüfen. Ladezustand lag bei 85%, batteriezustand bei 80%. Wohlgemerkt musste ich auch erstmal ca. 45 min nach hause fahren. Kann es sein, dass die Lichtmaschine die Batterie so aufgeladen hat?
    Woran erkenne ich eigentlich, ob der IBM auf der Batterie defekt ist?


    Was mich wundert, ist, dass das Auto nur bei Kälte streikt. Ist es morgens ca. 10 grad, dann läuft alles 100%. Auch nach 5-10 min fahrt und erneutem auto start ist alles weg und das Auto läuft normal.

  • Zitat

    Ich bin jetzt erstmal in einer freien Werkstatt gewesen , um einen batterietest durchzuführen. Da würde kurz ein Gerät angeklemmt, um den Ladezustand der Batterie zu überprüfen. Ladezustand lag bei 85%, batteriezustand bei 80%. Wohlgemerkt musste ich auch erstmal ca. 45 min nach hause fahren. Kann es sein, dass die Lichtmaschine die Batterie so aufgeladen hat?
    Woran erkenne ich eigentlich, ob der IBM auf der Batterie defekt ist?


    Was mich wundert, ist, dass das Auto nur bei Kälte streikt. Ist es morgens ca. 10 grad, dann läuft alles 100%. Auch nach 5-10 min fahrt und erneutem auto start ist alles weg und das Auto läuft normal.


    Indem der Säuregehalt der einzelnen Kammern gemessen wird, dafür gibt es ein eigenes Messgerät. Bei wartungsfreien Batterien ist das allerdings nicht möglich. Der Ladestand ist erst nach ein paar Tagen Standzeit aussagekräftig.

  • Ich habe jetzt die AGM Batterie nochmal testen lassen: an der Batterie liegt es definitiv nicht.


    Was jetzt? Einzige Möglichkeit zum Freundlichen zur Diagnose?

  • Wenn's im handschuhfach ist eventuell mal die Sicherungen überprüft ?


    Gesendet von meinem HTC One_M8

  • Sicherungen sind soweit in ordnung. Sowohl im Sicherungskasten als auch beim motorsteuergerät. Beim Steuergerät ist auch alles trocken und sauber, Stecker sitzen auch alle vernünftig.


    Was mich einfach nur wundert, ist, dass sobald das klick klack im handschuhfach nach ca. 5-10 minuten aufhört und ich den Motor neu starte wieder alles ohne Fehler funktioniert.


    Sobald eine Sicherung fliegt, ist diese ja erstmal raus und die sachen dürften ja gar nicht mehr funktionieren. Kann sich das defekte Steuergerät nach einer Zeit fangen? Bestimmt auch nicht oder?


    Untervolt im Auto nach der Standzeit über nacht? Daher auch das klackern im handschuhfach, da nicht alles mit Strom versorgt wird?