Ja, aber dazu muss eine Verletzung der Sorgfaltspflicht vorliegen, und die sollte, da der VN
dagegen klagen kann, auch nachweisbar sein. Soweit muss es erst mal kommen. I.d.R. ist es
für den VG praktisch unmöglich, da ja keine gesetzliche Grundlage für ein Maximalalter exis-
tiert.
Eher schon denkbar wäre eine Mit-, sprich Teilschuld bspw. bei zu niedrigem Luftdruck und
versäumtem Prüfen des selbigen. Allerdings müsste auch dafür erst der Nachweis geführt
werden. Fast unmöglich. Niedrigen Luftdruck kann man ggf. noch feststellen, wenn z.B. die
anderen drei Räder nur 1.0 bar aufweisen. Aber die Ursächlichkeit für den Unfall? Naajaaaa...

Reifen zu alt?
-
-
Ich mach irgendwas falsch, meine Reifen halten grad mal 3 Winter aus
-
Moin!
Reifen die zu alt sind erkennt man an wenig Profil oder an brüchig werdenen Flanken! Die Alterung von Reifen kann man nicht pauschal festlegen. Ein Reifen der ständig der Witterung ausgesetzt ist, sieht nach 5 Jahren deutlich schlechter aus als Reifen die dunkel und trocken gelagert wurden. Trotzdem würde ich ab einen gewissen alter (ca. 6 Jahre) den Zustand der Reifen optisch prüfen.
mfg Matthias
-
Maximal 6 Jahre alt dürfen Reifen nur auf Anhängern mit 100kmh-Zulassung sein.
Für Reifen am PKW gibt es da keine Vorschrift. -
Den Zustand würde ich jedes Jahr beim Aufziehen der Reifen optisch prüfen:D
-
Reifen die zu alt sind erkennt man an wenig Profil
Den Satz würd ich aber schnell streichen
Reifen die zu alt sind, erkennt man in erster Linie am Produktionsdatum. Völlig egal, wie der Reifen aussieht, ob viel Profil oder wenig, ob rissig, spröde oder optisch vollkommen in Ordnung, prinzipiell gilt: nach einer gewissen Zeit verflüchtigen sich die Weichmacher und der Reifen verliert nach und nach an Grip. Die mechanischen Eigenschaften werden über die Jahre nicht besser, ganz im Gegenteil. Das heißt nicht, dass man ältere Reifen wegwerfen muss, man muss sich dieser Konsequenzen aber bewusst sein, dass beispielsweise der Bremsweg sich verlängert hat.
Und natürlich gehören Reifen mit optisch deutlich zu erkennenden Mängeln (Risse etc) entsorgt, völlig egal wie alt sie sind -
Wann ein neuer Reifen her muss: Minimale Profiltiefe und maximales AlterEgal ob Sommer- oder Winterreifen: Pneus mit einer zu geringen Profiltiefe oder einem zu hohen Alter gehören ausgetauscht. In beiden Fällen besteht ein…www.auto-motor-und-sport.de
-
Einen Ausschnitt aus einem Satz als Zitat zu verwenden, sollte man aber auch lassen!
Dadurch kann die Aussage wie hier geschehen natürlich völlig falsch sein.
Gruß Matthias
-
Der Satz hat sich dadurch in keinster Weise verändert.
Du schreibst ja "oder" und nicht "in Verbindung mit brüchig werdenen Flanken". -
Hatte in der Vergangenheit mal Reifen wo älter als 5 Jahre waren,
egal ob Goodyear oder Michelin, mit denen konnte man weder bei Nässe, noch bei Schnee wirklich fahren.
Kann schon sein das man laut den oft zitierten Texten,
bei richtiger Lagerung mehr rausholt... kann die Erfahrung leider auch nicht mehr teilen.
Bei mir sind die Reifen jedes Jahr auf der Antriebsachse fällig.
Jedes Folgejahr werden die vorne fällig, auch wenn die noch 4-3mm haben sollten.
Das Profil sieht meistens so abgenutzt & fertig aus (fährt sich auch grottig, kann auch am "schlechten Fahrprofil" liegen),
zumindestens war das bei den Dunlop Sport Maxx in der Vergangenheit so.
Natürlich ändern Reifenhersteller ihre Produktion & bleiben meistens nicht in der Vergangenheit stehen,
daher kann man wohl auch älter Reifen, je nach Zustand, noch betreiben.Aber man muss schon echt wenig fahren, um so ein Reifenalter zu erreichen bzw. sehe ich oft eGay Angebote mit neuen Felgen aber "alten" Reifen.
@ TE: Deine Frage zwecks dem Versicherungsschutz wurde ja bereits beantwortet.
Wenn dein Reifen also noch "arbeitet", spricht nichts dagegen.