Spurplatten ??

  • Hi Leute habe ne wichtige Frage zu Spurplatten.
    Also ich hole mir Spurplatten von H&R für meinem E90 in der Dimension 20/40, also 20mm vorder und 40mm hinter Achse.


    Meine Frage ist jetzt ich habe etwas im Internet rum geguckt und es gibt ja 2 verschiedene Arten der Platten einmal gibt es die, die einfach mehrere Löcher haben und bei denen steht, die Befestigung erfolgt mittels längerer Schrauben.
    Dann gibt es noch die Platten die 10 Löcher haben 5 wo Senkkopfschrauben rein kommen und 5 Löcher mit einem Gewinde drinnen.
    Also werden die Platten mit 5 Schrauben direckt am Flunsch befestigt und dann kann man mit den vorherigen Schrauben die Felge auf die Platten Schrauben.


    Welche dieser beiden Varianten ist jetzt besser oder ist dies ganz gleich.


    Auf jedenfall wäre es für mich Lohnenswerter wenn ich meine Schrauben behalten könnte da ich jetzt schon nen Felgenschloss verbaut habe.


    Was ich noch wissen wollte ist, bei den Platten steht ab 20mm weisen die Platten eine Mittenzentrierung auf heist dies das je Platte die 20mm ist dies aufweist, oder heist dies das Set mit 20mm weist dies auf also schon eine Platte mit 10mm hat eine Mittenzentrierung?


    Bitte um ne schnelle Ausführliche Antwort!


    m.f.g.

  • Hallo und guten Tag,


    mein Reifendealer hatte mir von Spurverbreiterungen abgeraten.
    Er weiß nicht wie stabil der E90/91 ist, beim Vorgänger E??
    waren die Radaufhängungen (ich glaube das sagte er) nicht die besten.

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." - Gottlieb Daimler (1834-1900)

  • Hi Heitza,


    bei den 20er Spurplatten für die VA, reichen Dir die normalen aus.
    Bei den 40er jedoch, ist es unbedingt ratsam die doppelten zu verbauen. Also die die am Flunsch befestigt sind. 4 cm ist doch eine ordentliche Distanz und bedenke das der BMW Heckantrieb hat, wobei die Spurplatten um so mehr belastet werden.
    Ich hatte auch noch ein neues Felgenschloss kaufen müssen.
    Aber Sicherheit geht vor!


    Ach, und wegen der Mittenzentrierung; alle Spurplatten haben diese Zentrierung. Die Felge muss ja perfekt sitzen. :super:

  • Hm also diese erklärung geht mir nun mal garnicht in den Kopf.


    Du sagst für hinten sollte man doppelte nehmen was meinst du denn damit?
    Dann sagst du das die die am Flunsch befestigt werden besser sind und da du dafür ein neues Felgenschloss brauchtest, doch bei den die am Flunsch befestigt werden und die Felge dann darauf braucht man garkeine neuen schrauben weil Sie ja nicht länger sein müssen.


    Und Mittenzentrierung haben nicht alle bei allen steht dabei die Platten weisen ab 20mm eine Mittenzentrierung auf.


    Und klar muss das Rad rund laufen genau aus dem Grund frage ich das ja auch weil mein Typ hier aussem Laden gesagt hat die dünnen platten haben das nicht und dadurch hat das Rad unwucht.


    edit: Joker ich glaube du verstehst mich falsch. Die Angaben von den Platten beziehen sich immer auf eine Achse also 20/40 heist 20mm vorder und 40mm hinter Achse sprich vorne kommt jede Felge 10mm weiter raus und hinten je 20mm. Ich meine mit 40mm nicht auf einer Seite 4cm ich meine damit 2cm!!!!!!!!!


    m.f.g.

  • Zitat

    Original von e90 heitza
    edit: Joker ich glaube du verstehst mich falsch. Die Angaben von den Platten beziehen sich immer auf eine Achse also 20/40 heist 20mm vorder und 40mm hinter Achse sprich vorne kommt jede Felge 10mm weiter raus und hinten je 20mm. Ich meine mit 40mm nicht auf einer Seite 4cm ich meine damit 2cm!!!!!!!!!
    m.f.g.


    Ok, ok! Da hab' ich Dich echt falsch verstanden.


    1. Die 10mm Platten haben wahrscheinlich keine Zentrierung weil die originale Zentrierung vom BMW grösser ist. Braucht man also deswegen nicht.
    2. Wenn 20mm Platten hinten, dann genügen auch die normalen.


    Bei mir kommen die Felgen auf der VA 20mm und auf der HA 30mm pro Seite heraus. Also insgesammt vorne 40mm und hinten 60mm. Ich hatte das original Felgenschloss von BMW, und das reichte mir bei meinen Distanzen dann eben nicht mehr. Deswegen das neue.


    Hoffe ich hab's jetzt besser erklärt.

  • @ Joker ist bin voll durcheinander wir hatten damals schonmal wegen Tieferlegung und Spurplatten geredet und da meintest du deine Spurverbreiterung wäre 20/30 also vorne 20mm pro Achse und hinten mm Pro Achse.


    Und du meintest vorne kommt jede Felge 1cm weiter raus und hinten 1,5cm.


    Jetzt Schreibst du auf einmal das du 40/60 hättest also vorne 2cm je Felge und hinten 3cm je Felge!!


    Was stimmt nun ?


    Weil Federn ist klar habe ich jetzt die 45/35 die du auch drinnen hast nur Spurplatten habe ich mir noch nicht gekauft und wenn will ich 100%tig Informiert sein und auch das richtige kaufen also mit den Spurplatten bin ich echt voll durcheinander.


    edit: wie werden deine Platten befestigt mittels längere schrauben oder Platten auf Flansch Felge auf Spurplatten?


    Welche Platten hast du evt. ne Artikelnummer oder nen Link ?


    m.f.g.

  • Schau' Heitza,


    meine Spurplatten sind 20mm gross vorne und 30mm gross hinten.
    Also wie gesagt, sind das 40mm vorne und 60mm hinten.
    Die mussten bei mir so gross sein da die ET der Toora Felgen auch ziemlich gross ist, glaube so um die 40.


    Aber egal wie gross meine sind. Du sagst Dein Wagen ist jetzt tiefergelegt, Felgen sind ja auch schon montiert, genial! Jetzt brauchst Du ja nur noch die Entfernung vom Reifen zum Radhaus messen. Dann weisst Du ja wie gross die Platten sein dürfen ohne am Radhaus bördeln zu müssen.


    PS: Tut mir leid wenn ich Dich durcheinander gebracht hab'. Ich dachte man misst die Spurvervreiterung an den Distanzscheiben, nicht por Achse. Mein Fehler.


    Edit: Du kannst ja nicht die gleichen Spurplatten wie ich verwenden, wenn Deine Felgen eine andere ET haben, was sicherlich der Fall ist.

  • Ja ich bin echt durcheinander.


    weil damals hatte ich das bei dir gesehen und da stand 30/40 und das heist dann eigentlich Pro Achse also vorne 15 und hinten 20mm Pro Seite.


    Dann in der Werkstatt meinten die ja hinten nur 1cm also 10mm vorne nichts, da dachte ich mir OH man was labern die denn das ist viel zu wenig.


    Dann dachte ich jetzt die ganze Zeit hole ich mir die Platten in 20/40 also vorne 1cm weiter raus und hinten 2cm weiter raus Je Felge.


    Doch wo du jetzt schreibst da du Insgesamt 40 vorne und 60 hinten hast muss ich naürlich wieder neu denken.


    Gab es bei dir keine Probleme von wegen Eintragen und musstes du auch nichts Verändern ?


    Am besten wäre es wenn ich jetzt die Feden erstmal einbauen lasse und dann sehe was ich für Platten brauche!


    Joker hast du nicht icq ??


    m.f.g.

  • Zitat

    Original von e90 heitza
    Ja ich bin echt durcheinander.
    weil damals hatte ich das bei dir gesehen und da stand 30/40 und das heist dann eigentlich Pro Achse also vorne 15 und hinten 20mm Pro Seite.


    Da stand schon immer 20/30
    Federn Spurplatten !


    Zitat

    Original von e90 heitza
    Doch wo du jetzt schreibst da du Insgesamt 40 vorne und 60 hinten hast muss ich naürlich wieder neu denken.
    Gab es bei dir keine Probleme von wegen Eintragen und musstes du auch nichts Verändern ?


    Eintragung war kein Problem, die Spurplatten sind von Braid. Wurden speziell angefertigt und kamen mit Papieren


    Zitat

    Original von e90 heitza
    Joker hast du nicht icq ??


    Glaub' ich nicht, hab' keine Ahnung was das ist, sorry...

  • Jepp, erstmal schauen wie groß dein ET ist, bzw der Abstand zum Radhaus. Wenn es dort allerdings zu knapp wird, kann es schon schleifen.
    Ich hatte vorher 10er Platten drauf,
    das ging grade so. Habe hinten jetzt auf 20er vergrößert, mußte allerdings Federnwegbegremzer einsetzten, da es sonst geschliffen hätte.


    Bis bald dann mal


    Gruß
    Andre