Das Getriebe sollte 35Nm bekommen und das Differential 60Nm. Die Schrauben sollten erneuert werden, bei mir gabs aber auch noch keine Probleme mit den alten Schrauben.

ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!
-
-
Hätte eine grundsätzliche Frage.
Ist es ein großer Aufwand das Getriebeöl und das Diffrentialöl zu wechseln?
Ich will das ganze natürlich einen Fachmann machen lassen, da ich von Tuten und Blasen nur oberflächlich Ahnung habe.Muss man das ganze auch bei BMW machen lassen oder kann das eine frei Werkstatt auch machen?
Habe einen 320D e90 LCI mit DPF aus dem Jahr 2011. Ist eine Limousine ohne xDrive und ein Schaltgetriebe.
Ich würde grundsätzlich alle Flüssigkeiten im Frühjahr machen wollen, diese beiden stehen bei mir aber ganz oben auf der Liste.
-
Beim Handschalter ist das wirklich simpel.
Einfüllschraube öffnen, Öl über die Ablassschraube ablassen, und dann neues einfüllen bis es aus der Einfüllöffnung raus läuft.
Beim Diff gehst du genauso vor, hast aber meistens keine Ablassschraube und musst es absaugen.Schrauben erneuern, mit Teflon Band abdichten oder die alten rein schrauben und hoffen, dass es dicht bleibt.
-
Hätte eine grundsätzliche Frage.
Ist es ein großer Aufwand das Getriebeöl und das Diffrentialöl zu wechseln?
Ich will das ganze natürlich einen Fachmann machen lassen, da ich von Tuten und Blasen nur oberflächlich Ahnung habe.Muss man das ganze auch bei BMW machen lassen oder kann das eine frei Werkstatt auch machen?
Habe einen 320D e90 LCI mit DPF aus dem Jahr 2011. Ist eine Limousine ohne xDrive und ein Schaltgetriebe.
Ich würde grundsätzlich alle Flüssigkeiten im Frühjahr machen wollen, diese beiden stehen bei mir aber ganz oben auf der Liste.
Kann Dir da Panik45 empfehlen, ein sehr guter Forums Mechaniker
-
Beim Handschalter ist das wirklich simpel.
Einfüllschraube öffnen, Öl über die Ablassschraube ablassen, und dann neues einfüllen bis es aus der Einfüllöffnung raus läuft.
Beim Diff gehst du genauso vor, hast aber meistens keine Ablassschraube und musst es absaugen.Schrauben erneuern, mit Teflon Band abdichten oder die alten rein schrauben und hoffen, dass es dicht bleibt.
Erstmal vielen Dank für die Antwort, auch an BMW Hustler
Mein Fahrzeug hat mittlerweile 171k auf der Uhr. Hab den mit 140k gekauft und bezweifle dass der Vorbesitzer einen Getriebölwechsel gemacht hat.
Ich habe mal von einer Getriebespülung gehört, die sollte gemacht werden wenn das Fahrzeug schon länger keinen Getriebeölwechsel hatte.
Stimmt das? und wie läuft so eine Spülung ab?Übrigens, macht es sinn dann gleichzeitig zusätzliche Addetive einzüfüllen?
-
Bezieht sich auf die Automatik, ist beim Schalter nicht erforderlich.
-
@JohannesGov
Ist wirklich simpel. Nur ein Tipp: Die Ablassschraube wird schnell rund (Innensechskant). Also auf jeden Fall eine besorgen falls dir das auch passiert. Und davor die Einfüllschraube öffnen, sonst kann es passieren dass du das Öl zwar ablassen kannst, aber nicht neu befüllen.Abgesehen davon wirklich easy. Öl bekommst in einem gut sortierten Geschäft, da muss man nicht unbedingt das originale BMW Öl nehmen, Liqui Moly haben die meisten auf Lager.
-
Sorry aber soo easy finde ich das alles gar nicht. An die Einfüllschraube kommt man platzbedingt so gut wie kaum ran. Gelöst bekommt man die nur mit so einem gewinkelten billig Inbusschlüssel, habe da keine Ratschen-Nuss-Kombi reingekommen. Für den Inbusschlüssel dann wiederum eine Verlängerung (Rohr) bereithalten, weil die Schrauben gut fest sind. Glaube es ist ein 7er Inbus, da bin ich aber nicht mehr ganz sicher.
Gleiches Problem beim Befüllen, Reinschütten aus der 1L Dose kann man damit vergessen. Pumpe besorgen oder Schlauchkonstruktion bauen.
Füllmenge beachten: bis es raus läuft kann zu viel sein, zumindest war das bei mir und einigen anderen hier mit einem danach hakeligen Getriebe (insb. 1. in 2.) verbunden. Nachträglich 100 oder 200ml rausholen verbesserte das spürbar. -
@Patty
Das mit den Füllmengen ist auf jeden Fall interessant. Habe bisher noch nie gehört, dass zu viel Öl dem Schaltgetriebe schadet. Aber probiere ich dann vielleicht auch Mal aus, der 1-2 Übergang könnte bei mir etwas sauberer sein.Im VFL kam ich eigentlich überall ganz gut dran, ist ohne Bühne oder Grube aber sicherlich etwas umständlicher.
Das Einfüllen kann man gut mit einem langen Schlauch und Trichter oder einer großen Spritze machen.
Hinten am Diff braucht man noch einen 14er Innensechskant, den haben die meisten auch nicht da. -