ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Also meiner brauch ca. 6,3l Öl bis zur Max.-Markierung des Ölpeilstabs.


    Ölfilter kannst du den von dir nehmen oder z.B. Mahle-Knecht (kostet im 5er Pack deutlich weniger).

    Okay danke dir. Dann schau ich da noch einmal.

    Hats du eine Öl-Empfehlung bzw. was fährst du in deinem 330d?

  • In deinen Motor kommen 7,4l rein. Kauf also mindestens 8l.


    Gibt mehrere 5W40 Öle die die LL04 Freigabe haben:


    Fuchs Titan GT1 Flex3

    Rowe Hightec RS DLS

    Ravenol RUP


    um mal paar zu nennen.


    Ich fahre momentan das Motul X8100 X-Clean 5W40 (Achtung !!! NICHT das das X-Clean+ !!!). Keine Probleme. Mittlerweile hat das Öl keine LL04 Freigabe mehr aber laut Motul wurde an der Zusammensetzung nichts geändert.

  • Okay danke auch dafür, dann schau ich mir die mal an.


    Ich fahre größtenteils Langstrekce (100-150km) und kaum Kurzstrecke/Stadt, deshalb hab ich überlegt. Generell trete ich den Guten aber auch selten, wodurch dieses Nachdenken über den ganzen Temperaturkram bei mir auch ein bisschen überbewertet ist, nehme ich mal an...

  • Okay danke auch dafür, dann schau ich mir die mal an.


    Ich fahre größtenteils Langstrekce (100-150km) und kaum Kurzstrecke/Stadt, deshalb hab ich überlegt. Generell trete ich den Guten aber auch selten, wodurch dieses Nachdenken über den ganzen Temperaturkram bei mir auch ein bisschen überbewertet ist, nehme ich mal an...


    Die Diskussion welches Öl das "beste" ist lässt sich eh nicht pauschal beantworten bzw. bekommt man dann so viele Aussagen das man quasi wieder am Anfang seiner Recherche ist :06-wbb4-biggrin:


    Die vier von mir genannten Öle kannst du bedenkenlos nehmen.


    Ob nun 5W30 oder 5W40 spielt bei normaler Nutzung wohl kaum eine Rolle. Viel wichtiger ist es den Motor warm zu fahren bevor man ihm Kasalla gibt.

  • Die Diskussion welches Öl das "beste" ist lässt sich eh nicht pauschal beantworten bzw. bekommt man dann so viele Aussagen das man quasi wieder am Anfang seiner Recherche ist :06-wbb4-biggrin:


    Die vier von mir genannten Öle kannst du bedenkenlos nehmen.


    Ob nun 5W30 oder 5W40 spielt bei normaler Nutzung wohl kaum eine Rolle. Viel wichtiger ist es den Motor warm zu fahren bevor man ihm Kasalla gibt.

    Jaa das merke ich beim Einlesen immer mehr :06-wbb4-biggrin:


    Ich frag mich nur, warum 5w40 und nicht 5w30 oder anders herum, irgendwas muss doch besser sein?:06-wbb4-biggrin:

  • irgendwas muss doch besser sein?

    Ja klar! Das 0w40 :06-wbb4-biggrin::06-wbb4-biggrin: Das von Aral fahren hier auch einige, um dich noch etwas mehr zu verwirren.

    Aber nimm ruhig eins von psycho's Empfehlungen, das passt dann schon :18-wbb4-cool

  • hat jemand erfahrung mit dem getriebeöl ATV Öl VI?

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • Servus Leute,


    ich wollte nicht extra einen Thread auf machen, deswegen stell ich die Frage einfach hier :01-wbb4-smile:


    Geht um das Cabrio von meiner Mutter (N53B30, 272PS, EZ 02/12) bzw. genauer gesagt um die Ölwechselintervalle.


    Meine Mutter fährt so 5-6tkm im Jahr, leider auch im Winter, mit dem Auto und dann auch meistens nur Langstrecke. Deswegen habe ich eigentlich vor das Öl jedes Jahr zu wechseln.


    Die eigentliche Frage ist ob ich es bei BMW machen lassen soll weil das Cabrio erst 80tkm hat und bis jetzt immer bei BMW war. Weil momentan ist nicht klar ob wir ihn vor 100tkm wieder verkaufen oder länger behalten.


    Was würdet ihr machen ?


    Danke und Gruss

  • Wir hatten vor kurzem einen Getriebeschaden in der Familie.
    F10 535d von 01/2013 mit 56tkm, alle Wartungen immer bei BMW gemacht und auch nur als Saisonfahrzeug zugelassen.
    Wir haben über die Filiale der Erstzulassung und über die BMW Kundenbetreuung mehrere Kulanzanträge gestellt, alle wurden aufgrund des hohen Alters abgelehnt. Es wurde nicht mal eine anteilige Kostenübernahme am Austauschgetriebe angeboten.