
ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!
-
-
Kannst du mir mal verraten, warum du für dieses Addinol Werbung machst? Was spricht denn für dieses
nur teilsynthetische Öl? Was spricht dafür, sich mit der kompromissbehafteten 5W-30-Visko zu begnügen?Und vor allem, was würde aus deiner persönlichen Sicht gegen ein vollsynthetisches 0W-40 sprechen, das
bspw. die LL-04, die LL-01 und meinetwegen auch die MB229.51 erfüllt? Ich freue mich auf deine Antwort.Wobei ich den Rat des Meisters überhaupt nicht nachvollziehen kann. Ich bezweifle schwer, dass diese
MB-Norm strenger ist. Sie lässt sich ja ganz offensichtlich von jedem mittelprächtigen Teilsynthetiköl
erfüllen.Ich sehe jedenfalls gar keinen Grund ein zweitklassiges Öl zu kaufen, wenn ich für praktisch die gleiche
Summe auch ein erstklassiges bekomme. Und das ist vollsynthetisch und besitzt eine dem heutigen Stand
der Technik entsprechende Viskositätsspanne.
Sicher nicht schlecht aber vielleicht geht´s ja auch besser!Aufgrund der Vorgaben sind dem LL-04 Ölen
wohl schon Grenzen in Sachen Additive gesetzt...
Ja, um die Aschebildung einzudämmen muss man diverse Additive weglassen, die dem Motor eigentlich
gut tun, nur dem DPF nicht. Wenn du keinen Filter hast würde ich Low-SAPS-Öle meiden. -
Na ja, ich hab damit nie Probleme gehabt. Benutze es schon seit mehreren Jahren in unterschiedlichen Fahrzeugen.
Übrigens ist es vollsynthetisch -
Na ja, ich hab damit nie Probleme gehabt. Benutze es schon seit mehreren Jahren in unterschiedlichen Fahrzeugen.
Übrigens ist es vollsynthetischSicher das das Addinol vollsynthetisch ist
-
Ist es natürlich nicht.
Warum wohl steht da "Synthesetechnologie" und nicht "vollsynthetisch" . . .
"Synthesetechnologie" ist ein typischer, weil schönfärberischer Marketingausdruck, der aber lediglich
besagt, dass ein Bisschen Synthese drin ist. Mehr nicht.
Kein Hersteller verzichtet freiwillig auf den Aufdruck des Wörtchens "vollsynthetisch" auf der Dose, mal
vorausgesetzt, es ist auch wirklich Vollsynthese, was er da verkauft.
Und natürlich kann man auch dieses Öl "ohne Probleme" nutzen. Welche "Probleme" sollte man denn auch
haben? Ein Laie hat kaum Möglichkeiten ein Öl zu beurteilen, wenn wir mal von grobem Mist absehen á la
es kippt sich einer 20er Einbereichsöl für den Rasenmäher in seinen Motor. Dann würde der Ölverbrauch
auf Langstrecke vielleicht auffallen. Vielleicht aber auch selbst damit nicht. Kaputt geht natürlich nichts
mit diesem Addinol, sonst hätte es keine LL-04-Freigabe.
Das ändert aber absolut rein gar nichts daran, dass es besseres gibt als teilsynthetische Öle dieser Art,
die mehr oder weniger dasselbe kosten. Und nichts anderes sagte ich. -
Zitat von »Biaatch«
Sicher nicht schlecht aber vielleicht geht´s ja auch besser!Aufgrund der Vorgaben sind dem LL-04 Ölen
wohl schon Grenzen in Sachen Additive gesetzt...Ja, um die Aschebildung einzudämmen muss man diverse Additive weglassen, die dem Motor eigentlich
gut tun, nur dem DPF nicht. Wenn du keinen Filter hast würde ich Low-SAPS-Öle meiden.Hab da das vollsynthetische Motul 8100 X.Cess im Auge. Spricht etwas dagegen weil es ein 5W40 Öl ist?
-
Nö, kannste nehmen.
-
Ist es natürlich nicht.
Warum wohl steht da "Synthesetechnologie" und nicht "vollsynthetisch" . . .
"Synthesetechnologie" ist ein typischer, weil schönfärberischer Marketingausdruck, der aber lediglich
besagt, dass ein Bisschen Synthese drin ist. Mehr nicht.
Kein Hersteller verzichtet freiwillig auf den Aufdruck des Wörtchens "vollsynthetisch" auf der Dose, mal
vorausgesetzt, es ist auch wirklich Vollsynthese, was er da verkauft.
Das ändert aber absolut rein gar nichts daran, dass es besseres gibt als teilsynthetische Öle dieser Art,
die mehr oder weniger dasselbe kosten. Und nichts anderes sagte ich.Ach, warum wird hier immer pauschal gegen alles gehetzt wo nicht in der blauen Flasche ist und 0W40 drauf steht???
Hier mal der Beweis, dass es eben NICHT so ist wie du schreibst:
Warum die das nicht in ihre Beschreibung mit reinschreiben kann ich auch nicht sagen...ist aber auch nebensächlich. Es zählt ja schließlich der Inhalt und nicht der Aufdruck.
Was für dieses Öl spricht??
Es ist VOLLsynthetisch, der User Silverhead sucht ja expilzit ein 5W30 und natürlich ist das ein Top Öl. In einem Dieselmotor tuts locker auch ein 5W30, da die Öltemperaturen da nie so hoch sind wie beim Benziner, noch dazu spielt es in unseren Breitengraden überhaupt keine Rolle ob 0W oder 5W...von daher reicht ein 5W30 aus. Wer meint kann ja auch ein 0W40 einfüllen...einen spürbaren Vorteil hat man damit sicher nicht.
-
Warum schreiben die das nicht in die Kurzbeschreibung. Dann ist ja alles gut.
-
Ach, warum wird hier immer pauschal gegen alles gehetzt wo nicht in der blauen Flasche ist und 0W40 drauf steht???
Bleib doch mal auf dem Teppich. Polemische Ausdrücke wie "hetzen" kannst du dir verkneifen.
Niemand hat hier "Hetze" betrieben, dagegen verwahre ich mich, und das ist mein absoluter Ernst !!
Hier mal der Beweis, dass es eben NICHT so ist wie du schreibst:Warum die das nicht in ihre Beschreibung mit reinschreiben kann ich auch nicht sagen...ist aber auch nebensächlich. Es zählt ja schließlich der Inhalt und nicht der Aufdruck.
Tja, und wenn die nicht in der Lage sind, ihre Dosen entsprechend zu beschriften, dann kann
ich eben auch nichts dafür. Dies ist der erste mir bekannte Fall, in dem ein Hersteller/Abfüller
die Gelegenheit sausen lässt das auch auf der Dose kenntlich zu machen.
Was für dieses Öl spricht??Es ist VOLLsynthetisch, der User Silverhead sucht ja expilzit ein 5W30 und natürlich ist das ein Top Öl.
In einem Dieselmotor tuts locker auch ein 5W30, da die Öltemperaturen da nie so hoch sind wie beim Benziner, noch dazu spielt es in unseren Breitengraden überhaupt keine Rolle ob 0W oder 5W...von daher reicht ein 5W30 aus. Wer meint kann ja auch ein 0W40 einfüllen...einen spürbaren Vorteil hat man damit sicher nicht.
Ok, immerhin. Ich sagte ja auch, mit dem 5W-30 geht selbstverständlich nichts kaputt. Du vergisst
aber die Fragestellung. Die lautete:
nehmen wir mal an mein DPF könnte entfallen sein... dann könnte ich auch auf ein "besseres" Öl ohne LL-04 Freigabe wechseln?
Biaatch wollte "was besseres". Das Addinol schöpft dieses "besser" m. E nicht voll aus. Eigentlich
tut das kein einziges Low-SAPS-Öl (also auch kein einziges LL-04).Und was ist mit den weiteren Fragen?
Kannst du mir mal verraten, warum du für dieses Addinol Werbung machst?
Also, mal Butter bei die Fische, inwiefern stehst du Addinol nahe? Du wirst dich doch nicht wundern,
dass dein einseitiges Position beziehen anderen Usern auffällig erscheint. Ich bin da zugegebener-
maßen aus dem A3-Qauttro-Forum etwas "vorbelastet", weil es einen User gibt, der mehr als auffällig
Werbung für Addinol macht.
Was spricht dafür, sich mit der kompromissbehafteten 5W-30-Visko zu begnügen?Und vor allem, was würde aus deiner persönlichen Sicht gegen ein vollsynthetisches 0W-40 sprechen, das
bspw. die LL-04, die LL-01 und meinetwegen auch die MB229.51 erfüllt? Ich freue mich auf deine Antwort.
Ich gehe also davon aus, dass auch du zugibst: Nein, es spricht nichts explizit für ein 5W-30, außer, dass
es halt "ausreicht", und nichts spricht wirklich gegen ein gutes 0W-40.