ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Na dann sind wir ja schon beisammen. :)


    Dass die nahezu auf keines der neuen Öle das vollsynthetisch(wenn es denn so ist) drauf scheiben wundert mich auch.


    Für das angesprochene Addinol würde noch der hohe HTHS-Wert sprechen, da sind die meisten anderen LL-04-Öle weit davon entfernt mit teilweise unter 3. Auch Aral schweigt sich da im Datenblatt aus was diesen Wert angeht. Wie gesagt, ob ein 5W30 oder ein 0W40 ist beim Diesel relativ egal, hauptsache das Öl schmiert und reinigt gut. Das werden beide Öle wohl ohne Probleme machen.


    Was den User im A3Q-Forum angeht. Er vertritt die Marke deshalb, weil er den Shop Öl aus Böhl betreibt und da die gesamte Produktpalette von Addinol verkauft, neben anderen Marken, und damit wird auch das A3Q-Forum unterstützt und finanziert. Er hat aber noch nirgends behauptet, dass nicht auch andere Hersteller gute Öle haben. :)


    Ich bestelle da immer meine Lambda-Produkte, und da gibts immer noch ein paar nette Kleinigkeiten gratis mit dazu. :thumbup:

  • the bruce: m. M. nach übertreibst du mit deiner Werbung für ein 0W40 Öl. Kein normaler Verbraucher wird einen Unterschied zwischen sehr guten Ölen merken. Du vergleichst hier irgendwelche Eigenschaften, denkst nicht zu Ende und hast auch keinen praktischen Vergleich als Gegenbeweis dazu, dass das 0W40 das beste Öl sein soll, aufgezeigt.
    Ich berichte hier aus meinen Erfahrungen zum Addinol 5W30 und hetze nicht gegen andere Öle :)

  • Dem Bruce geht es nicht direkt um das ARAL 0W40 Supertronic, sondern das es ein gutes Vollsynthetisches Öl zum guten Preis ist.
    Jetzt wissen wir ja das Addinol auch eins im Sortiment hat, obwohl ich nicht weiss warum in der Beschreibung nix steht(Konfus).


    Jetzt spreche ich mal für mich warum ich das Supertronic weiterhin nehme:
    Ich habe mein Auto mit 43000Km gekauft, da hatte ich in den Öldeckel geschaut und habe gesehen das die gefrästen Aluteile am Zylinderkopf braun waren. Gleich nach dem Kauf habe ich Ölwechsel mit Supertronic gemacht und nach weiteren 12000km wieder und muss sagen die gefrästen Aluteile sind jetzt so sauber und glänzen wie frisch gefräst.


  • Kein normaler Verbraucher wird einen Unterschied zwischen sehr guten Ölen merken.


    Hat auch niemand behauptet, ich jedenfalls nicht.





    denkst nicht zu Ende und hast auch keinen praktischen Vergleich als Gegenbeweis
    dazu, dass das 0W40 das beste Öl sein soll, aufgezeigt.


    Was konkret ist "nicht zu Ende gedacht"? Wenn man mir das vorwirft sollte man schon
    wenigstens einen konkreten Satz zitieren und das eine oder andere Argument liefern.


    Und du verlangst "Beweise"? Die Tatsache, dass eine niedrigere Kaltvisko Kraftstoff
    spart, ist oft genug untersucht worden und darf als bewiesen gelten. Benutz doch
    einfach mal Google, und du wirst Lesestoff für Tage finden, vom ADAC bis zu Hoch-
    schulen. Warum erwartest du das von mir?


    Im Übrigen ist das auch mehr als leicht nachvollziehbar. Jeder Motor dreht "kalt"
    erheblich schwerer als im betriebswarmen Zustand, und das liegt zum allergrößten
    Teil an der Viskosität des Motoröls, die immer ganz erheblich temperaturabhängig
    ist, selbst noch bei jedem 0W-40. Ist die Viskositätsspanne kleiner, dann ist die-
    ser Effekt eben noch leider ausgeprägter. Das stellt nun wirklich alles andere als
    eine gewagte These dar. Dasselbe gilt auch für den Verbrauch. Der ist zwangs-
    läufig geringer, wenn der Motor leichter dreht.


    Und aus ganz ähnlichen Gründen hängt auch der Ölverbrauch unter anderem von
    der HT-Visko ab. Das darf ebenfalls als bestens untersucht gelten und es hat auch
    noch nie jemand ernsthaft angezweifelt. Natürlich spielen auch andere Dinge da-
    bei eine Rolle. Insbesondere mineralische Öle bestehen ja aus Kohlenwasserstoff-
    molekülen unterschiedlicher Flüchtigkeiten, und die verdampfen dann auch unter-
    schiedlich "schnell". Synthetische Öle sind im Aufbau erheblich homogener, womit
    sich dann auch weniger Ölverbrauch ergibt und das Öl länger seine Eigenschaften
    behält.


    Aber wie gesagt, google selbst, lies und nimm dir ein paar Abende Zeit. Ich kann
    und will das hier nicht erschöpfend behandeln. Ich habe auch nie behauptet, ein
    Petrochemiker zu sein, aber immerhin habe ich mich das eine oder andere Mal mit
    einem unterhalten, und mir vor allem in den letzten Jahren mit Mühe gemacht,
    meine Defizite durch Lesen klein wenig zu verringern. Anders geht's nämlich nicht.
    Eigene "praktische Erfahrungen" stoßen bei Öl an ihre Grenzen, auch wenn die ger-
    ne als Totschlagargumente herhalten müssen.


    So, war das jetzt wieder "zu kurz" gedacht?


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Das kann ich dir gerne sagen:


    Weil ich überhaupt gar nicht verpflichtet bin Nachweise und Erklärungen zu liefern.
    Niemand hier ist das. Du darfst dir auch gerne mal selbst etwas Zeit nehmen.
    Anders sieht die Sache aus, wenn man jemandem vorwirft, nicht zu Ende zu denken.
    Dann sollte man wenigstens grob sagen können, was man damit meint.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Wenn du dich nicht verpflichtet fühlst, Nachweise und Erklärungen zu liefern, dann bringen die von dir aufgestellten Thesen nichts und verwirren andere User nur, da sich viele mit der Materie nicht so auskennen etc.
    Ich denk wir brauchen das hier nicht ausdiskutieren, weil es in diesem Fred um etwas anderes geht :)

  • Jetzt mach dich mal nicht lächerlich. Ich war bis jetzt noch immer in der Lage,
    eine "These" zu begründen. Und oft genug nehme ich mir auch die Zeit dafür.
    Was hast du denn bspw. zu diesem Thema beigetragen?
    Gib doch einfach zu, dass du dich vergallopiert hast. Nach wie vor warst du kein
    Stück in der Lage, mir zu sagen, wo ich da angeblich was nicht zu Ende gedacht
    haben soll. Und genau das hätte man schon erwarten können. Ein Vorwurf ver-
    langt nach einer Begründung. Also liefer du mal lieber zuerst bevor ausgerechnet
    du hier irgendwas forderst.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Sooooooooooooo ich melde mich hier an um euch meinen Weg zu Zeigen.




    Zur Vorgeschichte:




    Ich kaufte mir im Dezember einen BMW E91 330i mit dem Hoch Gelobten N53 Motor mit der Super Spartechnik Injektion per Hochdruck.:evil:


    Mir fiel auf das im Öleinfülldeckel
    Schwarze Stücke befanden sowie der ganze Deckel(Siehe vorher Bild).Das
    ist den bis zu über 30.000km Intervalle! Der erste Ölwechsel war nach
    33500km. Das Schilderte ich bei Motortalk im Öl Theard und Casey Schrieb
    mir und Empfahl mir das Addinol 0540,Primer und das Oil Extra aber da
    kam ich selber drauf.



    ========================



    09.03.15 bei 94.500km:




    Habe in das alte BMW 5w30 Öl den Oilprimer gekippt und 50km mit Gefahren......davon 38km Autobahn.




    Dann wurde mit Addinol Gespült.




    Dann mit Addinol nochmal Normal Ölgewechselt.




    Hätte hier mehr optische Reinigung
    verlängert aber das Addinol macht den Rest........die Ablagerungen im
    Einfüllschacht hab ich mit Einer Küchenrolle Gereinigt und den Deckel
    ersetzt.



    D.h 13Liter Öl und 2 Filter


    =================================



    30.03.15 bei96.200km:




    Addinol Ölwechsel mit Filter.......2Min Warmlaufen lassen und dann den Oilextra ingefüllt.


    ================================



    12.04.15 bei 98.800km




    Normaler Ölwechsel mit Filter und Addinol.




    (Diese Liste werde ich weiter Führen wenn es Möglich ist)




    Jedesmal war das Öl übelst Dunkel und hat Gesunken wie sau!




    Es gab auch Ablagerungen an den Metallteilen die sich jetzt Langsam Lösen.




    Wollte jetzt demnächst nochmal primern,Spülen und dann sofort nochmal den Oil Extra nutzen.





    Mein Problem derzeit es Klappert bzw Klackert es 1-2sec nach dem Start des Motors für Paar sec.



    94.500km mit extremen Intervalen:


    http://abload.de/image.php?img=downloadfile-3kuuv1.jpeg




    99500km nach den Obrigen Aktionen:


    http://abload.de/image.php?img=p50506-104236i8a8h.jpg