ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Liqui Moly ATF 1800
    Dichte bei 15°C 0,845 g/cm³ DIN 51757
    Viskosität bei -40°C < 10000 mPas DIN 51389
    Viskosität bei 40°C 25,7 mm²/s DIN 51562
    Viskosität bei 100°C 5,5 mm²/s DIN 51562
    Viskositätsindex 159 DIN ISO 2909
    Pourpoint -48 °C DIN ISO 3016
    Farbe gelb / yellow



    Ravenol 6HP
    Dichte bei 15°C / g/ml / 0,847 / DIN 51 757
    Viskosität bei -40°C / mPas(cP) / <17900 / DIN 51 377
    Viskosität bei 40°C / mm²/s / 31,8 / DIN 51 562
    Viskosität bei 100°C / mm2/s / 7,1 / DIN 51 562
    Flammpunkt COC / °C / >135 / DIN ISO 2592
    Pourpoint / °C / -42 / DIN ISO 3016
    Farbe / gelb



    ZF Life Guard 6 (M-1375.4)
    Dichte bei 15°C / g/ml / 0,840 / ISO 12185
    Viskosität bei -40°C / mPas(cP) / <17900 / DIN 51 377
    Viskosität bei 40°C / mm²/s / 26,8 / ISO 3104
    Viskosität bei 100°C / mm2/s / 5,6 / ISO 3104
    Flammpunkt COC / °C / 210 / ISO 2529
    Pourpoint / °C / -51 / DIN ISO 3016
    Farbe / gelb

  • Es ist wie bei Motoröl auch: Benutzen kannst du alles, was eine Freigabe von BMW hat.
    Dafür gibt es ja Ölnormen. Sie ersparen dir den Vergleich der technischen Eigenschaften.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Für das 6HP gibt es von ZF bzw. BMW keine Freigabe. Es sind nur empfohlene Spezifikationen
    Im Grunde ist das LM1800 ein Dextron VI Öl und gehört in ein GM Automatikgetriebe. Vor paar Jahren stand auf der Flasche nur Dextron, keine Empfehlung oder sonst was.

  • Alternativ: kontaktier ZF Services, mach einen Termin und lass die es machen.

    Da haben einige leicht reden. Ich wohne nicht in der Nähe einer ZF Filiale. Die nächste Filiale von mir ist in ARCO (vom mir ca. 150km), die habe ich schon kontaktiert macht allerdings nur Schiffsmotoren..... und die übernächste ist in ca. 400km Entfernung.....nur so als Info!


  • Gibt sowohl positives, als auch sehr negatives Feedback dazu im Forum (ja, gibt so einige Threads zu dem Thema):


    z.B.
    Heftige Probleme nach Getriebeölwechsel inkl. Spülung nach Tim Eckert

  • Gibt sowohl positives, als auch sehr negatives Feedback dazu im Forum (ja, gibt so einige Threads zu dem Thema):


    z.B.
    Heftige Probleme nach Getriebeölwechsel inkl. Spülung nach Tim Eckert



    Ja gut, aber bei dem von dir besagten Beispiel-Thread hat sich ja am Schluss alles zum Guten gewendet, weil wohl angeblich zu wenig Öl im Getriebe war....


    Der, der das bei mir gemacht hat, meinte auch nur, dass das zur "Vorbeugung" wäre, nicht als Medikament für bereits maldretierte, kaputtgehende Getriebe.
    Bei jemanden, der bereits mächtig Probleme mit den Schaltvorgängen bei seinem Getriebe hat - bringt so ein Getriebeölwechsel rein gar nix!
    Ich hab mich auch letztens mit einem unterhalten, der meinte, er könne gar nicht verstehen, warum sein 250.000 KM altes Getriebe, was rupft und reisst...nicht in Ordnung zu bringen sei nach der Tim Eckart Methode.


    Ich habs gemacht, bei einer Firma, die das laut Ihrer eigenen Aussage seit geraumer Zeit macht und das ca. 6x in der Woche bei den Fahrzeugen.



    Das was die bei BMW zu mir gesagt haben, war, dass die die Ölwanne vom Getriebe abschrauben, das Öl abtropfen lassen und wieder eine frische Getriebeölwanne samt frischen festverbauten Filter samt Öl wieder ranbauen.
    Gereinigt werden würde beim BMW Getriebe von BMW gar nix. Und das, was mich halt zum Tim Eckart System habe tendierren lassen:


    War die positive Resonanz auf das System.
    Letztlich gibt es überall positive und negative Resonanz, das fängt bei diversen Ladengeschäften an, geht bei Restaurants zur Beurteilung der Speisen und ist wahrscheinlich auch bei Werkstätten so.
    So eben auch dieses System.
    Hätte es auch bei ZF machen lassen, aber das war mir alles zu weit....


    Ich will das System nicht in den Himmel loben, die Zukunft wird es zeigen.
    Das System schaltet jetzt bei niedriger Umdrehungszahl, was vorher 2000 - 2000 U/min war, jetzt nach dem Getriebeölwechsel, bei ca. 1500-1700 U/min.



    Selbst ZF-Werkstätten setzen neuerdings das Tim Eckart System ein.
    Siehe hier:


    ZF setzt Tim Eckart System ein

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

    2 Mal editiert, zuletzt von Silverhead ()