Ich weiß nicht, ob er mir nichts Konkretes sagen konnte oder wollte. Auf meine Ölwahl hat das jedenfalls null Auswirkung. Ich fände es halt nur interessant, die Hintergründe zu erfahren. Die Ölhersteller ziehen sich sowas ja nicht aus den Fingern.

ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!
-
-
Hallo Leute,
bald kommt der DPF raus und der 330d N57 wird auf 300-320PS getunt. Bisher fuhr ich immer das Castrol Edge 5W-30 und hatte keinen ölverbrauch. Einen Vergleich zu anderen Ölen hatte ich nicht.
Nach einigen Recherchen bin ich der Meinung, dass es jetzt an der zeit wäre umzuölen. Hier im Forum hat das Aral Supertronic 0W-40 einen guten Ruf. Aufgrund der, durch das Tuning, höhere Temperatur würde es doch Sinn machen das stabilere 40er Öl zu nehmen oder? haltet Ihr den Wechsel auf das genannte Öl Sinnvoll? Km Stand 156Tkm -
Hallo Leute,
bald kommt der DPF raus und der 330d N57 wird auf 300-320PS getunt. Bisher fuhr ich immer das Castrol Edge 5W-30 und hatte keinen ölverbrauch. Einen Vergleich zu anderen Ölen hatte ich nicht.
Nach einigen Recherchen bin ich der Meinung, dass es jetzt an der zeit wäre umzuölen. Hier im Forum hat das Aral Supertronic 0W-40 einen guten Ruf. Aufgrund der, durch das Tuning, höhere Temperatur würde es doch Sinn machen das stabilere 40er Öl zu nehmen oder? haltet Ihr den Wechsel auf das genannte Öl Sinnvoll? Km Stand 156TkmHeb' den DPF aber auf, ab 2021 ist nichts mehr mit AU ohne das Ding.
5W40 oder 0W40 ist bei der Umstellung sicher eine gute Wahl. Gegen Aral spricht eigentlich nichts. -
Heb' den DPF aber auf, ab 2021 ist nichts mehr mit AU ohne das Ding.5W40 oder 0W40 ist bei der Umstellung sicher eine gute Wahl. Gegen Aral spricht eigentlich nichts.
Habe mich evtl falsch ausgedrückt. Der DPF wird leergeräumt. Das Gehäuse mit Kat bleibt.
Weshalb ist ab 2021 keine AU ohne DPF möglich? -
Habe mich evtl falsch ausgedrückt. Der DPF wird leergeräumt. Das Gehäuse mit Kat bleibt.
Weshalb ist ab 2021 keine AU ohne DPF möglich?Ab 2021 gibt es bei der AU eine neue, viel genauere Messmethode, bei der nicht mehr die Abgastrübung, sondern die Partikelanzahl (pro Volumen Abgas) ermittelt wird.
Nach einhelliger Meinung ist das ohne DPF nicht zu bestehen.
Sonst wäre es auch unsinnig, eine neue Messmethode einzuführen. -
Ab 2021 gibt es bei der AU eine neue, viel genauere Messmethode, bei der nicht mehr die Abgastrübung, sondern die Partikelanzahl (pro Volumen Abgas) ermittelt wird.Nach einhelliger Meinung ist das ohne DPF nicht zu bestehen.
Sonst wäre es auch unsinnig, eine neue Messmethode einzuführen.Oh danke für die Info. Die Frage hier ist dann aber ob ab 2021 alle Werkstätten, die AU machen, dieses Prüfverfahren anwenden müssen? Es wäre ja die Anschaffung neuer Geräte notwendig, die sicherlich keine 100€ kosten.
-
Oh danke für die Info. Die Frage hier ist dann aber ob ab 2021 alle Werkstätten, die AU machen, dieses Prüfverfahren anwenden müssen? Es wäre ja die Anschaffung neuer Geräte notwendig, die sicherlich keine 100€ kosten.
Sorry, aber das wird langsam OT hier
Seite 13
Ist in Fachkreisen schon länger bekannt, daher kann jeder der AU machen möchte, rechtzeitig umstellen. Aber natürlich ist das verbindlich, sonst wäre die ganze Umstellung ja witzlos. -
Sorry, aber das wird langsam OT hier
Seite 13
Ist in Fachkreisen schon länger bekannt, daher kann jeder der AU machen möchte, rechtzeitig umstellen. Aber natürlich ist das verbindlich, sonst wäre die ganze Umstellung ja witzlos.Okay, danke für die Info. Werde mich da mal schlau machen.
Dann werde ich demnächst mal das Aral Supertronic 0W-40 ausprobieren.
-
Nochmal eine Frage zum Aral Öl...
Habe die Wahl zwischen Aral Super Tronic 0W40 und Aral High Tronic 5W40, welche beide der LL04 Norm entsprechen.
Setup: DPF Off, LEistungssteigerung, 20tkm Laufleistung im Jahr 80% Langstrecke auf Autobahn , Ölwechsel 1x im Jahr
Welches der beiden Viskositäten wären für meine Situation zu empfehlen? das 0W oder 5W?
-
Nochmal eine Frage zum Aral Öl...
Habe die Wahl zwischen Aral Super Tronic 0W40 und Aral High Tronic 5W40, welche beide der LL04 Norm entsprechen.
Setup: DPF Off, LEistungssteigerung, 20tkm Laufleistung im Jahr 80% Langstrecke auf Autobahn , Ölwechsel 1x im Jahr
Welches der beiden Viskositäten wären für meine Situation zu empfehlen? das 0W oder 5W?
Geschmacksfrage! In einem kalten Winter wäre das 0W besser, aber da es sowas wie einen kalten Winter ja immer weniger gibt, kann man auch gut das 5W nehmen.
Das hat das "bessere" Grundöl, braucht weniger Additive, ist damit langzeitstabiler... schrieb hier mal jemand, der sich damit eingehend befasst hat.
Aber einen wirklichen Unterschied wirst du vermutlich nie er-fahren.
Ich fahre das 0W40 und werde dabei bleiben, ich wechsle alle 15-17 tkm.