Hallo Leute,Ich gieße bei gefrorenen Scheibe Liter lauwarmes Wasser drüber und sofort Scheibenwischer an solang nicht wieder angezogen ist,funktioniert in 99 Prozent gut und dabei noch ohne Chemie.

Frage zum Winter: Auto von Schnee und Eis befreien
-
-
Ist immer ne gute Idee, wenn man gerade einen Wasserkocher in der Nähe hat.
-
Man hat immer lauwarmes Wasser dabei,bei Männern ist’s aber leichter dies auf die Windschutzscheibe zu bekommen
-
Die Damen müssen sich halt auf's Dach setzen.
Glaube aber, so war's gar nicht gemeint. -
Heisses Wasser muss man in jedem Haushalt haben !!!
Ich friere mir meine Reste immer ein, damit sie noch lange haltbar sind und bei
Bedarf hervorgeholt werden können. Wegschmeissen ist schließlich Verschwendung. -
Eine Scheibenversiegelung prophylaktisch zu verwenden ist kein Fehler
Alle zwei bis drei Monate trage ich vorne und hinten Brestol auf. Geht schnell und ist förderlich bei Dreck, Schnee und Eis.
https://www.amazon.de/Brestol-Scheibenversiegelung-Regenabweiser-Wa...* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Zu Hause nehme ich immer "Garage". Funktioniert eigentlich top.
Wenn das Auto in der Firma steht, das ist die Stelle, wo man evtl. mal was machen muss. Dann, wenn ein Wasserkocher nicht unbedingt verfügbar ist. -
Zu Hause nehme ich immer "Garage". Funktioniert eigentlich top.
Wenn das Auto in der Firma steht, das ist die Stelle, wo man evtl. mal was machen muss. Dann, wenn ein Wasserkocher nicht unbedingt verfügbar ist.Dito
Die Wasserkochermethode würde ich bei eiskaltem Glas nicht anwenden, hab aber auch keine Erfahrungen damit.
-
Die Wasserkochermethode würde ich bei eiskaltem Glas nicht anwenden, hab aber auch keine Erfahrungen damit.
Doch, hab ich beim E36 mal gemacht. Muss der Winter 2007/2008 oder 2008/2009 gewesen sein. Jedenfalls ist trotz purem Frostschutz im Wassertank alles direkt gefroren, am Ende hatte ich blaue Hügel auf der Motorhaube. War echt abnormal.
Am Ziel haben wir dann Wasser im Wasserkocher warm gemacht. Nicht ganz gekocht, aber schon gut warm. Und natürlich nicht auf die Scheibe. Das kann wirklich ins Auge gehen. Wir haben nur die Waschdüsen aufgetaut. -
Ich lege immer eine Wärmflsche unter die Scheibe, so ist sie nach einiger Zeit abgetaut und der Rest kann einfach von den Scheibenwischern entfernt werden.