E90 325i Kühlmittelpumpe defekt ?!

  • insider


    Danke für die Infos.
    Ich muss meine Pumpe auch noch tauschen nächste Woche. Hab die pierburg pumpe für 277€ bei autoteilemeile.de bestellt und mir 3 neue Aluschrauben bei BMW geholt für 6 €.
    Das Video kannte ich schon- hast Du es genauso gemacht? 1 Stunde ist aber fix- BMW gibt 22 AW vor - nicht schlecht!


    Viele Grüße


    Pierburg ist ja auch der BMW-Lieferant, von daher wird es 1:1 die gleiche Ware nur ohne BMW-Logo sein...


    Eine Stunde war aufgerundet. Allerdings rechne ich keine Zeiten um das Auto auf die Bühne zu bekommen (BMW schon). 22 AW sind zwar nicht wenig, aber erfahrungsmäßig sind die AW so berechnet, dass ein Mechaniker sich nicht hetzen muss. Find ich in Ordnung, der muss das Tempo ja 8 Stunden durchhalten und ich kann nach einem Auto wieder nach Hause. Ich schraube halt oft und bin mittlerweile bei einfachen Arbeiten schneller als BMW. Der Tausch ist aber wirklich einer der einfacheren Arbeiten. Einzig das Wasser abzulassen ist und bleibt eine kleine Sauerei. Alles perfekt aufzufangen ist nicht drin, ansonsten geht es wie im Video (die Entlüftungsroutiene habe ich aber nicht übernommen, sondern die vorher gepostetet passt auch, dauert halt nur 5-10 Minuten länger)


    Und beim Auffüllen nicht vergessen:
    - neue Flüssigkeit nutzen
    - Glysantin 48 und destilliertes (!!!) Wasser im Verhältnis 1:1 (45-55% gingen auch in Ordnung, aber bitte in dieser Range bleiben)
    - Das System fasst maximal 8l, beim Tausch wird aber wahrscheinlich nicht alles rauskommen, da etwas im Heizungskasten bleiben wird

  • Danke für die Infos. Das freut mich zu hören dass es eine eher einfache Arbeit ist- der Teufel steckt aber immer im Detail... :D


    Wieviel Kühlmittel läuft denn insgesamt aus, wenn man den Schlauch an der Pumpe löst? Dachte es kommen nur so 3-4 Liter raus.


    Hast Du die Anzugsmomente für die "Power Steering line"?




    Viele Grüße

  • Bei der Menge bin ich nicht mehr sicher, dieich nachfüllen musste, aber wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen, dass ich die Hälft wieder auffüllen musste (also 4l)


    Die Anzugsdrehmomente für diese Schrauben habe ich nicht direkt, könnte ich zwar raussuchen, aber das sind Stahlschrauben am Träger und keine Aluschrauben. Die Leitung wird dort auch nur fixiert und ist keiner Belsatung ausgesetzt, damit reicht "gut handfest" ;)


    Der ekeligste Punkt ist die Schrauben der Wapu später wieder anzusetzen, ansonsten musste ich mich nicht konzentrieren und habe während der Arbeit mit einem Kollegen geredet, der mir Gesellschaft gleistet hat :P

  • Hallo,


    verstehe ich es richtig, dass Du die 4 Schrauben der "Power Steering line"(was ist denn jetzt die richtige Übersetzung dafür?) gar nicht abgebaut hast sondern nur die Halterung der Schläuche weggebaut hast?

  • Der Schlauch der Servolenkung läuft einmal am Lenkgetriebe in einer Schlaufe entlang und ist mit 2 Schrauben befestigt. Die hatte ich gelöst und die Leitung zur Seite geschoben. Das kann aber abhängig von der Lenkung sein. So lange du keine Aktivlenkung hast, sollte das reichen. Das lenkgetriebe würde ich eigentlich nur im Notfall lösen.

  • Ha, da haben wir es. ich habe eine Aktivlenkung!


    In dem Video kann man es ja schön sehen. er baut erst die Halterung der Servoschlaufe ab und legt diese zur Seite. Danach löst er die 4 Schrauben der "Power Steering Line"(das ist doch nicht das Lenkgetriebe was er da abbaut, oder? )

  • Powersteering Line -> Servoleitung, das sind nur 2 Schrauben.


    Die 4 Schrauben, die du sicherlich meinst, sind vom Stabi (Abbau ab Minute 04:00). Im Video rührt er das Lenkgetriebe nicht an. Das Lenkgetriebe erkennst du an der Markierung L5 (>0 7:00).


    Die Aktivlenkung hat einen Motor, ich fürchte der wird im Weg sein:
    http://teile.com.de/img/kategorie/big/produkty3878_2.jpg

  • Genau den Stabi meinte ich mit den 4 Schrauben. Den Stabi hast Du dran gelassen?


    Das mit dem Motor der Aktivlenkung ist jetzt die spannende Frage.


    Kommt man trotzdem an die Wasserpumpe dran ? Oder muss noch noch etwas weggebaut werden?

  • Den Stabi habe ich genau so weggeklappt und danach wieder "gut handfest" angeschraubt. Genaue Anziehdrehmomente sind hier IMHO nicht nötig.


    Ich vermute, dass du das Lenkgetriebe lösen müsst, danach sollte (ohne Gewähr) es sich soweit verschieben lassen, dass der Platz groß genug ist.

  • Bevor ich mich an die Arbeit mache möchte ich das natürlich gerne wissen. ;) Sonst gibt's eine böse Überraschung.


    Daher die Frage:


    weiß jemand ob das Lenkgetriebe gelöst werden muss um die Wasserpumpe an einem 330i mit Aktivlenkung zu wechseln?