Ölverlust beim E93 330d N57 am Ölfiltergehäuse

  • Mein 330D hat nun auch ein Ölverlustsproblem. Dürfte die selbe Stelle sein, wie beim Threadersteller.


    Kann mir mal kurz jemand sagen wo man das Kühlwasser ablässt, um die Dichtungen am Ölfiltergehäuse zu wechseln?


    Würde man die Reparatur von oben oder von unten machen?

  • Kann mir mal kurz jemand sagen wo man das Kühlwasser ablässt, um die Dichtungen am Ölfiltergehäuse zu wechseln

    Unten am Kühler gibt es eine Ablassschraube.


    Würde man die Reparatur von oben oder von unten machen?

    Ich tippe mal ganz stark auf von oben. Sollte sich aber von selbst erklären, wenn man davor steht.
    Ölfilterdeckel vorher aufschrauben nicht vergessen. Sonst gibts ne Schweinerei

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Danke für die Antwort :rolleyes:


    Wieviel Kühlwasser muss ungefähr abgelassen werden?


    Kurz mal zum Ablauf:


    -Ölfilterdeckel aufschrauben
    -Kühlwasser ablassen
    -anschließend kann das Ölfiltergehäuse abgeschraubt werden???

  • Ich hatte auch die Thematik des Ölverlustes und habe vor rund 2000 km ebenfalls den O-ring am Wärmetauscher getauscht. Der alte war wie schon von anderen erwähnt ohne jegliche Elastizität. Bisher ist alles knochentrocken :thumbsup:

  • Meiner ist auch extrem am ölen.
    Auch drückt es durch die Schrauben vom Ölniveausensor.
    Die Dichtungen hab ich schon liegen.

  • Ich habe mich im Januar ebenfalls der Sache angenommen, da der Ölverlust schon enorm war und der TÜV bei Ölverlust recht pingelig ist.


    [Blockierte Grafik: http://www.mubnet.de/E93/Oelfiltergehaeuse_03k.jpg]


    Ich habe alle auf dem Bild ersichtlichen Dichtungen gewechselt und seitdem (2500 km) ist wirklich alles trocken.
    Die zwei kleinen grünen sind in den meisten Fällen nicht wirklich die Verursacher. Diese können auch später noch ohne Umbauaktionen getauscht werden.


    Bei der Abnahme des Ölfiltergehäuse kam trotz Hebebühne reichlich Kühlflüssigkeit (ca. 5 Liter) mit raus, welches im Anschluss wieder aufzufüllen galt.
    Also nicht vergessen, beim Kauf der Dichtungen gleich die Kühlflüssigkeit mitnehmen.


    VG Charli

    Einmal editiert, zuletzt von Charli- ()

  • Meiner ist auch extrem am ölen.
    Auch drückt es durch die Schrauben vom Ölniveausensor.


    Auch diese Dichtung (12611744292) am Ölniveausensor habe ich gleich mit gewechselt.

  • Also gibt es da noch zusätzlich eine Dichtung? Am Sensor ist ja auch eine.

    Das ist die erwähnte. Bei einem neuen Sensor ist die mit dabei, gibt es aber auch einzeln

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur