ja dacht ich ja auch den hab ich jetzt auch bekommen auf Kulanz aber Injektoren waren ja i.o
Bmw 320D Bj 2011 nach Steuerketten reperatur nagelt der Motor
-
-
Dranbleiben kann ich da auch nur raten. Hab ich mit meinem Händler hier auch durch gemacht. Dort ging es um Geräusche im der Lenkung. Der Service Mensch sah erst ein, dass er mich nicht los wird, nachdem ich den Wagen 3mal abgeholt und jeweils noch am selben Tag wieder gebracht habe weil die Geräusche nicht weg waren.
Es war ein zeitaufwendiger Lernprozess aber letztendlich wurde auf Kulanz alles hinter dem Lenkrad inkl. Lenkgetriebe gewechselt. Einen kostenlosen Ersatzwagen gab es trotz "nur" Europlus auch für knapp 2 Wochen.
Die Summe dieser Reparatur hätte ich nicht selbst bezahlen wollen!Fazit: Zeit investieren, auch wenn es lästig ist, Druck machen und Dranbleiben.
Probier das Additiv aus, wenn es nicht besser wird, sofort wieder auf der Matte stehen.
-
Hatte nach meinem Steuerkettentausch ähnliche Probleme. Habe auch dazu einen Thread mal eröffnet mir Videos. Kannst du dir gerne mal anschauen.
Bei mir wurde über Europlus das ZMS getauscht, hat aber keine Besserung gebracht. Letztendlich waren es die Injektoren. Wurden wohl verschmutzt o.Ä., dadurch vibrierte mein Schaltknauf wie verrückt und der Motor hörte sich sehr seltsam an. Hatte auch auf einem Leistungsprüfstand nur noch 153 von 184ps.
Die ursprüngliche Werkstatt hat es aber nicht rausbekommen und von vornherein alles als normal abgetan und die Injektoren ausgeschlossen. Eine andere BMW werkstatt hat es dann gerichtet.
Hatte keine Kosten für die Injektoren, nachdem ich die ganze Geschichte an die BMW Kundenbetreuung und die Geschäftsleitung der ersten Werkstatt geschickt hatte.Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hi,
mögliche Fehler sind
Ausgleichswellen nicht korrekt eingestellt - hört sich nach einem starken klappern vom Motor an, hört man an der Ölwanne extrem
Einspritzpumpe nicht korrekt eingestellt (Einstellung Einspritzpumpe muss bei Steuerketen Rep. geändert werden - siehe Puma)
evntuell wurden die Einspritzdüsen durch unachtsamkein beschädigt.was anderes kann ich mir nicht vorstellen wenn vorher alles in Ordnung war.
-
wow... ENDLICH
Endlich jemand der das gleiche Problem hat. habe im laufe des jahres schon in vielen anderen foren mein problem dargestellt.
Ich bin seit meiner Kettenreparatur nur am verzweifeln. Direkt nach der Reparatur (wie bei dir) sofort aufgefallen dass der Motor rauer läuft, lauter, dröhnender, vorallem im Leerlauf Vibrationen (dumpfes brummen in gleicher Frequenz wie die vibrationen) die im Gesäß spürbar sind, schaltknauf wackelt wie hölle, teilweise vibrieren die xenons, die tür und die Zierleisten. ABER: Es ist irgendwie nicht immer gleich. es variiert ab und an in der stärke. manchmal bilde ich mir ein vibriert er KAUM und das dumpfe brummen im leerlauf ist auch weniger.
Sofort wieder zu BMW... ALLES NORMAL... standardantwort. Haben dann irgendwas "gedämmt" also die Symptome (wackelnde xenons) bekämpft mit mäßigem Erfolg. Dann habe ich recherche betrieben (was wird bei der puma gemacht?)... wieder hin... wieder auf das problem verwiesen. wieder antwort "alles normal"... schlussendlich haben sie zugegeben, dass bei der Reparatur irgendwas verändert wird an der Einspritzung / pumpenstellung / nockenwellenstellung (keine ahnung, bin kein profi) was nicht rückgängig zu machen sei. dadurch verändert sich der motorlauf EIN WENIG (würde angeblich keinem auffallen). für mich ist es DEUTLICH.
nachdem BMW dann weitere Maßnahmen abgelehnt hat und ich auch keine Energie hatte noch weiter zu gehen (man hat ja auch noch andere dinge im leben die man regeln muss) habe ich in einer fachwerkstatt die injektoren durchmessen lassen... alles in Ordnung.
zwischenzeitlich habe ich dann mal V-Power getankt mit mäßigem erfolg. Habe mehrfach additive ausprobiert mit ebenfalls mit mäßigem, eher subjektivem erfolg. Das einzige was ich bis heute noch nicht probiert habe ist die Zugabe von 2-takt-öl (da habe ich noch eine Hemmschwelle)
naja... brandaktuell komme ich gerade von einem profi-tuner der sich die Sache angesehen hat. er kann durch eine Optimierung auch nichts verändern, da die vorgenommene Einstellung ganz tief in den motorlauf eingreift.
ernüchternd... unendlich ernüchternd und enttäuschend auf der ganzen Linie was BMW da aus meinem auto gemacht hat. ich habe den perfekten wagen gefunden und dann sowas. wer hätte das wissen können?
wie ist die lage bei euch? habt ihr mittlerweile eine lösung gefunden? ich mag die karre und will sie nicht hergeben... aber jeden tag dieses dröhnen, diese vibration im stand... die dezente arschmassage.
bin wirklich sehr an einem Austausch interessiert auch gerne per tel
meldet euch!
-
Nur mal ne Frage am Rande: Hattest du davor Probleme mit der Kette (Geräusche)?
-
ja... die waren allerdings deutlich leiser als die aktuellen geräusche
-
Probier mal auf einen vollen Tank 200ml Zweitaktöl und den Lambda Tank DieselZusatz.
Vielleicht bringts ja was. Ansonsten wirst wohl damit leben müssen.
-
ich trau mich nicht so recht an die 2-takt sache ran... man liest ja immer von nem verklebten dpf etc...
habe mir damals schon LM teilsynthetisch 1052 besorgt... aber mich wie gesagt noch nicht getraut. habe heute vollgetankt mit Ultimate Diesel... subjektiv etwas ruhiger aber vibration kaum gebessert -
200ml auf 63 Liter das sind 0,31746%...das wird der DPF wohl überstehen