E91 330xdA Ölwanne tauschen Anleitung M57N2 Xdrive

  • Der BMW lebt wieder, es sind noch ein paar weitere Probleme aufgetreten, ich konnte alle beheben.


    Das Automatikgetriebe hatte einen Ölverlust bei der Einfüllschraube, ich habe den O Ring ersetzt und einen Ölwechsel gemacht (ohne Filterwechsel, der ist noch von letztem Jahr).


    Alles in Allem war die Reparatur nicht sonderlich schwer, jetzt wäre ich sicher doppelt so schnell. Ich kann empfehlen den Motor zuerst hoch zu binden und dann die Vorderachse 5cm abzusenken. Dann kann man bequem die Ölleitungen abbauen und das Lenkgetriebe. Danach das Lenkgetriebe hochbinden und die Vorderachse entfernen. Die Vorderachse haben wir gleich noch ein wenig entrostet und neu lackiert.


    Wenn man das Fett wieder in die Achsmanschetten einfüllt kann man es zuerst in den Tiefkühler stecken. Dann ist es schön dickflüssig.


    Das Differential lässt sich ganz einfach entfernen. Dazu muss man einfach die Antriebswellen herausziehen (eine Schelle pro Balg lösen). Danach den Mitnehmerflansch auf der Beifahrerseite herausziehen (Differentialöl zuerst ablassen). Danach kann man den Lagerbock auf der Beifahrerseite entfernen. Jetzt müssen nur noch die 4 Schrauben entfernt werden welche das Differential halten. Die beiden Simmenringe und die beiden O Ringe sollte man ersetzen. Nicht vergessen das Öl wieder ins Differential einzufüllen wenn es wieder eingebaut ist.


    Den Dieselpartikelfilter haben wir auch noch ausgebaut und gereinigt. Der Wagen fuhr Gestern und Heute mit 7.2L Verbrauch in die Alpen und zurück. Wir waren zu Dritt beim Hinweg und zu Zweit beim Rückweg. Ich finde dies ist ein ordentlicher Wert für 225 R17 Winterreifen und Tempo 130-140.

  • Kurze Probefahrt gemacht und alles war toll. Der Motor orgelte nicht mehr sinnlos im Wandler rum, obwohl alles kalt war. Man merkt schon einen deutlichen Unterschied mit funktionierenden Glühkerzen.



    lume92
    Hallo,
    interessanter und lehrreicher Beitrag wie ich finde.


    ganz am Anfang hast Du obiges geschrieben.
    Das macht mich neugierig. Habe bei mir, wenn es unter Null grad ist, morgens auf den ersten paar hundert Metern auch das Gefühl, das der Krafschluss nedd voll da ist.
    Wie gesagt am Anfang wenn noch alles kalt ist. Danach ist alles bestens.
    Jetzt frage ich mich, ob das bei mir auch an den Glühkerzen liegt. Wie bist Du da drauf gekommen?
    Als es nach Weihnachten bei uns nachts -15 Grad hatte, hatte ich morgens keinerlei Startprobleme.


    Von daher ist es für mich mit den Glühkerzen nicht logisch und würde mich über Tipps und / oder Infos freuen,
    der das schon mal hatte und das Problem beseitigt hat.



    Mit freundlichen Gruessen aus dem Schwarzwald
    REDBULL323

    Mit freundlichen Gruessen aus dem Schwarzwald
    REDBULL323

  • Ist normal mit dem Schlupf bei tiefen Temperaturen. Liegt an der Viskosität vom Öl bei den Temperaturen.


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk