Welche Federn?? Bitte um Mithilfe!

  • @dago
    hi ich hab auch die barracuda tzunamee in 19" und 225/35 vorne und hinten und bin eigentlich zufrieden, die Felgen sehen verdammt böse aus und ich bekomm eigentlich nur komplimente über die Felgen(Außer die aus dem e90-Forum mögen sie nicht:whistling: )Zudem passen Sie total gut auf meinen weißen . Nachteil: schwer sauber zu bekommen wegen den vielen Kanten und ich finde sie sehen kleiner aus als sie sind. Hätte 20 Zoll nehmen sollen
    Achja beid er Eintragung sagte der Prüfer is net möglich, müssen hinten 255er sein, nach ewigem hin und her hatt er sich ma aufn Weg gemacht ein anderes Gutachten zu suchen, hatt dann auch eines gefunden nur hatt mir nen extra Aufpreis gekostet :spinn: :spinn: :wall:
    :meinung:

    sind da 225er ned a bissal schmal?


    mfg dago

    :!: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen -------- Ausser durch noch mehr Hubraum! :!:

  • Den Richtwert bzgl. der Haltbarkeit lt. BMW für den aktuellen 3er kenne ich nicht (kommt wahrscheinlich gleich :) ) - ist natürlich auch abhängig von Fahrweise / bzw. ob die Dämpfer ihr Leben lang nur aalglatte Autobahn gesehen haben oder öfter mal auf dem Dorf Schlaglöcher abfangen müssen.


    Wenn ich mich nicht irre, macht ATU einen kostenlosen Stoßdämpfertest.
    Beim TÜV / Dekra kostet das ein paar Mark.


    Daniel




    Probleme mit dem M-fahrwerk 2008 E91 Touring:


    Nach 4 800 km probleme mit drei stozdämpfer HA recht, HA links und VA recht.


    Nach 8 000 km vier neue M-stozdämpfer bezahlt bei BMW.


    Neue Problem mit M-stozdämpfer nach 15 000 km. Kein Druck HA links, HA recht und VA recht. Stozdämpfer-kolben bewegt sich ab und zu wie ein “Fahrradpumpe” und ab und zu nicht!


    Das heist nie bevegung und naturlich sehr hart (wie ein gocart).


    Diese Problem kommen undt gehen…Manchmal ein, zwei oder drei stozdämpfer…gelegentlich alle vier dämpfer.


    Weil harte M-sport federung erscheinen sich dise probleme nict bei Stozdämpfertest. Ich habe zweimal ausgeführt bei staatlicher prüfung (nicht in Deutschland).


    Nach 26 000 km und viele argumentieren bekommen ich endlich ein neue fahrwerk. Bilstein B12 Fahrwerk (Bilstein B8 dämpfer und H&R 20/40 Feder).


    Jetzt bezahlt bei händler (BMW importeur bezahlt nicht).


    Undt, Fahrverhalten ist naturlich sehr schlecht.


    Viel Spaz mit mein neue BMW – nein!


    Ich bin erwachsen!


    Ich fahre nicht unsanft!


    Ich fahre nicht an schlechteSstrazen


    Undt ich hoffe Bilstein ist besser als original M-fahrwerk (stozdämpfer).


    Verzweifelte BMW-fahrer