Mut zur Farbe - individual - wieder mit Kerscher-Schwert - ZP.06 - Umbau AGA auf 35er Optik mit Performance Diffusor geht los

  • Weil wir ja gerade dabei sind, kanns hier auch gleich weitergehen. Bei ner kleinen Probefahrt habe ich heute ne Unwucht festgestellt. Die kommt definitiv von den ungefederten Massen, sprich Räder nicht richtig gewuchtet oder Scheiben krumm.


    Die Scheiben sind ja auch schon ne Weile drauf und stammen noch vom damaligen Zimmermann-Versuch. Und weil der Wagen nach 11Jahren und 121tkm noch auf dem ersten FW steht, soll er nun also neue Bremsen rundrum und auch neue Stoßdämpfer mit Anschlagpuffern und Domlagern neu bekommen. Bei letzterem werde ich wohl zu einem Sachs-Komplettpaket greifen (wobei vorn noch 10-20mm tiefer wäre schon schön), bei den Bremsen ist es wieder ne Philosophiefrage. Tendiere zu nem Satz Brembos rundrum, Rennstrecke fahren wir zwar nicht, aber BAB geht schon auch zügiger.


    Stoßdämpfer



    Bremsen





    Die Frage wäre, ob ich nicht gleich noch ein EIbach ProKit mit einbaue. Und die nächste wird dann wohl sein, was Querlenker, Zugstreben und Tonnenlager so sagen... Aber spätestens danach ist er untenrum komplett neu...


    Ach so, das volle Fahrwerksprogramm steht beim F11 auch noch an, der jetzt am Mittwoch erstmal ne Getriebespülung bekommt.

  • Das ist ja genau das Problem, es gibt hier völlig ambivalente Erfahrungen quer über alle Marken hinweg. Die Alternative wären Tarox, Sandtler oder dba, nur ist das preislich eine ganz andere Liga.

  • Ich kann nur meine Erfahrung schildern... Hatte Tarox, Brembo, ATE, Zimmermann etc. alles durch (gut teils nicht auf BMW) und muss sagen das ich jetzt mit den original BMW Scheiben am besten fahre. Ja sie sind ein gutes Stück teurer aber wenn man sich nachher die vermeidlich günstigere Variante holt und diese nach kurzer Zeit anfängt zu schlagen etc. hat man im Endeffekt auch nichts gewonnen.

  • Ich kann nur meine Erfahrung schildern... Hatte Tarox, Brembo, ATE, Zimmermann etc. alles durch (gut teils nicht auf BMW) und muss sagen das ich jetzt mit den original BMW Scheiben am besten fahre. Ja sie sind ein gutes Stück teurer aber wenn man sich nachher die vermeidlich günstigere Variante holt und diese nach kurzer Zeit anfängt zu schlagen etc. hat man im Endeffekt auch nichts gewonnen.

    Welche Bremsen hat BMW damals verbaut? War das Jurid/Textar wie noch beim E46?

  • Welche Bremsen hat BMW damals verbaut? War das Jurid/Textar wie noch beim E46?

    Auf meinem jetzigen E90 war wo ich ihn bekommen hatte die Bremsen vorne nicht mehr die Welt. Habe dann Scheiben und Beläge von Textar genommen. Die waren dann bisschen mehr als 1 Jahr und gute 20tkm drauf. Man hat dann schon einen Grat an der Scheibe spüren können und sie sahen, durch das Salz im Winter, auch nicht mehr schön aus. Dann habe ich auf die 335 Bremse umgebaut mit original Scheiben und die sehen noch deutlich besser aus obwohl auch im Winter gefahren.


    Das sind halt meine Erfahrungen.


    Wenn ich im Frühjahr auf die F-Bremse umbaue werde ich auch wieder original Scheiben verwenden.

  • Also ich kenne mehrere Leute die mit Brembo Scheiben alles andere als zufrieden waren bzw. genug Problem damit hatten.

    ich z.b.


    meine brembo scheiben (nur die standard scheiben, aber egal) fliegen übern winter wieder runter...

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy