Sagt auf Wiedersehen zu TraciD´s 320si

  • Wenn du die Aussage vom Mechaniker bekommen hast, dass es ein Materialfehler ist, hast du doch schon was, worauf du aufbauen kannst.

    Und wieviel Ahnung hat ein Mechaniker von Metallurgie? ;) Wenn der Steg gebrochen ist sieht das immer nach einem Materialfehler aus. Die Frage ist aber wie ist dieser Fehler zustande gekommen...Zuerst brauchst du einen Riss...Der Entsteht durch Spannungen im Metall. Wenn dieser Riss schon bei der Fertigung vorhanden gewesen wäre hätte der Motor nicht 85.000km gehalten...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Es war abends da hatte kein Autohaus mehr offen der Fehler war weg und alles andere wurde am nächsten Tag gemacht sprich ADAC und Werkstatt.
    Keiner hatte was gegen eine Weiterfahrt.
    Der Adac meinte ich könne bis zur Werkstatt fahren mit den 2 Zylindern und auch bei BMW meinte man das wenn ich in der Umgebung wohne würde ich bis dahin fahren könne nur halt nicht soo weit.
    Wahrscheinlich weil eben nur von der Zündspule ausgegangen wurde die es ja dann doch nicht war.

  • Der Adac meinte ich könne bis zur Werkstatt fahren mit den 2 Zylindern und auch bei BMW meinte man das wenn ich in der Umgebung wohne würde ich bis dahin fahren könne nur halt nicht soo weit.
    Wahrscheinlich weil eben nur von der Zündspule ausgegangen wurde die es ja dann doch nicht war.

    Sind die alle bescheuert? Auf zwei Zylindern heim fahren... :spinn: Da wird jedesmal Treibstoff eingespritzt welcher unverrannt durch den heißen Kat geht (KAT-EXITUS)....Dann die ungleiche Temperaturverteilung im Motor , welche im Block wahnsinns Temperaturspannungen hervorrufen...Super...Idioten! :wall: Mehr fällt mir nicht dazu ein............

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Herbi was soll ich sagen....ich bin nur ein unwissender der auf den Rat von den eigentlichen Fachmännern hört.
    Mir kannst Du was vom Huhn erzählen ich müßte es Dir glauben weil ich nicht weiß ob das stimmt.
    WER weiß denn das auch das was die jetzt sagen stimmt...Keiner.


    Vielleicht war es ja nur die Zündspule und die Kollegen dort wollen Geld verdienen oder haben es beim Ausbau vlei selber kaputt gemacht MAN WEIß ES NICHT.

  • Wenn du die Aussage vom Mechaniker bekommen hast, dass es ein Materialfehler ist, hast du doch schon was, worauf du aufbauen kannst.

    Ach!?!?!?!
    Und wenn es hart auf hart kommt und vor Gericht endet, was soll er denn zum Richter sagen?
    Auf den Boden stampfen und schreien: "Der hat aber gesagt!"???????


    Ganz ehrlich?
    Da wird ihn jeder Richter auslachen und der Mechaniker wird das ganze leugnen ;)
    Zudem ist er als Mechaniker kein Gutachter- hat also keine Qualifikation so etwas zu beurteilen ;)


    (Nahezu) jeder hier würde versuchen, einen maximalen Fremdanteil für diese Reparatur zu erhalten.
    Wer nicht - sorry - der muss zu viel Geld haben.
    Die Ratschläge haben auch nichts mit Sozialismus-Sch*** zu tun.

    Tja, und das ist das Problem, warum BMW und alle anderen immer unkulanter werden ;)
    Alle wollen nur noch feilschen und nix mehr bezahlen- aber immer mehr haben wollen!!!!!!!!!


    Sorry, aber wenn man Mist baut oder Pech hat, dann muss man halt auch dazu stehen und nicht immer versuchen, es allen anderen in die Schuhe zu schieben und darauf hoffen, dass das schon irgendeiner zahlen wird... ;)


    Und Anstand hat nichts mit Geld zu tun ;)


    Wenn mir bei 84tkm der Motor abschmiert, bin ich ja auch erstmal recht verwirrt, warum das bei diesem Kilometerstand passiert.

    Ist einen Bekannten bei seinem 911 schon nach 2.400 km passiert...kapitaler Motorschaden, oder Kolbenfresser im Volksmund genannt!
    Natürlich ist er auch nur langsam gefahren und hat penibel darauf geachtet, dass der Motor immer warm gefahren worden ist... ;)


    Blöd nur, dass die Datenauswertung des Steuergerätes etwas anderes sagte ;)


    Von etwaigen Unterstellungen, dass Traci mit seinem Auto falsch umgegangen wäre, würde ich mal Abstand nehmen, denn das kann man hier nicht nachweisen.

    Ich habe Traci nichts unterstellt- und wenn Du mal aufmerksam lesen würdest, hättest Du das auch erkannt ;)
    Aber mach Dir keine Sorgen- unter Garantie wird als erstes das Steuergerät ausgelesen und da lässt sich das gesamte Autoleben nachprüfen! Jeder einzelne, der 84.000 gefahrenen Kilometer ;)



    Wenn dir ein Mitarbeiter aus der Entwicklungsabteilung sagt, der SI wäre für 400tkm gut, dann ist das schön und gut aber stell dir vor- es gibt Ausnahmen.
    Die können tatsächlich in Materialfehlern - NICHT FERTIGUNGSFEHLER!!! begründet sein und können auch durch eine Endkontrolle übersehen werden bzw. werden z.T. nicht erkannt. ZERO DEFECT gibt es nicht.

    Da irrst Du gewaltig ;)


    Ich habe selber ein produzierendes Unternehmen und kenne die Regularien der ISO 9000 ff. ;)
    Desweiteren gießen wir selber Legierungen- Du kannst mir schon glauben, dass ich ein wenig Ahnung habe ;)
    Daher kann ich auch nur breit grinsen, wenn Du mir bei einer Legierung was von Materialfehler unterjubeln willst ;)


    Aber da Du ja anscheinend so gut Bescheid weißt, würde mich mal Deine Interpretation eines "Materialfehlers" interessieren ;)

  • @herbi: Und wieviel Ahnung hast du von Metallurgie?
    Sicher war ein Riss nicht bei der Fertigung vorhanden (da gebe ich dir Recht) aber vll. gab es größere Fehler in der Kristallstruktur des verwendeten Stahls (was ja durch Röntgenuntersuchung nicht auszuschließen ist).
    Und durch punktuell thermisch und mechanisch bedingten höhren Verschleiß ging das Ding frühzeitig zu Bruch.


    @kueks:
    Schnucki, ich habe den kompletten Theard gelesen und stell dir vor - in meiner Mittagspause auch ziemlich aufmerksam!
    Dein Wortlaut lässt auf anderes deuten.
    Ach, nur weil du eine Handwerksfirma hast, glaubst du, dass es Null-Fehler gibt?
    Mmh - lass mal überlegen, da ich schon im QMS bei Infineon gearbeitet habe und derzeit bei einem Mittelständler bin, kenn ich mich ganz gut mit der Thematik aus.
    Jeder Experte für Kaizen, EFQM, KVP, TQM und wie die ganzen QM-Philosophien alle heißen (als Experte möchte ich mich als 25-jähriger E-Technik-Student mit Ausrichtung auf QM allerdings nicht bezeichnen - meine Vorgesetzten und Professoren schon), wird dir sagen, dass Null-Fehler nicht möglich ist. Dafür gibt es dann mathematische Auswertungsmethoden, wie SPC, mit denen du Fehlerhäufigkeiten bestimmen kannst.
    Unsere Firma wurde gestern und vorgestern Rezertifiziert nach ISO TS 16949 (falls du es nicht kennst: sollte jeder Automobilzulieferer vorweisen können, um den Vorgaben der Automobilhersteller Konformität mit deren Anforderungen vorweisen zu können) und ich habe den Auditprozess mit vorbereitet und ihn die Tage auch begleitet.
    Und wir hatten natürlich auch die Fehlerproblematik. Und glaube mir, es gibt in jedem Herstellungsprozess IMMER irgendwelche Abweichungen.
    Es ist hervorrragend, wenn du eine gute Warenausgangskontrolle vorweisen kannst aber wie genau hast du deine Zulieferer im Blick. Kannst du garantieren, dass diese die gleichen Qualitätsanforderungen an ihre Fertigungsprozesse stellen, wie du? Wenn ja - Glück für dich oder auch falsch gedacht, denn dann müsstest du wirklich jeden Tag diesen Zulieferer auditieren und alle Prozessschritte bei ihm genau überwachen. Das kann sich niemand leisten.
    Es gibt übrigens auch Ausfallraten für Produkte und selbst diese unterliegen statistischen Verteilgungen (meistens Weibull oder Gauß) und damit ergibt sich sicher eine durchschnittliche Produktlebensdauer aber es gibt Früh- und Spätausfälle.


    Zu den anderen Argumenten zur finanziellen Mentalität äußere ich mich jetzt mal nicht, denn das ist mehr Philosophie!
    Merci!

  • Und wieviel Ahnung hast du von Metallurgie?
    Sicher war ein Riss nicht bei der Fertigung vorhanden (da gebe ich dir Recht) aber vll. gab es größere Fehler in der Kristallstruktur des verwendeten Stahls (was ja durch Röntgenuntersuchung nicht auszuschließen ist).
    Und durch punktuell thermisch und mechanisch bedingten höhren Verschleiß ging das Ding frühzeitig zu Bruch.

    Ich habe sehr viel Ahnung davon ;)


    Sollte beim Guss der Legierung (im Übrigen kein Stahl ;) ) es zu einem Lunker kommen, dann wird dieser gefunden!
    Ebenso, wenn sich aus irgendwelchen Gründen keine homogene Kristallstruktur entwickeln sollte...was übrigens sehr leicht mit Ultraschall nachzuweisen ist ;)


    Wie gesagt- fang diesbezüglich nicht an mit mir zu diskutieren ;)
    Ich mache das in meinem Unternehmen tagtäglich einige Male und kenne mich da aus ;)

  • gab es größere Fehler in der Kristallstruktur des verwendeten Stahls

    Touche.....Der Motorblock ist übereutektoider Aluminiumguss ;) Soviel zu deinem angeblichen Fachwissen

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Kleiner Tip : Ich würde an Eurer Stelle NICHT mit Keks und vor allem nicht mit Herbie über dessen Fachgebiet diskutieren... die Niederlage ist all inclusive... 8|:whistling:


    Dennis : Ich sag nur sone SCHEISSE !!


    Klar hättest Du das Auto eher abstellen sollen, das weißt Du jetzt ja auch und das sehe ich auch so, nur will ich nicht spekulieren, ob ich bei nicht Auftauchen der Fehlermeldung auch weitergefahren wäre... langsam, aber vielleicht hätte ich das auch gemacht.
    Aber einige scheissen hier echt nen großen Haufen, denk immer dran : HINTERHER GIBT ES IMMER EINEN, DER DAS ALLES KOMMEN SAH UND BESSER WUSSTE !!!!!!! :cursing:


    Ich bin übrigens auch der Meinung, dass der Motor - auch wenn der wirklich als recht empfindlich gilt - länger halten sollte. Auch ich will Dir keine Fehlbehandlung unterstellen, denn bei meinem 535d E61 sind nach 4 Jahren und 85 Tkm die Turbos hochgegangen und ich gehe SEHR sorgsam mit meinem Eigentum um. BMW hat damals 100 % Material und ca.60 % Lohnkosten übernommen, weil es dort auch als ungewöhnlich eingestuft wurde.
    An Deiner Stelle würde ich es auch an die Kundenbetreuung und Deinem Händler melden, ich hoffe, Dein Auto ist scheckheftgepflegt ?????? Sonst wird es schwer, Deinen Anteil - da wirste nicht drum herumkommen - zu minimieren.



    Drücke Dir die Daumen


    LG


    OLLI

  • @herbi:
    Jaja - gut. Alluminiumguss. Da hast du mich erwischt - gebe ich gern zu.
    Ich nenne mich ganz bestimmt nicht Fachmann.
    Bitte, wann habe ich das behauptet?
    Du hast nur dem BMW-Mitarbeiter mangelnde Kompetenz vorgeworfen!
    Trotzdessen weiß ich natürlich, dass du Materialfehler mit diversen Messverfahren aufdecken kannst.
    Ich rede hier auch nicht von groben Einschlüssen. Zeig mir die Messverfahren, mit denen dieser Motorblock kontrolliert wurde und die Datenblätter der Messanlagen, dazu die Toleranzwerte der Materialhomogenität, die der Hersteller und BMW zulassen.
    Alles andere ist der Diskussion müßig.