Komplettfahrwerk oder nur Federn

  • Auf sei ein Geräusch hab ich aber auch keine Lust. Ich denke ich muss wohl in die Tasche greifen und ein komplettes Fahrwerk kaufen um auf lange Sicht safe zu sein.
    Ist das CupKit empfehlenswert oder eins von eibach ?



    Bei 35/20 wirst du keine Geräusche haben. Wenn hat das andere Gründe


    Bau Federn ein und fertig


    Wenn die Dämpfer noch so jung sind und nicht undicht gibt es da keinerlei Bedenken. Ist weder lebensgefährlich noch irgendwie anders kriminell. Bin ich auch die ersten 1,5 Jahre gefahren und da gibt's nix negatives zu berichten. Ebenfalls 2 Freunde

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Ich versteh nicht, warum hier öfter mal das "Sparen" unterstellt wird. Ich denke bei den wenigsten hier scheitert ne Tuning-Maßnahme am Geld.
    Viele sind halt einfach nicht bereit mehr Geld für dies oder jenes auszugeben, und das kann ich gut verstehen.


    Bei 52 tkm würde ich gar nicht lange überlegen, und nur Federn verbauen. Gerade weil du sehr wenig fährst.
    Eibach oder H&R Federn sind doch alles andere als "billig" oder "lebensgefährlich". Gibt ja hier auch viele die nur Federn verbaut haben.
    Willst du das Auto aber wirklich noch weit über 100 tkm bewegen, würde ich die Stoßdämpfer gleich mitmachen.

  • Bei 35/20 wirst du keine Geräusche haben. Wenn hat das andere Gründe


    Richtig. Und die anderen Gründe lauten? Bereits vorhandener Verschleiß + zusätzlicher stärkerer Verschleiß bedingt durch u.a. Stoßdämpfer, die nicht mit den Federn harmonieren.


    Deshalb empfiehlt es sich immer, diese Verschleißteile (Dämpfer, Domlager, Hilfsdämpfer) direkt mitzuwechseln, wenn der Einbau nicht durch Eigenarbeit, sondern kostenpflichtig in einer Werkstatt durchgeführt wird. Einfache Sichtprüfung bietet keinerlei Gewähr, wie lange diese Teile noch halten. Im Forum gibt es genug Einträge von Usern, die den von dir vorgeschlagenen Weg gegangen sind und anschließend ein paar Tausend KM später das Jammern bekommen haben, weil was knatscht, knarrzt oder sonstwie platt ist und nochmal alles raus muß- Einbaukosten mal zwei. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man so kurzsichtige Empfehlungen geben kann.

  • Das macht auch alles Sinn und so wird es auch sein das der Verschleiß schon fortgeschritten ist.
    Hätte ja erst wie gesagt nur Federn im Kopf aber nachdem ich die Antworten bekam würd es ein Fahrwerk werden.

  • Mich wundert es das noch keiner erkannt hat das du ein 320i fährst


    Wäre der nächste Punkt für dumme Antworten :D

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Ach Nanu meinst das ist tragisch 😊


    Ach Quatsch, der Hesse übertreibt mal wieder :D
    Ich habe ebenfalls ein AP in meinen E90 eingebaut und bin sehr zufrieden. Habs auch über Apollo bezogen und besser gehts für das Geld nunmal nicht.
    Einbau und neu Vermessen, sowie TÜV Abnahme kostet natürlich auch Geld. Ich würde zum Gewinde raten und nicht zu den Federn. Da hast du alles neu und kannst die Höhe gewünscht einstellen :)

  • Also ich hatte auf meinem e46 Coupe damals H&R Federn (die sind einen Tick härter als Eibach) die tiefsten die es gab und hinten SWP auf den original Dämpfern.


    Bei 59000tkm eingebaut, fährt immernoch (210tkm) jetzt , 150tkm damit gefahren = null Probleme, hart und tief und straff zu fahren für Federn.


    Kann also definitiv Federn empfehlen, war nichts and en Standarddämpfern, an den Federn war nichts.. ich glaube DOmlager mussten einmal gewechselt werden. Das war es dann aber auch!


    Ich bin pro Federn obwohl ein gutes FW, KW/ Bielstein etc. sicherlich sein Geld wert ist und nochmal einen Tick *besser* :P :P ist für material und Optik.


    Der Aufpreis ist es meiner Meinung aber nicht wert!

    to do:
    - Bremssattel BMW-BLAU lackieren
    - Distanzscheiben hinten 1cm pro Seite

    BMW ///M - Möge die Macht mit dir sein

  • Ich werde im Sommer auch von 17" zu 19" wechseln und muß (aus optischen gründen) das Auto dann wohl oder übel doch auch tiefer legen.
    Eigentlich wollte ich das nicht mehr tun, in meinem vorigen Golf hab ich ein gekürztes KW Gewinde eingebaut. Der Wagen war für die Langstrecke absolut nicht mehr geeignet. Ich will auch sicher keine 8cm mehr runter, schön dezent - nur eben keine X3 Optik. ich habe mich für das Eibach/Bilstein B12 entschieden, allerdings hat meiner auch schon 100TKm runter. Bei 50 würde ich vlt auch nur zu den Federn greifen.
    Das ist wohl ein Top Fahrwerk in guter Qualität, sehr gut auf das Fahrzeug abgestimmt und preislich auch in einem ähnlichen bereich wie das AP Gewinde.
    Damit bist du zwar in der Höhe nicht variabel, aber bei einem Qualitativ nicht so überragenden Gewinde (Welches nicht aus Edelstahl besteht) dreht man nach ein paar Jahren meißt aufgrund Rost eh nicht mehr rum.