Gebrauchtwagensuche mit OBD Unterstützung

  • Um mal wieder das Thema des Threads auf zu greifen:


    Das wäre jetzt beispielsweise wieder was für OBD.
    Eine kleine Messung, was der 184ps 0-100 braucht und das verglichen mit den Herstellerdaten.
    Gäbe dann schonwieder einen Hinweis.


    Wenn der Wert des 184 passt dann das ganze mit dem 163. Ist er wirklich schneller oder kommt mir das nur so vor? Die Messung lügt nicht.
    Wenn er wirklich schneller ist hat man schonwieder einen Anhaltspunkt denn das sollte glaube ich nicht so sein.


    Also ich sehe wirklich eine Menge Vorteile OBD zu verwenden.



    Und bitte jetzt keine Vorschläge ala da braucht man kein OBD: "Beifahrer mit Stoppuhr und Tacho im Auge behalten". :thumbdown:

  • 0-100 haengt von sehr vielen Faktoren ab: Reifen, Fahrbahnbelag, Steigung, beim Handschalter auch vom Fahrer, und das GPS eines Handys ist dafuer nicht zu gebrauchen (um einigermassen zuverlaessig Geschwindigkeit zu messen brauchst du mindestens eine 5Hz GPS Maus, besser 10Hz, oder eine P-box).

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Wenn du die Posts auch wirklich lesen würdest hättest du mitbekommen, dass ich mein Auto erst an Mittwoch holen kann. 8)


    Aber ja ich fange dann gerne damit an.
    Aber eine Messung 0-100 brauch ich ja sicher nicht zu machen. Kann jeder beim Hersteller nachschlagen.


    Und die Infos, was denn alles Sinnvoll wäre vermisse ich ja immernoch in dem Thread.
    Genau wegen denen hab ich ihn ja aufgemacht.


    Wenn du sagst deine Messungen würden nichts bringen da nichmehr Serienmäßig ... wäre es nicht schick mal zu wissen was genau dein Umbau gebracht hat? Wenn du dein Auto nie vermessen hast wie hast du das denn festgestellt? Gefühlte Werte?

  • Ich hab natürlich werte, 3. und 4. Gang Vollgas 2000rpm-4000rpm auf ner geraden Strecke. Aber schon alleine der Radumfang, das Felgengewicht usw. sind unterschiedlich. Vorher/Nachher Messungen habe ich gemacht.


    Was man sonst alles machen kann, habe ich auch schon geschrieben.


    0-100 kann man nachschlagen??? Ist das nicht genau der Punkt, rauszufinden ob der Wagen noch so schnell ist wie spezifiziert?

  • Um die Zeit, die ich von 0-100 brauche zu messen, brauch ich nichts anderes, als die Geschwindigkeit die von OBD geliefert wird mit der entsprechend hohen Aktualisierungsrate.


    Kann mir denn jemand sagen, welches OBD Protokoll BMW beispielsweise fährt und was die maximale Aktualisierungsrate ist?


    Soweit ich weiß ist die OBD-Geschwindigkeit exakt. Korregiert mich, wenn ich falsch liege.

  • Beschleunigungswerte sind Schall und Rauch. Unterschiedliche Ausstattung, Tank unterschiedlich voll, unterschiedliches Wetter, unterschiedliche Strecke und dazu den Faktor Mensch...


    Alleine die Räder können da eine Welt ausmachen. Es gibt hier im Forum einen Thread, der die Auswirkung des Gewichts und der Felgen beschreibt. Und selbst bei meinem 330d war der Unterschied deutlich zu merken. Allein der Felgentausch von z.B. der BMW Felge 158 auf Felge 157 (bei Beibehaltung des Reifens) bringt schon eine Menge!

  • Um rauszufinden, ob DEIN Fahrzeug noch genauso schnell ist wie spezifiziert brauchst du aber MEINE Referenzwerte nicht. Nur die des Herstellers.


    Der Radumfang lässt sich im übrigen mit einrechnen. Weis gerade den Wert nicht auswedig aber OBD gibt auch die Umdrehungen an den Rädern her was sich dann mit deinen Schlappen sogar in die aktuelle Geschwindigkeit umrechnen lässt.

  • Soweit ich weiß ist die OBD-Geschwindigkeit exakt. Korregiert mich, wenn ich falsch liege.


    Aha und das funktioniert wie? Radumfang kann z.B. varieren. Genau dafür braucht man eben ein (gutes) GPS-Gerät um absolut verlässliche Werte zu bekommen. Per USB-Kabel ist die Aktualisierungsrate "gut", sprich pro Sekunde gibs ca. 10 Werte, über BMWhat und Wlan leider eher mau. Dafür liefert BMWhat deutlich mehr Parameter als testo32.

  • Genau so hatte ich mir das vorgestellt, als ich den Thread aufgemacht habe *freu*


    Hatte noch nicht an einen Schalter gedacht. Da ich auf jedenfall einen Automatik wollte stellte sich das Problem bei mir nicht da der Faktor Fahrer herausfällt. Abgesehen von seinem Gewicht natürlich.


    OBD bei der Gebrauchtwagensuche hätte natürlich den Vorteil, dass davon ausgegangen werden kann dass derjenige, der die Autos durchtestet ob es in etwa passt immer das selbe Gewicht hat.


    Sind die Unterschiede wirklich so groß, dass man keine Vergleiche machen kann?
    Also ich mein wenn deine Zeit von 0-100 jetzt um 0,1 Sekunden abweicht aufgrund anderer Reifen, dann wäre das ja kein Beinbruch.
    Oder doch?