Bilstein B12 vs. M-Fahrwerk

  • ich denke ich bestell das ganze geraffel bald. ich wieß nur nicht ob diese mysthischen "Zusatzdämpfer" beim Einbau raus müssen.
    Beim einbau eines B12 Pro werden sie ja ersatzlos gestrichen, hat der E90 mit Serienfahrwerk so was überhaupt oder nur M?
    Hab gerade meine komplette Bremsanlage erneuert, aber mir sind solche Teile nicht aufgefallen...
    ansonsten kommen vorne die Z4 Domlager rein, die zu erneuernden Verschleißteile für hinen muß ich mir noch zusammensuchen.
    Das hatte der Nitro doch in irgendeinem Thread so übersichtlich gepostet... :wacko: :thumbup:

  • Q PhilippL87 - beim Kombi sieht das 30-20 Fahrwerk schon besser aus wenn man es entweder: hinten höher macht durch SWP oder
    vorn etwas tiefer macht durch Z4 Domlager

  • Auf jeden Fall die Variante mit den Eibach Pro. Die sind definitiv komfortabler als die H&R und dazu noch linear gewickelt und nicht progressiv.
    Also : Variante 2.1: Koni STR.T mit Eibach Pro 30/25 und SWP ;)
    Das SWP kostet fast nix und wirkt dem Hängepopo entgegen.

  • ich sehe gerade die Zusatzdämpfer für hinten sind so tüllen, eher staubschutz für den Dämpfer mit nem Gummi oben. Das scheinen ja auch eher Verschleißteile zu sein die man lieber gleich mitwechselt. Haben die von Serie zu MPaket die selbe größe, sind wohl nur härter vom M?
    welche soll ich bestellen für die Koni Orange? BMW Nr. 33536767334 oder 33536767335? Was wird hinten noch getauscht? Nr. 4,5,6 und 7?


    http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=48480&vin=&hg=33&btnr=33_1263&grafikid=158110


    Und wie sieht es vorne aus? da brauch ich doch eigentlich nur neue Domlager und die Selbstsichernden Muttern, oder?


    http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=48480&vin=&hg=31&btnr=31_0716&grafikid=155106


    Ich weiß das ist schon ein bissche OT, aber ich such mir nen Wolf in den 100 anderen Threads, Danke für etwas Nachsicht und Hilfe!!!

  • Was wird hinten noch getauscht? Nr. 4,5,6 und 7?


    3-7 brauchst du nicht wenn du Standardfahrwerk hast


    Und wie sieht es vorne aus? da brauch ich doch eigentlich nur neue Domlager und die Selbstsichernden Muttern, oder?


    Ja, neue Domlager würde ich immer gleich mitmachen. Neue Schrauben ebenfalls.

  • Grüßt euch,


    ich werfe aufgrund eigenen Interesses einfach mal noch ein Fahrwerk in den Raum und hoffe das es ok ist ---> BMW Performance Fahrwerk
    Was haltet ihr davon? Soll für meinen e92 335d sein (LCI)


    liebe Grüße

  • Wie lang hält denn so ein M-Fahrwerk im Schnitt? Meins hat 165tkm auf dem Buckel und fährt sich noch recht gut... nur wenn ich das hier so lese muss ich mich wohl bald um Ersatz bemühen.
    Koni + Eibach klingt nach einer guten Wahl.

  • Grüßt euch,


    ich werfe aufgrund eigenen Interesses einfach mal noch ein Fahrwerk in den Raum und hoffe das es ok ist ---> BMW Performance Fahrwerk
    Was haltet ihr davon? Soll für meinen e92 335d sein (LCI)


    liebe Grüße


    Über das PP-Fahrwerk denke ich momentan auch nach, da mir selbst das Eibach Pro Kit schon fast ein bisschen zu tief ist für den Alltagseinsatz (Tempo-30-Drempel, Parkhaus, Bordsteinauffahrten etc.).


    Allerdings ist es ziemlich teuer und soll kompromisslos hart abgestimmt sein... Also das genaue Gegenteil vom B12 bzw. Koni + Pro Kit. Wird für mich daher vermutlich letztendlich auf die serienmäßigen M-Dämpfer mit Eibach Pro Kit hinauslaufen.

  • ich denke ich bestell das ganze geraffel bald. ich wieß nur nicht ob diese mysthischen "Zusatzdämpfer" beim Einbau raus müssen.
    Beim einbau eines B12 Pro werden sie ja ersatzlos gestrichen, hat der E90 mit Serienfahrwerk so was überhaupt oder nur M?
    Hab gerade meine komplette Bremsanlage erneuert, aber mir sind solche Teile nicht aufgefallen...
    ansonsten kommen vorne die Z4 Domlager rein, die zu erneuernden Verschleißteile für hinen muß ich mir noch zusammensuchen.
    Das hatte der Nitro doch in irgendeinem Thread so übersichtlich gepostet... :wacko: :thumbup:


    Nehmt auf jeden Fall die Zusatzdämpfer/Begrenzer vom M-Fahrwerk da diese 15mm kürzer sind als die Standard!!!


    Es ist auch ratsam die Vorderen nochmal zusätzlich um 20mm zu kürzen da sonst die Gefahr besteht das nur noch sehr wenig bis gar kein Federweg übrig bleibt. ....wurde aber alles schon gefühlte 1000mal durchgekaut :D


    Kauft die Sachen lieber im Zubehör da sie dort nur einen Bruchteil vom :) kosten:


    Zusatzdämpfer Vorn M-Fahrwerk:


    http://www.teilehaber.de/staubschutzsatz-stossdaempfer-service-kit-id62924674.html?ref=302_itm


    Zusatzdämpfer Hinten M-Fahrwerk:


    BMW Stoßdämpfer Staubschutzsätze kaufen - neu oder gebraucht | TEILeHABER


    Lagerung hintere Dämpfer unten:


    http://www.teilehaber.de/febi-lagerung-stossdaempfer-hinterachse-beidseitig-unten-id64412499.html


    Domlager Vorn Z4:


    http://www.teilehaber.de/federbeinstuetzlager-vorderachse-id62867272.html?ref=302_itm


    Die Domlager für Hinten find ich grad net. :P

  • Domlager (FederbeinstÃŒtzlager) ⇒ Bis -50% kaufen! | KFZTEILE24


    macht es doch einfach die lager brauchst du alle ;) Laut BMW Anleitung :D


    und was ihr die ganze mit diesen staubkappen wollt weiß ich nicht den diese muss mann normal bei einem Komplettfahrwerk nicht extra bestellen den diese sind dabei :thumbsup:


    ich hab sie auch alle getauscht und die waren bei mir auch grossteilig bei 150t fertig ;)



    Bedenke aber das du jeweils 2 in den Warenkorb legen musst :rolleyes:


    Und nicht vergessen die Ovalen Sicherheitsmutter bei Bmw zu besorgen, den die müssen alles geweckselt werden nach dem Lösen, kostet aber nicht die Welt ;)


    Und zu Der frage wie lang das M Fahrwerk halt Meins war jetzt bei etwas über 150t platt was mann so aber gar nicht gemerkt hat, aber beim ausbau hat mann es dann gesehen 1 Dämpfer vorne im arsch und hinten war auf beiden nix mehr mit dämpferkraft X(



    Umd an alle die das Fahrwerk tauschen wollen , plannt bei entsprechender km laufleistung ungeplante mehr kosten mit ein :rolleyes:
    Nur so als bei Spiel bei mir kamen noch zu den Lagern, Schrauben und Sicherheitsmuttern noch stütztopfe, koppelstangen und spurstangenköpfe noch hinzu den die waren auch fertig :rolleyes: Da war ich nur froh das wir es selbst gemacht haben und ne Werkstatt zur Verfügung hatten :thumbsup:


    aber wie hier auch schon geschrieben wurde mann kann das so nie pauschalisieren das es immrr auf die Fahrstrecken und Fahrweise an wie lange so etwas hält ;)

    Gib Gas, ich will Spaß. Und kost `s Benzin auch 3 Mark 10 - sch.. egal es wird schon geh`n :fk:

    3 Mal editiert, zuletzt von jennto ()