Hi,
ich stelle dazu mal eine ganz verrückte Theorie auf. Ich denke früher könnte es auf jedenfall so gewesen sein, heute dagegen wird das sicherlich elektronisch verhindert.
Wenn Man(n) bei 2000 U/min voll durchdrückt wird ja eine ungeheure Menge mehr Benzin (bei manchen auch Diesel) eingespritzt/angesaugt. Die dazugehörige Menge Luft die für eine vernünftige Verbrennung notwenig ist steht allerdings nicht zur Verfügung. Sei es dadurch das eine niedirge Geschwindigkeit gefahren wird oder dies aber der geringen U/min geschuldet ist. Ergo ist die beschleunigung nicht optimal.
Bei einem Tempomat wird der Tritt auf das Gaspedal elektronisch geregelt. Der Tempomat drückt nur soweit durch wie der Motor in dem Moment optimal verbrennen kann. Dementsprechend hat man den optimalen Durchzug.
So hab ich mir das immer erklärt. Ob es stimmt weis ich ehrlichgesagt nicht.
Vielleicht kann das ja jemand bestätigen oder widerlegen.
Gruß Smackman