Infothread zur Regeneration des Dieselpartikelfilter

  • Hallo zusammen,


    da ich ca. 212000km auf meinem Tacho habe und der Verbrauch sich mittlerweile bei ca. 6L/100km eingependelt hat (vorher ca. 5,7L) habe ich mir gedacht, dass der DPF ja langsam mal fällig sein könnte. Carly sagt mir aber was anderes, siehe Anhang. Kann ich dieser Aschemasse und Restlaufzeit überhaupt trauen?

  • Hallo zusammen,


    da ich ca. 212000km auf meinem Tacho habe und der Verbrauch sich mittlerweile bei ca. 6L/100km eingependelt hat (vorher ca. 5,7L) habe ich mir gedacht, dass der DPF ja langsam mal fällig sein könnte. Carly sagt mir aber was anderes, siehe Anhang. Kann ich dieser Aschemasse und Restlaufzeit überhaupt trauen?


    Das weiß niemand so genau. Wichtig zu wissen ist, dass die Werte für Ruß und Asche von der ECU errechnet werden. Das kann mal stimmen, aber auch meilenweit daneben liegen.
    Eine Bitte: kannst du den Log mal wie folgt ändern:
    - Differenzdruck über DPF (nicht gefiltert)
    - mittlere Motordrehzahl dazu, Restlaufzeit weg
    - Sollwert inneres Motormoment dazu, verbrauchter Kraftstoff weg
    - Wegstrecke seit letzter erfolgreichen Regeneration dazu, Abgasgegendruck vor Partikelfilter weg.
    - Aschemasse brauchst du auch nicht loggen. Der Wert ändert sich gaaanz langsam, statt dessen Oberflächen Temperatur DPF.


    Damit mal ein Log fahren. Außerdem ein paar Sekunden im Leerlauf ohne Gang laufen lassen, bevor du abstellst. Dann Motor aus und noch 10Sek. weiter loggen.


    Damit kann man dann evtl schon was sagen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Also so ganz genau hab ich es mit Carly nicht hin bekommen, finde nicht alle von dir genannten Parameter. Hab Mal nen Log gemacht und angehangen. Vielleicht nützt es ja was...
    Hab davor übrigens mit Carly ne Regeneration angefordert. Die hat einwandfrei geklappt ist allerdings leider nicht aufm Log drauf. :(
    Ansonsten bitte mal sagen, was ich besser machen/einstellen soll.

  • Also so ganz genau hab ich es mit Carly nicht hin bekommen, finde nicht alle von dir genannten Parameter. Hab Mal nen Log gemacht und angehangen. Vielleicht nützt es ja was...
    Hab davor übrigens mit Carly ne Regeneration angefordert. Die hat einwandfrei geklappt ist allerdings leider nicht aufm Log drauf. :(
    Ansonsten bitte mal sagen, was ich besser machen/einstellen soll.


    Ich schaue mir das heute Abend an. Hab gerade nicht die Mittel um daraus ein Diagramm zu machen.
    War die Regeneration vor oder nach dem Log?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Super, danke schonmal! :)
    Die Regeneration war leider nach dem Log. Hab vor dem Losfahren das Log angemacht und ne Regeneration angefordert. Die kam auch (Abgastemperatur ca. 650°C für ne kürzere Zeit) und lief durch. Leider haben sich danach die Parameter aufgehangen. Ich hab also das Log in der Stadt neu anwerfen müssen, habe extra bei Carly "anhängen" und NICHT "neu" gewählt. Er hat aber wohl trotzdem ein neues File erstellt. Daher ist auf dem Log leider nur ne Fahrt durch Düsseldorf drauf.

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Hi,


    ich muss das leider vertagen. Aus Gewohnheit habe ich Linux gestartet, da habe ich aber "nur" Libre Office, das kommt so garnicht mit dem Log nicht klar. Muss das morgen unter Excel machen.
    Anhängen funktioniert in der Tat nie, ich hab den Knallpöppen schon für 2 Jahren gesagt, dass sie diese Nicht-Funktion bitte instandsetzen oder entfernen sollen - irgendwie haben die mein Problem nicht verstanden.


    Wie gesagt, versuche das morgen zu machen.


    Edit: ich hatte mal einen schnellen Blick in das txt file.


    Rußmasse 5,127024 ok, damit kann man arbeiten.
    Gefahrene Strecke seit der letzten erfolgreichen Regeneration 38303,000000 da stimmt was nicht. Kenne das in 128m Schritten ab 0, da kann niemals dieser Wert rauskommen ?(
    Korrigierter Differenzdruck 22107,000000 welche Einheit ist das? Such mal nach "Differenzdruck über Partikelfilter" der wird in hPa gemessen, damit kann man was machen.
    Abgastemperatur vor dem Partikelfilter -40,052643 mach das lieber weg. -40° ... weiß ja nicht welche Einheit das sein soll irgendwann springt der Wert auf 205400, damit komme ich auch nicht weiter :D
    Motordrehzahl 1254,500000 ok
    Temperatur vor Partikelfilter 171,563309 Es gibt einen "Oberflächentemperatur des Partikelfilters, der wäre am besten, wenn es den bei dir gibt. Ansonsten nehmen wir den, geht zur Not auch.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    3 Mal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Danke erstmal! :) Habe heute in der Mittagspause nochmal nen Log mit anderen Parametern gemacht, siehe Anhang. Allerdings bin ich entweder zu dumm, die von dir genannten Parameter in Carly zu finden oder es gibt sie dort nicht.


    Laut Carly sind die Einheiten:


    Rußmasse: [g]
    Abgasgegendruck vor Partikelfilter - korrigiert: [hPa]
    Korrigierter Differenzdruck: [hPa]
    Aktuelles Motormoment: [Nm]
    Motordrehzahl: [1/min]
    Temperatur vor Partikelfilter: [°C]

  • Der Log ist für die Katz.
    Da kommt alle 3 Sekunden mal ein Wert rein, und dann werden zB für den "korrigierten" Differenzdruck völlig unplausible Werte geliefert.


    Der Abgasgegendruck vor Partikelfilter scheint plausibel, wenn du den Motor ausmachst (letztens 6 Sekunden respektive 3 Werte deines Logs) dann stellt sich dort ein Druck ein, der annähernd dem Umgebungsdruck entspricht (ca 1020 mbar = 1020 hPa).
    Zieht man die 1020 mbar von allen anderen Werten des Abgasgegendrucks ab, erhält man den tatsächlichen Differenzdruck.


    Dieser steigt bei dir bis auf 180 mbar an, bei n >~ 2000 1/min und hoher Last kurz zuvor (3s vorher: 340 Nm).
    Aber sehr schwer, daraus eine Aussage zu treffen ... Bei Leerlauf scheinst du ca. auf 14 mbar zu kommen ...



    Lies dir mal unten verlinkten Beitrag durch, und führe die Anweisungen aus ;)
    Die angegebene Drehzahl bitte immer mehrere Sekunden halten, damit auch ein paar Messwerte zusammenkommen!!
    Und vllt mal ein anderes Tool zum Loggen (Testo, DeepOBD) benutzen, was soll man denn mit einer Datenrate von 1/3 Hz anfangen??


    Infothread zur Regeneration des Dieselpartikelfilter

  • Das hatte ich bei dieser "tollen" App schon fast befürchtet... ;) Danke für die Hinweise, ich führe mir das Ganze am WE mal zu Gemüte!

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Also mal langsam.


    • Die Abtastrate ist zu gering? Richtig, die ist aber einstellbar - wenn auch nicht sehr weit. 1Hz Abtastrate ist für den Zweck hier aber ausreichend. In den Einstellungen findet sich was zur "Geschwindigkeit" oder so, ich habe das nicht im Kopf.
    • Die Angabe des Absolutdrucks vor dem DPF taugt nichts. Natürlich kann man am Ende den dort gemessenen Umgebungsdruck nehmen und damit gegenrechnen, aber der Luftdruck kann schwanken. Eine Temperaturänderung reicht. Das ist zu ungenau. Mit +/- 10hPa kann ich im Leerlauf nichts mehr anfangen.
    • Solange ich kein Differenzdruck über DPF sehe, brauche ich keine Messung bei 2000 und 4000 U/min. Da hilft mir auch eine Abtastrate von 15Khz nicht weiter...
    • da die Abtastrate ja schon bemängelt worden ist, braucht man auf die Ergebnisse garnicht mehr einzugehen. In 3 Sek kann schon was passieren, vor allem aber können die Werte ja nacheinaber erfasst werden und stehen evtl. überhaupt nicht im Zusammenhang.
    • bitte nach Möglichkeit keine "korrigierten" Werte aufzeichnen. Nicht, dass Korrekturen schlecht sein müssen, aber man weiß es eben nicht, und die Rohwerte sind durchaus brauchbar. Ich habe da viel mit Rußmassenberechnung experimentiert, da ergeben die korrigierten Werte nicht mehr Sinn als die Rohwerte.
    • Für "Korrigierter Differenzdruck" bekomme ich in Excel Werte zwischen 21954 und 25078. Welche Einheit soll das sein?
    • "Aktuelles Motormoment" - ist das an der Kurbelwelle oder inneres Moment? Wenn man wissen will, ob man die Höchstleistung abgerufen hat, ist das schon ein Unterschied.


    Was man hier vergessen kann, sind erstmal die Parameter. Mit der Rußmasse (ist das Ein Rohwert oder auch korrigert?), der Motordrehzahl und vielleicht dem Motormoment komme ich noch hin.
    GEbraucht wird aber die Temp IM DPF, nicht davor, und der Differenzdruck. Wenn Carly das für deinen Motor nicht liefern kann, ist es tatsächich Zeit für ein anderes Tool.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.