Infothread zur Regeneration des Dieselpartikelfilter

  • dabir hat einen N47 Motor.Der DPF beim M47/N47 hat nur einen Temperatursensor vor dem Partikelfilter.M57/N57 haben 2 Temperatursensoren.

  • Haste Recht, Marc. War von mir nur etwas Spinnerei ohne wirklichen Interpretationsversuch. Ich wollte nur wissen, ob der Drucksensor zumindest plausible Werte liefert.
    Laut Post 167 wird der korrigierte DiffDruck auch in hPa = mbar angegeben. Werte von über 20000 machen aber keinen Sinn in der Maßeinheit ...


    Den DiffDruck kann ich bei meinem N47 direkt auslesen, deshalb sollte es auch bei deinem möglich sein, danbir. Carly habe ich nie probiert, aber mit DeepOBD oder Testo sollte es gehen ;)


    1Hz würde evtl reichen, müsste man sich das Volllast-Diagramm mal anschauen. Hab mal einen alten Log von mir auf 1 Hz beschnitten, das wesentliche ist trozdem zu erkennen.

  • dabir hat einen N47 Motor.Der DPF beim M47/N47 hat nur einen Temperatursensor vor dem Partikelfilter.M57/N57 haben 2 Temperatursensoren.

    Ah. Das ist ja Mist. Wenn ich mir die Parameter so ansehe, scheint es noch ein paar Unterschiede mehr zu geben.


    Oder die Carly Typen haben beim N47 echt geschlafen. X(

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hi,
    tja, das ist genau das: ich kann mich aber nicht erinnern wann es anders war. Mir geht dieser Kack-Algorithmus auf den Sack. Fährt man längere Strecke auf der Autobahn, startet er die Regeneration ausgerechnet im Stau. Dementsprechend ist das Ergebnis der Regeneration Kacke. Fährt man die Landstraße und dann in die Stadt rein, startet er die Regeneration im dichten Stadtverkehr wo man von Ampel zu Ampel rumeiert. Fährt man zu Arbeit, startet er die Regeneration früh vor der Arbeit wo es wichtig ist pünktlich da zu sein und eher selten nach der Arbeit. Keine Ahnung was für "ein Talent" diese Software geschrieben hat, aber es scheint so ein kleiner fieser Nerd zu sein der ein bischen Quälerei verdient.


    Gruß.

    Die Reinigung startet nunmal temperaturbedingt. Und da dein Auto keine Augen hat, weiß er auch nicht wo und wann Stadtverkehr anfängt.


    Schon mal dran gedacht, das dein Fahrprofil dann wohl eher beschi***** ist? ;)

  • Mal eine ganz einfache Frage: Waron merkt ihr das die Regeneration grade läuft ?

    Am Verbrauch, wenn man sein Auto kennt, bei Automatik auch an den höheren Schaltpunkten.
    Und da ich die halbe Zeit Carly mitlaufen lasse, dann auch an der DPF Temperatur.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Bei mir findet die Regeneration ca. alle 550km statt. Das ist bei meinem Fahrprofil (viel Langstrecke, viel Autobahn) ca. einmal die Woche. Wie soll man das am Verbrauch merken? Das ist ja quasi einmal pro Tankfüllung. Immer Momentanverbrauch beobachten ist doch da sicher kein gutes Indiz?

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Man kann es auch an einer verringerten Motorleistung und einem etwas anderen Klang merken, beim 530d M57 meines Vaters spürt man es aber wesentlich stärker als bei meinem 325d M57.


    Zudem riecht man es, wenn er im Stadtverkehr regeneriert und er nicht fertig wird. Meiner riecht beim aussteigen dann etwas nach verbranntem Gummi. :D

  • Bei mir findet die Regeneration ca. alle 550km statt. Das ist bei meinem Fahrprofil (viel Langstrecke, viel Autobahn) ca. einmal die Woche. Wie soll man das am Verbrauch merken? Das ist ja quasi einmal pro Tankfüllung. Immer Momentanverbrauch beobachten ist doch da sicher kein gutes Indiz?

    Natürlich Momentanverbrauch. Hätte ich dazu schreiben sollen.
    Klar sieht man das. Wenn mein Auto in einer bestimmten Situation (z.B. 100 km/h auf der Landstraße in der Ebene) normal zwischen 5 und 6 L/100km verbraucht, und auf einmal 9L, dann weiß ich was Sache ist ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Vielleicht liegt's auch an meiner bergigen Strecke, da ist es wirklich schwer einen konstanten, aussagekräftigen Wert zu ermitteln, aber ich werde mal drauf achten. Natürlich meine ich den digitalen im BC, nicht das Schätzeisen unter dem Drehzahlmesser.

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS