Infothread zur Regeneration des Dieselpartikelfilter

  • der dpf ist definitiv nicht rausprogrammiert !
    sonst hättest du vielleicht 2-4000Km geschafft und ende.


    deine regeneration funktioniert, musst nur die richtigen werte für deine DDE finden. geh mal alle möglichen werte in carly durch oder
    probier mal DeepObd... bisschen einlesen ist aber nötig, das ist ziemlich mächtig.


    um die reg mitzubekommen musst du die abgastemperatur loggen, wenn die bei normaler fahrt länger 5-600°C beträgt, wird regeneriert.gibt auch noch werte : regeneration aktiv oder regeneration angefordert etc... die dir auch anhaltspunkte geben, doch nur wenn die abgastemp hoch geht, wird wirklich aktiv regeneriert.


    ob 12-17mbar gut oder schlecht sind, kann eigentlich keiner sagen. das variiert schonmal mit dem wetter , motor warm/kalt , neue/alte sensoren ...
    schau dir an wieviel es nach einer regeneration sind und davor, dann bekommst du ein gefühl dafür.

  • gibt auch noch werte : regeneration aktiv oder regeneration angefordert etc..

    Bei M47 heißt dieser Parameter in Deep-OBD "regeneration angefordert, und steht normalerweise auf Null. Wenn Regeneration startet, steht er irgenwann mal auf 5, und zum Schluß der Regeneration auf 7. Vermutlich sind es verschiedene Phasen der Regeneration.


    Gruß.

  • beim n47 gibts da nur 0 und 1.(ne quatsch : das ist regeneration aktiv!)
    aber regenerationsstatus kann 0 , 4 (angefordert), 6(aktiv) und noch irgendwas wie abgebrochen oder unterbrochen..., aber egal was da steht, nur wenn die abgastemp hochgeht , wird wirklich regeneriert. manchmal stehen da nämlich zahlen ohne wirkung; dann gabs irgendwelche abbrüche, staufahrt, kühlwasser zu kalt, zu wenig sprit im tank oder was weiß ich...



    edit: hab ich vielleicht durcheinander gebracht. regenerationsstatus oder regeneration angefordert.

  • Danke für dein Feedback. Leider habe ich momentan nichts anderes ausser Carly zum Loggen. Habe mir nun endlich ein USB ODB2 Adapter bestellt. Sobald ich dieses habe, werde ich mich mal an Deep ODB wagen. Werde dann die Werte hier mitteilen.
    Am Samstag habe ich eine 300km Strecke vor mir. Werde da mal die Abgastemperatur loggen, vielleicht kommt es zu der Reg.


    Wie messe ich den Abgasgegendruck am Besten? Im Stand oder während der Fahrt?

  • Du hast oben schon die richtigen Werte ermittelt. Die passen soweit wie gesagt auch. Ich hatte nie wetterbedingte Schwankungen (das ergibt beim Differenzdruck auch keinen Sinn), auch nichts, was man aus kalt oder warm ableiten könnte, aber sei's drum.
    Bei der Fahrt loggen - ja, das schon, aber wie soll man da jetzt einen Sollwert angeben... mit Drehzahl und Motormoment (siehe unten) und der Kühlmitteltemp. kommt man auf die Leistung an der Kurbelwelle, aber das ist auch nur ein Hilfskonstrukt, um 2 Tabellenwerte zu vergleichen, auf der Straße hast du Steigungen und Gefälle, verschiedene Windrichtungen, da kannst du erstmal mit dem Diff.-Druck nicht viel anfangen. Es gibt ein paar Richtwerte, die wir hinterher vergleichen können, wenn wir die Rahmenbedingen kennen.
    (z.B. im 4. Gang bis zum Limiter durchbeschleunigen, dann bekommt man wenigstens die Maximalwerte, oder konstante Fahrt in der Ebene bei Tempo 100, das muss man dann aus der Drehzahl ableiten und den Gang einfach wissen)


    Da Du Carly hast, kannst du ja mal die folgenden Werte loggen - hier die Benennung, die sie bei meinem Motor hat:


    - Motordrehzahl
    - Oberflächen Temperatur vom Partikel Filter
    - Sollwert - inneres Motormoment
    - Kühlmitteltemperatur
    - Differenzdruck über Partikelfilter
    - Regenerierung angefordert


    Normalerweise würde ich eher noch
    - Rußmasse
    - Strecke seit letzter Regeneration
    loggen, aber das scheint bei dir aktuell keinen Sinn zu ergeben.



    Wenn du den neuen OBD Adapter hast, sag Bescheid ob er läuft. Und welcher es ist. Die von dem Autor hinter DeepOBD sind nicht immer zu bekommen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Habe mir nun endlich ein USB ODB2 Adapter bestellt. Sobald ich dieses habe, werde ich mich mal an Deep ODB wagen.

    Yep, damit wird es gehen. Es geht praktisch mit jedem USB-OBD2-Adapter was mit I*PA läuft.

    Wie messe ich den Abgasgegendruck am Besten? Im Stand oder während der Fahrt?

    Kannst ruhig beides machen, einmal im Stand bei Leerlauf und z.B. 2000U/min messen und sich die Werte merken.
    Ich mache es beim Loggen immer so dass ich bei Fahrtbeginn ca. 2 Minuten im Leerlauf laufen lasse, dadurch sieht man dann in den Log-Daten, mit welchen minimalen Diff.-Druck die Fahrt begonnen wurde. Wenn man gleich reinlatscht, sieht man es nämlich nicht. Während der Fahrt wird Diff. Druck natürlich etwas höher gehen wegen dem Ruß bzw. wegen dem Fahrbetrieb.
    Beispiel, der Diff.Drück im Leerlauf beim kalten Motor kann 5mBar sein. Während der Fahrt können im Leerlauf schon mal 15 oder 17 mBar auftauchen, je nach dem Fahrbetrieb, was auch durch aus logisch ist.
    Beim neuen DPF kann der Diff. Druck schon mal 3mBar im kalten Leerlauf sein.


    Die DPF-Limit-Werte aus dem Forum ohne Gewähr und ohne offizielle Quelle:
    Leerlauf: max. 35mBar
    2000U/min: max. 75mBar
    4000U/min: 200mBar


    PS: Wobei das die Werte sind wo schon die Fehlermeldung kommt.


    Gruß.

  • Ich hatte nie wetterbedingte Schwankungen (das ergibt beim Differenzdruck auch keinen Sinn), auch nichts, was man aus kalt oder warm ableiten könnte....

    Das lässt sich auch leicht widerlegen mit einem Ausschnitt aus den Logdaten: Anfang der Fahrt und Fahrtende, ca 40 Minuten Fahrt. Das ganze Log-File von OBD-Deep ist ca. 2MB.
    Was sehen wir: der Diff.-Druck im kalten Zustand 3,8mBar, im warmen Zustand nach der Fahrt knapp 10mBar. Ein enormer Unterschied.
    Hast du hier nicht vor kurzem den Anderen "Dünnpfiff" vorgeworfen? Aber so kennt man es halt bei dir.
    Messwerte-Diffdruck.png

  • Das lässt sich auch leicht widerlegen mit einem Ausschnitt aus den Logdaten: Anfang der Fahrt und Fahrtende, ca 40 Minuten Fahrt. Das ganze Log-File von OBD-Deep ist ca. 2MB.
    Was sehen wir: der Diff.-Druck im kalten Zustand 3,8mBar, im warmen Zustand nach der Fahrt knapp 10mBar. Ein enormer Unterschied.
    Hast du hier nicht vor kurzem den Anderen "Dünnpfiff" vorgeworfen? Aber so kennt man es halt bei dir.

    Weißt du was?
    Ich könnte dir jetzt 100 Logs vorlegen, in denen es nicht so war.
    Auch wenn du dich angesprochen fühlst, wenn ich dich nicht zitiere, wäre es nett, wenn du auf die Kommunikation mit mir in Zukunft verzichten würdest.
    Ich habe kein Interesse, mich ständig mit deinem Halbwissen rumzuplagen. Glaub, was du willst, auf Basis von was zu willst, du warst in der Vergangenheit immer nur den "Fakten" zugänglich, die dir gefallen haben, andere übergehst du ohne Kommentar, das habe ich nicht nötig.
    Zitiere ab jetzt jemand anderen, ja? Danke!

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • meine fresse... entspannt euch doch mal wieder ein wenig.
    wir sind halt alle ein bisschen bluna ;)


    fakt ist, daß ich oft höhere werte bei fahrtende habe und wenn der motor wieder abgekühlt ist, wiederholt sich das spiel.
    wenn das bei anderen nicht der fall ist, kann das an softwareversion, DDE , BJ oder sonstwas liegen, oder bei mir ist was defekt oder was weiß ich.
    jedenfalls kann man aus diffdruck und rußmenge nur in extremfällen wirklich eindeutig eine diagnose stellen oder man muss genau einschätzen können, wie sich die kiste in der vergangenheit verhalten hat.


    der hitachi sensor nervt mich schon wieder. hab ihn ja auch nur aus spass nochmal eingebaut. der hat mal bei motor aus 10mbar und mal 0-3.
    war nur ein test, morgen kommt wieder der originale rein; oder der alte originale... wieder zum testen ;)

  • Weißt du was?
    Ich könnte dir jetzt 100 Logs vorlegen, in denen es nicht so war.

    Ja, du könntest ja, das glauben wir alle auf Anhieb. ;) Von dir kommt meist nur heisse Luft.

    ....wäre es nett, wenn du auf die Kommunikation mit mir in Zukunft verzichten würdest.

    Ich habe mir dir nicht kommuniziert, sondern nur deine falsche Ausssage korrigiert, die du übrigens mit einer Pöbelei "Dünnpfiff" begonnen hast.

    Ich habe kein Interesse, mich ständig mit deinem Halbwissen rumzuplagen.

    Halbwissen? Dein Halbwissen habe ich dir mit Log-Daten nämlich belegt, einem Beispiel aus der Praxis, und schon fällt dir die Hose runter. Ich glaube es ist ein Irrtum deinerseits dass du glaubst dass alle in dem Thread auf deine Predigt warten, wie du einmal selbst geschrieben hast. Lerne damit unzugehen dass deine Predigt auch entlarvt wird, da hast du anscheinend Defizite. Dieses Forum braucht Fachinfos aber keine Predigten und keine Missionare.

    Fakt ist, daß ich oft höhere werte bei fahrtende habe und wenn der motor wieder abgekühlt ist, wiederholt sich das spiel.

    Eben, wer weißt das nicht? Und daran lässt sich übrigens die Manipulation der Log-Daten erkennen, dass der Druck gleich bleibt, das ist nur als Tipp falls jemand auf dumme Gedanken kommt ;)