Infothread zur Regeneration des Dieselpartikelfilter

  • N47 hat einen Abgastemperatursensor.Der N57 hat 2 Abgastemperatursensoren.(ETK)
    Carly zeigt dir beim N47 die Messwerte von beiden Abgastemperatursensoren an.
    Da der zweite Abgastemperatursensor beim N47 nicht vorhanden ist steht dort -40 Grad Celsius.


    Carly ist halt nicht für vernünftige Fehlersuche geeignet.

    Ich fahre einen N47 und nutze NICHT Carly zum auslesen, mir wird über die orginale BMW Software (I**A) -40 Grad Celicus Abgastemperatur angezeigt - aber laut bxtd ist das ja normal.


    Werde jetzt mal versuchen eine längere Autobahnfahrt zu loggen um der Fehlerursache auf den Grund zu kommen.
    Schade, denn dann scheint es wohl doch nicht an dem Sensor zu liegen.

  • Wenn das tatsächlich bei N47 normal ist, dann würde es erklären warum es keine Fehlermeldung gibt.
    Ich kenne mindestens zwei Leute die bei der Fehlersuche bezüglich Regeneration aufgegeben haben, und DPF-Off gemacht haben (waren allerdings M47-Motoren), weil dieses Gedöns einen wahnsinnig machen kann.

  • Wenn man RG verwendet,wird nur der Messwert vom vorhandenen Abgastemperatursensor angezeigt.
    I**A ist Entwicklungssoftware,wer wenig Ahnung hat wird von den ganzen Messwerten nur verunsichert.

  • Ok, ich werde zeitnah (und nach dem Tausch des Glühkerzensteuergerätes) mal eine längere Autobahnfahrt bzw. mein übliches Fahrprofil loggen.


    Vielleicht lässt sich daraus ja dann erschließen warum die Regeneration nicht korrekt stattfindet.

  • Ja, habe gerade nochmal den Infospeicher ausgelesen - die Motorschutzreg. wurde tatsächlich aktiviert.


    Ich werde die nächsten Fahrten mal mit DeepOBD aufzeichnen.

  • Ja, habe gerade nochmal den Infospeicher ausgelesen - die Motorschutzreg. wurde tatsächlich aktiviert

    Dann müsstest du das übliche Protzedere durchgehen mit Luftmasse, prüfen ob Ansaugtrakt dicht ist, "fehlerlose" Schutzregenerationen deuten meist auf Probleme im AGR-Bereich bzw. Bildung der Luftmasse, Drallklappen etc.


    Gruß.

  • abgastemp:
    beim n47 such nach temperatur über kat
    temp über csf (dpf) ist nicht angeschlossen und zeigt -40


    motorschutzregeneration kommt wenn plötzlich zu viel rußmasse berechnet wird.
    das kann real sein oder von einem defekten sensor kommen.


    ich habe grad erst zwei davon provoziert!
    die eine mit nem drucksensor (zubehör hitachi)der zu viel offset hat und zusätzlich sprunghaft die werte ändert
    und die andere mit dem alten sensor (original bmw) der temperatur drift hat. mit steigender temp im bereich des sensors (motorraum)zeigt er erhöhte werte und die DDE bekommt panik.


    das hab ich nur für euch getestet.
    neuer sensor drin, plausible werte, fehler ade .


    zu den bedingungen:
    glühsystem sollte eigentlich nicht dazu gehören, spielt da aber auch irgendwie mit rein.
    temp über 70-75grad C ist nötig! auch wenn die regeneration auf aktiv steht, geht sie bei mir erst los, wenn das wasser warm genug ist! erst dann geht die abgastemp hoch!!!(und das ist der einzige beweis, den wir sehen, daß regeneriert wird) egal was sonst angezeigt wird.


    480A deutet eigentlich immer auf zu viele abgebrochene versuche hin: also reg startet, motor wird abgestellt, dann vielleicht noch ne kurzstrecke hinterher etc. irgendwann kommt der fehler 480A.


    dann heißt es auf die bahn 120kmh und laufen lassen . es sei denn da ist noch was anderes faul.