Kalte Beine / Knie während der Fahrt

  • Halt mal deine Hand an die Zierleiste der Fahrertür da ziehts manchmal rein.


    Hab ich bei mir auch schon gemerkt allerdings ist das bei mir so gering das ich das nicht merke weder kalte knie oder beine bekomme.

    Danke, werde ich auf der Heimfahrt testen.

  • Also ich muss sagen an der Zierleiste zieht es schon ganz gut rein.
    Klar is da jetzt kein Durchzug wie bei nem offenen Fenster aber man merkt deutlich einen Luftstrom.
    Allgemein zieht es meiner Meinung nach in diesem Bereich speziell Tür/Armaturenbrett irgendwie.

  • Fehlt eventuell irgendwo eine Dämmung oder andere Abdeckung? Im Motorraum oder so zum Beispiel.

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Also ich muss sagen an der Zierleiste zieht es schon ganz gut rein.
    Klar is da jetzt kein Durchzug wie bei nem offenen Fenster aber man merkt deutlich einen Luftstrom.
    Allgemein zieht es meiner Meinung nach in diesem Bereich speziell Tür/Armaturenbrett irgendwie.


    Hab ich mir schon gedacht :D dann hast jetzt den grund für deine Kalten Knie



    Ich würd mal die Zierleiste runter nehmen und gucken wo es reinzieht.
    vlt kannst das ja irgendwie abdichten ein wenig.

  • warum soll er die Klima (Schneeflocke) anmachen wenn ihm kalt ist?


    ich mach die nur an wenn mir warm ist :o


    Weil die Klimaanlage auch die Luft entfeuchtet. Das ist auch im Winter ganz nützlich ;)

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Wie schon erwähnt rate ich dir dazu, den Temperatursensor prüfen zu lassen. Inzwischen würde ich das Luftumschichtrad auf kalt stellen, so gelangt in den Fussraum automatisch wärmere Luft, damit die eingestellte Temperatur erreicht wird. Ein weiteres Problem sehe ich bei der Abdichtung der Türen, ein Luftzug von außen darf hier nicht zu spüren sein. Wenn Luft eindringen kann, gilt das auch für Wasser, also Vorsicht!



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

  • Wie schon erwähnt rate ich dir dazu, den Temperatursensor prüfen zu lassen. Inzwischen würde ich das Luftumschichtrad auf kalt stellen, so gelangt in den Fussraum automatisch wärmere Luft, damit die eingestellte Temperatur erreicht wird. Ein weiteres Problem sehe ich bei der Abdichtung der Türen, ein Luftzug von außen darf hier nicht zu spüren sein. Wenn Luft eindringen kann, gilt das auch für Wasser, also Vorsicht!



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

    Und genau das ist das nächste Problem!
    Unten an der Tür bzw der Karosserie wo die Tür abschließt sammelt sich Wasser.


    Jetzt habe ich schon 3 Sachen die ich am Wochenende kontrollieren kann :thumbsup:

  • Werde jetzt wohl mal am Wochenende das Klimabedienteil mit einem meiner anderen e91 tauschen und schauen ob das Problem noch immer besteht.


    Melde mich dann wieder wenn es was neues gibt.

    Tauschen kann man es schon 1zu1 aber man muss es trotzdem für das Fahrzeug codieren, auch wenn es nur zum Testen gedacht ist.
    Selbst bei den "manuellen" Bedienteilen kann man nicht einfach tauschen, die funktionieren danach auch nicht korrekt.