CarPC und E91 - Möglich?

  • Achso... stimmt. Das muss ja nur am BUS hängen mehr nicht. Na das muss ich mir noch überlegen. Wie gesagt, wenn der PC mal streikt, wirds schwierig ;)


    Gruß

    01010111 01101001 01100100 01100101 01110010 01110011 01110100 01100001 01101110 01100100 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01111010 01110111 01100101 01100011 01101011 01101100 01101111 01110011 00100001

  • Hi BirdOfPrey ;)


    Empfinde ich ebenso. Deswegen werde ich die von Janus Design mal anschreiben und denen das so mitteilen, da die auch individual anpassen!


    Gruß

    01010111 01101001 01100100 01100101 01110010 01110011 01110100 01100001 01101110 01100100 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01111010 01110111 01100101 01100011 01101011 01101100 01101111 01110011 00100001

  • So Leute, ich habe mal ein bisschen "designt" ;)
    So soll der Startscreen aussehen, wenn die Kiste gestartet ist.


    Gruß

    Dateien

    01010111 01101001 01100100 01100101 01110010 01110011 01110100 01100001 01101110 01100100 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01111010 01110111 01100101 01100011 01101011 01101100 01101111 01110011 00100001

  • Also Menüdesign wäre jetzt meine letzte Sorge. Würde mir als erstes mal Gedanken um Stromversorgung, Bootup, Radioempfang, Audioteil (Endstufe?), Canbus-Anbindung für PDC, Lenkradtasten etc. machen. Was ist mit Telefon, Navi? Das sind die Knackpunkte beim Car-PC. Ich hab da noch keine überzeugende Lösung gesehen. Ich kenne eigentlich nur Bastellösungen und Dauerbaustellen. Als ehemals HTPC-Geschädigter kann ich da selber ein Lied von singen, nur dass man im Car-PC noch weit mehr Klippen zu umschiffen hat. Und wenn man dann genau hinguckt, dann kann eine Fertiglösung (Tip: Dynavin N6) meist doch alles besser.

  • Moin MarkusRS,


    bzgl. CAN BUS bin ich schon dran.
    Stromversorgung soll so aussehen: Der PC hängt am Dauerplus. Auf dem Mainboard hast du ja 2 Pins die als Ein- und Ausschalter fungieren. Ist bei jedem Mainboard der Fall. Da brauche ich noch eine simple Schaltung. Entweder Relais oder via Transistor. Ich muss ja nur kurz die beiden Pins zusammenschließen. Das heißt dann einschalten, also so als wenn du zu Hause auf den Ein- und Ausschalter deines PCs drückst. Sobald das Zündungssignal wieder weg ist, soll wieder kurz geschaltet werden. Das gibt dem PC das Signal zum herunterfahren. Dank SSD in ein paar Sekunden erledigt.


    Radioempfang bin ich echt am überlegen, ob ich den Mist überhaupt mit Umsetze. 1. Läuft eh nur Mist, 2. zu 99% höre ich meine eigene Musik und 3. genug Platz für meine gesamte Musiksammlung habe ich dann ebenfalls. Aber wie gesagt, das überlege ich mir noch.


    Zwecks Audioteil / Vertärker weiß ich momentan noch keine Lösung. Wenn mir hier jemand einen empfehlen kann der vergleichbar mit der Leistung des Werksradios ist, würde mir schon echt weiterhelfen.


    Telefon und Navi: Was soll hierbei schwierig sein? Du koppelst das Telefon nach wie vor über Bluetooth. PC schaltet sich ein und tada koppelt sich mit dem Telefon. Da gibts keine Probleme. Mikro wird ein externes gekauft, dass dann an den PC angeschlossen wird.
    Für das Navi gibt es GPS Mäuse die du an den PC anschließen kannst. Dann halt nur noch die passende Software.
    Aber Navi brauche ich eh nicht. Wäre nur ein nettes Gimmick.


    PS: HTPC Geschädigter? Wie ist das zu verstehen? Ich habe seit 3 Jahren einen HTPC bei mir im Wohnzimmer. Der tut alles so wie er soll. Erläutere mir mal die Probleme bitte.


    PPS: Für mich gibt es keine Klippen oder Probleme, sondern nur Herausforderungen! :thumbup:


    Gruß trekki

    01010111 01101001 01100100 01100101 01110010 01110011 01110100 01100001 01101110 01100100 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01111010 01110111 01100101 01100011 01101011 01101100 01101111 01110011 00100001

  • Also deine Anforderungen verstehe ich echt nicht, du willst einen CarPC und hast damit dann keine wirklichen Funktionen? Klingt für mich sinnfrei. Per USB kann man auch DVB-T und DAB+ empfangen. Das ein und ausschalten sehe ich auch mit etwas Verstand als sehr simpel an.
    PC und Verstärker, schon einmal daran gedacht, einen speraten Verstärker zu verbauen und diesen per DSP zu beliefern und zu steuern. Das schöne es gibt DSP, welche mit LWL funktionieren und das kann der PC immer liefern. Alternativ auch direkt den Soundausgang des PCs nutzen und separat im Kofferraum verstärken.


    Aber noch einmal, bei deinen gewünschten Fuktionen finde ich einen CarPC total schwachsinnig.