Das Ende von RunFlat?

  • Kontrolliere selber den Druck alle 4- 6 Wochen, aber aufbocken und die Flanken und Laufflächen kontrollieren nur beim Radwechsel.

    Ich sehe das genau so. Das ist genau das was in der Regel gemacht wird. Kein Mensch schaut sich regelmäßig Laufflächen der Reifen an, dafür müsste man entweder auf die Hebebühne oder die Räder komplett abbauen. Selbst wenn etwas in Reifen steckt heißt es nicht dass man es auch sieht.


    Gruß.

  • Selbstverständlich verlangt niemand, dass man seine Räder alle vier Wochen auf der Hebebühne
    inspizieren soll. Abbauen braucht man sie sowieso nicht. Trotzdem kann man doch ab und zu mal
    einen oberflächlichen Blick auf die Reifen werfen. Vorne geht das auch schon halbwegs gut bei
    eingeschlagener Lenkung.
    Außerdem ändert das rein gar nichts an der Tatsache, dass Fahrer und Halter die Verantwortung
    für den Zustand der Reifen tragen. Ich kann doch nicht die Reifen dafür verantwortlich machen.
    Ich persönlich stehe RFT ja erklärtermaßen kritisch gegenüber. Aber selbst mir wäre es niemals
    eingefallen, ihnen daraus einen Vorwurf zu machen, dass man einen Luftverlust evtl. nicht ganz
    so schnell bemerkt. Das wäre doch auch irgendwie bekloppt. Nachteile haben die aber auch so
    schon genug.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Zum Stichwort "unbemerkter Nagel" kann ich noch sagen, dass man "normal" zwei Marker dafür hat:
    Neben dem schleichenden Luftverlust gibt es nicht selten ein tickerndes Geräusch, wenn das Ding von der Lauffläche aufgelesen wurde.
    Wenn man schlagartig Luft verliert merkt *das* auch ein Blinder :D



    Von meinem iPhone gesendet.

  • äbbend :D


    Wobei ich mir mit den Blinden da nicht so sicher bin. Ich hab schon Sachen gesehen, da sträuben sich einem die Haare.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Auch wieder wahr, man sollte halt nie "nie" sagen ;)
    Aus eigener Erfahrung kann ich halt nur sagen, dass ein plötzlicher Luftverlust meist auch von Geräuschen untermalt ist. Und dass man eben direkt ein Feedback im Lenkrad bzw Lenker (beim Zweirad) spürt.
    Schleichender Verlust ist da schon gemeiner. Bei "flachen" Reifen sieht man den oft selbst dann nicht direkt, wenn der Druck schon auf Offroad-Niveau gefallen ist.



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Zum Stichwort "unbemerkter Nagel" kann ich noch sagen, dass man "normal" zwei Marker dafür hat:
    Neben dem schleichenden Luftverlust gibt es nicht selten ein tickerndes Geräusch, wenn das Ding von der Lauffläche aufgelesen wurde.
    Wenn man schlagartig Luft verliert merkt *das* auch ein Blinder :D


    Also ich hatte schon nen Nagel -> Druck war nur noch 1,5 bar und da hat die Reifendruckkontrolle (übers ESP geregelt), mir das direkt angezeigt, ohne dass ich beim Fahren was gemerkt habe.

  • Ich hatte neulich einen Platten mit einem RFT...beim anfahren von der Ampel hat das DSC geblinkt und er fuhr sich urplötzlich sehr schwammig. Ausgestigen: Hinten links nen Plattfuß. Da RFT, bin ich noch vorsichtig heim gefahren, nach 2..3km kam dann *gong* Reifendruck prüfen...sehr hilfreich wenns so spät kommt :D

  • Also ich hatte schon nen Nagel -> Druck war nur noch 1,5 bar und da hat die Reifendruckkontrolle (übers ESP geregelt), mir das direkt angezeigt, ohne dass ich beim Fahren was gemerkt habe.

    War das mit oder ohne RFT?


    "Meine" Platten hatte ich bisher fast immer vorn, allerdings wäre grob 1 bar Luftverlust auch sonst normal weit in dem Bereich, den man schnell und deutlich spüren sollte.

  • Zitat

    Ich hatte neulich einen Platten mit einem RFT...beim anfahren von der Ampel hat das DSC geblinkt und er fuhr sich urplötzlich sehr schwammig. Ausgestigen: Hinten links nen Plattfuß. Da RFT, bin ich noch vorsichtig heim gefahren, nach 2..3km kam dann *gong* Reifendruck prüfen...sehr hilfreich wenns so spät kommt :D


    Lieber spät als nie.


    Ich habe mir mal einen Fremdkörper auf der Autobahn in den Reifen eingefahren. Dank RFT ist bei den Geschwindigkeiten nicht viel mehr passiert. Und ich war schon zügig unterwegs, kaum vorstellbar was mit normalen Reifen geschehen wäre.

    Meine Meinung: Für die eigene Sicherheit gibt es nichts besseres als Runflat Reifen. Und daher hoffe ich, dass die Runflats nie aussterben.