Dann hat die Werkstatt wohl einen Schrott eingebaut. Also unbedingt vorstellig werden. Auf Dauer wird das deinem Motor eher schaden. Und das nicht nur deinem Motor, sondern dem DPF und Turbo auch.

Hilfe, Warmwassertemperatur steigt max nur bis 65 Grad
-
-
So, vielleicht nochmal bisschen etwas aus meinem Fundus.
Der N47 hat nur noch einen Thermostaten, der vom AGR-Kühler (beim M47-Vorgängermotor vorhanden) ist beim N47 nicht mehr verbaut. Mein Ex-E91 ist auch vom Baujahr aus 04/2012 & hatte den Wechsel auf Kulanz nach etwas mehr als 2 Jahren, Auffälligkeiten entsprechend früher !
Eigentlich ein Unding, würde aber Deinen Fall bestätigen ... wer weiß, wer zum Ende der Baureihe der Zulieferer in welcher Qualität war ! ? !
Allerdings bei mir nach dem Wechsel alles i.O. & die Solltemperaturen +/- 88° wurden anstandslos wieder erreicht.
Also gehe ich von einem Fehler bei Deinem Wechsel aus, oder der Temperaturfühler hat einen weg ... das war wohl von Turbo-Ralle als Tip gemeint, ob die Temp's dann im Kalten +/- Toleranz deckungsgleich sind, um einen Defekt des Sensors auszuschließen. Bleibt also erst mal nur >>> Fehler bei der Ausführung der Maßnahme & der Weg mit Nachdruck zum.
Und sehr wahrscheinlich für mich, hat dieser Fehler schon früher begonnen ... und da in den ersten 6 Monaten der Händler in der Beweispflicht ist, hätte ich nicht einen Cent dazu bezahlt !
-
SO das Märchen geht weiter, hoffe ich kann das vor lauter Wut in Worte fassen.
Ich war Freitag abend ja wieder in der Werkstatt, die haben den Wagen auch in die Werkstatt geholt und dran rumgespielt, ohne erfolg.
Nun ist der Wagen seit gestern abend wieder dort(1/3 Tank haben sie schon verballert in 150km-->lässt darauf schließen wie sie damit umgehen)
Heute sind sie wohl auch wieder mehrfach damit gefahren (muss ich mir das gefallen lassen? Voller tank hin und mit fast leeren abholen?)
Sie finden bis jetzt keinen Fehler...und es kann nicht sein das das Thermostat kaputt ist, da es ja neu ist
Leihwagen bekomme ich auch nicht...
Wie soll ich weiter vorgehen? habe mittlerweile ich echt Angst um mein Auto.
Ich bin der festen überzeugung, das das Thermostat defekt ist--> Motor kühlt komplett aus beim fahren, im stand wird er auch nicht 88Grad warm(evtl nach 1,5Std) dazu kommt das alle Schläuche
gleich kalt/warm sind<<<für mich das zeichen das entweder kein Thermostat verbaut ist oder es komplett offen hängt(maximal 30Grad Wassertemp auf der Autobahn bei 100KM/H
Im Endeffekt sind es jetzt mittlerweile doch 2 Versuche?! Da sie ihn Freitag Abend schon in der Werkstatt hatten.
Oder direkt zur Rechtschutz? Oder per E-Mail eine Frist bis morgen setzen?! -
Hast du der Händler schon mit deinen Beobachtungen konfrontiert? Was sagt er?
Wenn er nicht einsichtig ist, morgen zum Anwalt. Was da abläuft geht ja absolut nicht.Ist das ein BMW Autohaus? Obwohl... vergiss die Frage wieder, ist eh kein Kompetenzbeweis.
Edit:
Ich bin kein Anwalt, aber ich würde es aus 2. erfolglose Nachbesserung verstehen. Bezahl den Mist bloß nicht, und wenn, dann höchstens "unter Vorbehalt" einer nachfolgenden rechtlichen Überprüfung. -
Ja ich hab ihm schonmal gesagt das ich wieder auf das Thermostat tippe (und ich behaupte ich hab auch ahnung vin der Materie) aber das wollte er absolut nicht annehmen als lösung!
Und ich muss deine Frage LEIDER mit ja beantworten, es handelt sich um einen BMW Händler/Werkstatt, eine der größten hier im Norden, wenn nicht sogar der größte...
-
Darf ich Dir werkstatttechnisch nen Tip geben ?
Falls Du das Fahrzeug behalten möchtest & auf die Jungs keinen Bock mehr hast, gibt es bei B&K in Winsen einen Meister, der sehr sehr engagiert ist. Alleine deswegen kenne ich mehrere Jungs aus den beiden Foren (E90 & F30), die extra deswegen dort hin fahren & nur Gutes berichten ! Selbst ich fahre nicht zu meinem Örtlichen & nehme die Distanz in Kauf !Darf man fragen, um welchen Händler es sich bei Dir handelt ? Eventuell ist der/sind die für ihren "schlechten Service" ja schon bekannt. Größe hat da nichts mit zu tun, eher das Gegenteil ist oft der Fall.
-
Ich werde keine Namen nennen aber er ist im Kreis pinneberg ansässig.
Von b&k hab ich auch schon positives gehört. Aber mein Problem ist wie komme ich da weg wenn der Wagen in der Inspektion oder Reparatur ist?
Natürlich möchte ich den Wagen behaltenGesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Naja, darüber lässt sich doch mit denen reden ... wie bei jeder anderen "vernünftigen" Werkstatt, finden sich da auch Lösungen.
Wenn's bei mir Durchsichten ect. sind, bleibe ich meistens abgesprochen vor Ort & warte bis fertig ist ... manchmal gibt's nen Leihwagen oder interessanten neuen Vorführer, um in der Gegend mobil zu bleiben oder Neuheiten zu checken. -
Ende September wurden bei mir (M57 325d) beide Thermostate getauscht. Danach war alles super, er kam schnell auf Temperatur. Jetzt kommt er relativ schnell auf ca. 65 Grad, steigt dann langsam bis 75 Grad, bleibt dort ewig (z.B. 10km Landstraße heute) und steigt iiirgendwann auf ca. 90 Grad. Als er bei 75 Grad war, habe ich jemanden überholt (mit Vollgas) und da wurde er prompt wieder 5 Grad kälter - also ein Indiz, dass wieder eins der beiden Thermostate rumspinnt, oder?
-
Es gab mal an mehreren Stellen zu lesen, dass das AGR-Thermostat dafür da ist, damit das Kühlwasser schnell warm wird. Wenn es kaputt ist, wird es langsamer warm. Und das Hauptthermostat hält letztendlich den Motor auf Betriebstemperatur.
Bei dir wird sehr wahrscheinlich das Hauptthermostat wieder langsam hin sein.Wie lange waren die Thermostate jetzt drin und von welchem Hersteller?
Ich hab bei meinem (auch 325d VFL) auch beide Thermostate vor 3 Wochen getauscht. Der Motor wird nur langsam warm, erreicht aber sicher die Betriebstemperatur und pendelt sich bei 92 °C ein. Manchmal braucht der Motor knapp 20 Minuten (ca. 15-20 km Strecke), um erstmal auf 75 °C zu kommen. Scheint mir etwas zu langsam zu sein. Manche schreiben hier, dass der Motor nach 15 km schon auf 90 °C kommen sollte.
Falls ich irgendwann mal Lust haben sollte, was ich nicht glaube, werde ich das AGR-Thermostat gegen eins von Behr tauschen.