Hilfe, Warmwassertemperatur steigt max nur bis 65 Grad

  • Glühkerzen in Ordnung?
    Diese beeinflussen das warm werden auch


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Echt? Wusste ich ehrlich gesagt nicht. Konnte mir nicht vorstellen, dass die Kerze so viel dazu beiträgt, zumal die Verbrennung eigentlich ja heißer sein müsste :)
    Fehler hab ich bei meinem schon seit 6 Monaten nicht mehr ausgelesen. Weiß aber, dass mind. 1 Glühkerze "defekt" ist, wahrscheinlich aber in Wirklichkeit das Steuergerät. Vielleicht sind es mittlerweile mehr Kerzen geworden, aufgrund des Steuergeräts. Die Kerzen sind ca. 30 tkm alt.
    Seit letzter Woche springt mein Auto auch nicht wie gewohnt in 0,4 Sekunden an, sondern in 1,2 Sekunden (liegt aber weder am Kraftstoff noch an der Außentemperatur). Kann tatsächlich was dran sein :) Ich werd's noch überprüfen.

  • Falls ich irgendwann mal Lust haben sollte, was ich nicht glaube, werde ich das AGR-Thermostat gegen eins von Behr tauschen.


    Ich hätte Lust, anstelle dieses Thermostats einen Korken zu verbauen :cursing:
    Meine sind jetzt 2 Jahre alt, anfangs war alles gut, jetzt geht's wieder los, 84 Grad werden noch erreicht. Ist auch egal ob 10 Grad oder -8 Grad. Macht 1 oder 2 Grad Unterschied. Fahrstrecke ist 58km einfach.
    Weißt du wer der Hersteller der original Teile ist? Nicht, dass man sich den gleichen Mist direkt nochmal einbaut. So witzig ist die Arbeit nun auch nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Das stimmt allerdings mit der Witzlosigkeit des Einbaus. Zwar mag ich das Schrauben sehr, aber ein zweites Mal will ich es 'ne Zeit lang nicht mehr machen :D
    Nach dem Wechsel bin ich mit viel Angst und Schweiß auf der Stirn losgefahren zur Probefahrt, da das neue Hauptthermostat genauso stark federte wie das alte. Durchpusten konnte man bei beiden großen Thermos auch nicht, im Gegensatz zum alten AGR-Thermostat. War heilfroh, dass die Endtemperatur dann doch erreicht wurde.
    Ich hab beide von Hella verbaut, und kann noch nicht wirklich beurteilen, ob das gut ist oder nicht. Für Langstrecken ist es gut, da die Endtemperatur ja erreicht wird. Es ist aber gerade mal 3 Wochen her.
    Es gibt Erfahrungsberichte zum Hersteller Gates. Diese werden nicht empfohlen, da die gewünschte Temperatur angeblich nicht erreicht wird.


    Es wird an sehr vielen Stellen gesagt, dass das Original von Behr ist. Irgendeiner hatte aber in einem anderen Thread in diesem Forum mal widersprochen. Wohl zu Recht. Denn auf dem Hauptthermostat steht gar nichts drauf, außer Made in Austria und einem BMW-Logo. Auf dem AGR-Thermostat steht aber Behr. Und das AGR-Thermo. kann man bei vielen Online-Händlern bestellen, im Gegensatz zum Original-Hauptthermo. Lade gleich ein paar Fotos hoch, muss nur noch beschriften. Auf dem Hauptthermo von Hella steht übrigens nur Italia.


    Also um das Original zu bekommen, muss man wohl tatsächlich zu BMW fahren bzw. von Leebmann bestellen.


    Hattest du damals von BMW gekauft oder eins von einem anderen Hersteller eingebaut?


  • Also um das Original zu bekommen, muss man wohl tatsächlich zu BMW fahren bzw. von Leebmann bestellen.
    Hattest du damals von BMW gekauft oder eins von einem anderen Hersteller eingebaut?


    Ich hatte wie immer keine Zeit und daher machen lassen bei der nächstgelegenen NL. Die lasse ich aber nicht mehr als Auto. Muss mir die Zeit halt nehmen.
    Sind bei mir demnach Originalteile. Ich will was anderes drin haben. Ist aber Gottlob noch nicht akut mit 83/84 Grad.


    Das mit dem Logo kann was bedeuten, es muss aber nicht. Wir (Baumaschinenhersteller) haben eine eigene Managerin, die sich nur ums Branding kümmert. Auf manchen Teilen steht unser Name, bei manchen beide, bei manchen nur der Lieferant. Die Dame hat noch viel Arbeit.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wer bei den billig 0,20€ Teilen wie Thermostaten sicher gehen will, ein gutes (was je nach Wunsch früh oder spät öffnet) Exemplar zu erwischen, der kauft 10 Stück (von ver schiedenen Herstellern)
    Und steckt diese in einen Kochtopf/Wasserkocher. Man glaubt garnicht wie groß da zum Teil die Abweichung ist. Den Rest von dem Geraffel schickt man wieder zurück.


    Go hard or go home....

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ich weiß nicht, ob bei meinem Auto je die Thermostate gewechselt wurden. Schließlich ist es 8 Jahre alt. Kann mir nicht vorstellen, dass 1 Thermostat so lange durchgehalten hat. Aber in den Bildern hab ich es mal so genannt ^^
    Es kann daher auch sein, dass BMW mal auf einen anderen Zulieferer gewechselt hat, was schlechter ist.


    Dir wird nicht viel Auswahl bleiben. In anderen Foren wird von Gates definitiv abgeraten und Hella war der einzige Hersteller, den ich noch ausfindig machen konnte. Mahle und Behr sind ja glaub ich zusammen. Und von Behr gibt's den großen Thermostaten nicht.
    Also bleibt letztendlich nur Original BMW-Teil oder Hella. Über Hella gab's noch keine Erfahrungsmeldung (hatte zuletzt vor 4 Monaten recherchiert). Ob es auch mind. 2 Jahre hält, oder nach 4 Monaten kaputt geht, weiß ich auch nicht :)
    Ich werde aber mit der Zeit berichten, solange mein Auto noch lebt. Der eine oder andere Fred wird ja in Zukunft noch erstellt werden mit der Frage, was man machen muss, da die Kühlmitteltemperatur nicht auf über 70 °C steigt oder weil DPF nicht mehr regeneriert :D


    Übrigens, mir fällt grad auf dem Bild auf, dass das Produktionsdatum noch draufsteht neben dem Logo. Produktionsdatum des Alten ist 06/2007. Kann also gut hinkommen, dass bei mir noch das erste Thermostat drin war.

  • Wer bei den billig 0,20€ Teilen wie Thermostaten sicher gehen will, ein gutes (was je nach Wunsch früh oder spät öffnet) Exemplar zu erwischen, der kauft 10 Stück (von ver schiedenen Herstellern)
    Und steckt diese in einen Kochtopf/Wasserkocher. Man glaubt garnicht wie groß da zum Teil die Abweichung ist. Den Rest von dem Geraffel schickt man wieder zurück.


    Go hard or go home....


    :D
    Ich muss mal schauen, ob wir noch das Einmachthermometer von der Oma haben.
    Der wesentliche Punkt ist mit der Methode aber nichtabzuklären. Mein Thermostat ging ja mal bis 90 Grad - im Winter. Jetzt nicht mehr. Die Teile ermüden zu schnell. Im Alter verträgt man halt keine Hitze mehr! :fan:

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.