kurzfr. Leistungsverlust ohne Warnung/Notlauf

  • Ich würde mal anfangen und die beiden Thermostate wechseln lassen.


    Nachdem würde ich die Regeneration manuell anstoßen lassen.


    Danach würde ich nochmal die Fehler auslesen.



    Wenn dann immer noch die Glühstifte und Steuergerät drin stehen, die wechseln.

  • Bei meinem alten e46 hatte ich selbe Symptomatik -> Druckregler vom Turbo war defekt.

  • Zum Leistugnsverlust


    Bei meinem M4,7 also der kleine Bruder von deinem, war die VTG kaputt.


    Der Leistungsverlust kam während der Fahrt und war meist nachdem ich das Auto neu gestartet habe weg. Das brachte mir einen neuen Turbo ein.
    Das würde aber im Fehlerspeicher stehen.

  • Nu geht´s weiter:



    habe jetzt für ca. 350,- Euronen den Motorthermostaten wechseln lassen. Die Temp. geht auf der AB jetzt auch in den Bereich zwischen 80-90 G.C.
    Laut Beschdienst lies sich aber keine Regeneration erreichen, weil a) weiterhin die Glühkerzen getauscht werden wollen (alter Fehler siehe Beitrag #1) und b)
    jetzt die Drosselklappe defekt ist. Mit diesen Fehlern im Speicher wird er wohl kaum Regenerieren, oder?


    Leistung ist auch nur zu 80% vorhanden. Auf der AB quält er sich eher in Richtung 220 km/h. Da war früher deutlich mehr drin.


    Ein Softwarepaket und ein Interface habe ich mir zwischenzeitlich mal besorgt. Da werde ich dann morgen mit Starten.


    Liegt die mangelnde Leistung jetzt an der Drosselklappe oder am "zu vollen" DPF?
    Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass die Drosselklappe auch wieder nur ein Folgefehler des unregenerierten DPF´s ist...?!


    Langsam nervt es :,(


    Bitte um "den entscheidenden Tipp zur Lösung" ;)

  • Hi,


    wenn das Glühsteuergerät getauscht wird dann sollte man mal schauen ob das ölig ist.. bei meinem Geschäftskollegen war irgendwie die Ansaugbrücke defekt, ein Riss? meine ich war es. Dadurch ist immer ein wenig Öl über das Glühsteuergerät gelaufen was dessen vorzeitiges Ableben herbeigefürht hat...
    Ist auch hier im Forum 330xd

  • Defekte Glühkerzen sind für den Start einer aktiven Regeneration uninteressant.Bei Beginn der Regeneration wird die Drosselklappe von der DDE angesteuert und verstellt.
    Also muss dieser Fehler behoben werden.Je nach Rußbeladung kann dann eine Regeneration durchgeführt werden.Eine zu hohe Rußbeladung hat keinen Einfluss auf die
    Drosselklappe.Ohne Angabe von Fehlerspeichereinträgen kann dir dann auch noch schlechter geholfen werden.

  • "...wird die Drosselklappe von der DDE angesteuert und verstellt.
    Also muss dieser Fehler behoben werden..." Was genau heißt das? Reicht reinigen (Aufwand bekannt?) oder muss die DK getauscht werden?


    Heute auf der AB noch einmal 50 km gefahren. Leider geht die Kühlwassertemp. nicht signifikant hoch. Im "normalen Betrieb" (130 km/h bei 2.000 rpm) bleibt die Temp. bei circa 70 Grad Celsius hängen.


    Erst wenn man ein wenig Gas gibt (in Richtung 200 km/h) dann geht die Temp. auch auf 80 Grad +. Das ist doch nicht im Sinne des Erfinders, oder?


    Fehler habe ich noch nicht ausgelesen. Die ersteigerten Programme werden heute auf den Lappi gekloppt und dann die Tage mal ausgelesen?


    BTW: xxx


    Danke vorab.


    Melrakal: Programmnamen etc. entfernt, bitte illegal beschaffte BMW Software beachten!