335i evtl. Zylinderkopfdichtung kaputt

  • Mein Kumpel, der ja bei BMW arbeitet hat mit seinem Meister abgeklärt, dass er mir das privat machen könnte, abends in der Werkstatt.


    Er sagte aber, dass ich dann keine Rechnung bekommen würde, logisch.



    Ist diese wichtig? Soll ichs lieber komplett richtig machen lassen? Oder doch privat?

  • Mach doch erstmal die Ventildeckeldichtung, dann Überprüft die HDP, Injektoren, Zündspulen und Zündkerzen.
    Oder ist Festgestellt worden dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist.

  • Mein Kumpel, der ja bei BMW arbeitet hat mit seinem Meister abgeklärt, dass er mir das privat machen könnte, abends in der Werkstatt.


    Er sagte aber, dass ich dann keine Rechnung bekommen würde, logisch.

    Das Angebot zur Steuerhinterziehung, bzw die Beihilfe Deinerseits würde ich nicht öffentlich diskutieren!


    Ist diese wichtig? Soll ichs lieber komplett richtig machen lassen? Oder doch privat?

    Sollte es tatsächlich die ZDK sein, wären die Garantieleistungen seitens BMW hilfreich. Die gibt es aber nur wenn die Arbeiten wie vorgesehen durchgeführt werden und es offiziell dokumentiert ist.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Die Zulieferteile im Bereich Dichtungen kommen bei BMW meist von ELRING, d.h. wer es sich selbst zutraut kann folgende Teile nutzen:

    • Zylinderkopfdichtung: ELRING 725.390 ca. 70 EUR
    • Profildichtung Zylinderkopfhaube: ELRING 740.210 ca. 25 EUR


    Ich hatte erst eine VDD aus dem Zubehör bestellt, dann beim Einbau festgestellt, das die nicht wirklich im Spalt sitzen bleibt und beim Einbau immer wieder rauskippt. Hab dann direkt eine bei BMW besorgt....

  • Er hat mir über BMW die Zündkerzen gewechselt. Am Freitag wird geprüft wo das Problem genau liegt. Ich habe noch bis Mai diesen Jahres eine EUROPlus Garantie. Ob die greift, muss auch geprüft werden.

  • Hab dann direkt eine bei BMW besorgt....

    ..die i.d.R. von ELRING kommt (BMW stellt selbst keine Dichtungen her).
    Mit den orig. BMW Teilen hat man natürlich keinerlei Risiko und die Ersparnis wäre in diesem Fall (absolut bemessen) auch gering.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • ..die i.d.R. von ELRING kommt (BMW stellt selbst keine Dichtungen her).
    Mit den orig. BMW Teilen hat man natürlich keinerlei Risiko und die Ersparnis wäre in diesem Fall (absolut bemessen) auch gering.


    Müsste noch irgendwo bei mir rumliegen das Ding... wollte nur darauf hinweisen das hier u.U. am falschen Ende "gespart" wird, wegen den paar Euro :)


    @TE: wenn du noch EuroPlus hast, dann kannst du "hoffen" das es der Ventildeckel selbst ist, der Risse hat. Der ist nämlich auf keinen Fall ein Verschleißteil und müsste von der EuroPlus abgedeckt werden. Für die Dichtung müsstest du in den Bedingungen der EuroPlus lesen...

  • Ventildeckeldichtung ist nicht in der Europlus - alle ruhenden Dichtungen sind wohl ausgeschlossen...
    Was Europlus alles ausschließt ist echt nicht normal, BMW sollte sich da wirklich mal eine andere Versicherung suchen
    , ist schon peinlich was die alles nicht übernehmen.