Naja, ihr seid ja witzig. Keiner weiß, was es ist, aber bei einem ROTEN WARNSIGNAL soll man sich keine Sorgen machen. Toller Tipp. Muss ich mir merken. Zumal bmw sagt, man soll die Kiste abschleppen.
von unterwegs gesendet
Naja, ihr seid ja witzig. Keiner weiß, was es ist, aber bei einem ROTEN WARNSIGNAL soll man sich keine Sorgen machen. Toller Tipp. Muss ich mir merken. Zumal bmw sagt, man soll die Kiste abschleppen.
von unterwegs gesendet
Also Kühlwasser is auf max.
Motoröl wurde erst gewechselt und ist auch auf max. wurde erst vor 1.5 monaten aufgefüllt.
Getriebeöl kann natürlich sein aber das wird ja normalerweise von BMW Seite nicht gewechselt? Lass das auf jeden Fall nächsre Woche checken.
Wenn das Getriebeöl dunkel ist und verbrannt riecht ist es fertig, dann muss es runter
und du kannst hoffen daß das Getriebe keinen Schaden genommen hat.
Ein zu niedriger Ölstand im Getriebe, bei entsprechender Belastung (schnelle Fahrt, Anhängerbetrieb)
führt ebenfalls zu Überhitzung. Deswegen checken lassen. Wenn das Öl verbrannt riechen sollte sofort runter damit.
Falls zu wenig Öl auf dem Getriebe ist, Ölstand anpassen und nach Undichtigkeiten suchen.
Mit etwas Glück ists nur ein defekter Sensor oder Kabel und somit Fehlalarm, riskieren würde ich da aber nichts.
Kann ich das Getriebeöl selber prüfen? Bin da absoluter Laie.
Was auch noch auffiel, weiß nicht obs deswegn war, die Klimaanlage hat bei eingestellten 16℃ heiße Luft geliefert als wäre voll aufgedreht.
Sofern es Schaltgetriebe ist würde ich den Wagen abkühlen lassen, auf eine gerade Ebene abstellen
und die Einfüllschraube öffnen. Wenn Du mit den Finger in die Einfüllöffnung gehst sollte das Öl
schon bis an die Unterkante reichen.
Sollte das Getriebe bereits aussen total verölt sein, dann kannst sowieso davon ausgehen daß der
Ölstand nicht stimmt, irgendwo eine Undichtigkeit ist und deswegen die Pampe so heiss wurde. (Mangelbefüllung)
Das sind halt die ersten groben Tests die Du schon mal selber machen kannst, bevor Du in die Werkstatt fährst.
Es kann zudem auch sein daß sich der Öltemp-Sensor verabschiedet hat. In heissem Öl kocht mit der Zeit so einiges gar ,
das kann sich sogar durch die Geber nach aussen durchdrücken. (Mir schon mehrfach bei Rückfahrleuchten-Schaltern passiert).
Öl behindert zudem die elektische Leitfähigkeit. Falls sich da Öl im Stecker angesammelt haben sollte hättest Du bereits einen Fehler
gefunden der zu Fehlmeldungen führt. Alles Dinge die Du schon mal vorab selbst prüfen kannst.
Beim Automaten ist es etwas schwieriger, da muss das Öl eine bestimmte Temperatur haben um den Füllstand zu prüfen.
Anleitungen und Prozeduren kann man beim Getriebehersteller einsehen , beispielsweise ZF
Wenn Du selbst nicht so oft schraubst laß es besser bei BMW checken.
Sollte das Öl wegen der Überhitzung verbrannt riechen dann besteh drauf daß es getauscht wird, denn in dem Zustand ist
es einfach fertig.
für mich ist das ganze immer noch unerklärlich da es am Schaltgetriebe keinen Temperaturfühler gibt. Und hohe Getriebeöltemperaturen entstehen definitiv bei hoher Belastung/Geschwindigkeit etc. Lediglich die Kupplung kann durch z.B. Stop and Go heiss werden, aber die sitzt ja in der Kupplungsglocke räumlich getrennt vom Radsatz und hat somit keinen Einfluss auf die Öltemperatur.
Rotmeldungen bedeuten nicht gleich Fahrzeug komplett stehen lassen. Deshalb würde ich das ganze beobachten und mir von BMW erklären lassen wie so eine Meldung beim Handschalter überhaupt zustande kommt. Die müssen es wissen wobei ich hier die Kompetenz der Werkstätten auch deutlich in Frage stelle. Ein FS Eintrag müsste dann wohl maximal im Motor SG abgelegt sein da Getriebe SG ja nicht vorhanden..
Was sagt denn das Handbuch zu der Meldung?
Fuer Schaltgetriebe finde ich hier nur eine Fehlermeldung Zahnrad mit Thermometer:
http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=732823
aus
http://www.motor-talk.de/forum…ordcomputer-t2544583.html
und zwar bezueglich Kupplung, alle anderen Meldungen scheint es nur fuer Automatikgetriebe zu geben.
Am besten den Fehlerspeicher auslesen, dass sollte schon mal einen Hinweis geben.
Ich finde nur diese Symbole.
Das rote Zahnrad OHNE Thermometer , was allgemein "Fehlfunktion" bedeutet.
Erstmal danke an die Tipps zur Kontrolle des Öls.
Zu dem Symbol. Das Symbol mit Kupplung sieht identisch aus wie ich sehe, aber das wird ja da schon bei gelb als überhitzt dargestellt und bei mir war es ja erst gelb und dann rot, was sollte denn dann das rot sein..
Und bei mir im Handbuch hab ich eben nur das Symbol in Verbindung mit dem Getriebe gefunden.
So also Fehlerspeicher auslesen ergab nix. Da steht nix drin. BMW meinte auch das das Symbol das ich hatte definitiv für Automatikgetriebe ist.Sie denken das durch das häufige Stop n Go evtl. die Kupplung sehr heiß wurde und es so zu ner Meldung gekommen ist, warum auch immer.
Ich soll es mal weiter beobachten, wenn nochmal was wäre müsste man genauer schauen.
Außerdem haben sie mir empfohlen neue Software mal aufspielen zu lassen.