Der nächste E90 gestohlen - wurde gesichtet !!!!

  • Tut mir leid für Dich und ich hoffe, daß Deine Versicherung nicht rumzickt.


    Aber ganz weg ist immernoch besser, wie nur ausgeschlachtet, denn da hast Du mehr Rennereien und bekommst nicht alles zurück.
    So zahlt die TK und Ruhe ist, gehst Dir einen neuen holen und machst ihn Dir wieder so, wie Du ihn haben möchtest.
    Mir haben sie damals die Scheinwerfer geklaut und für ein par Beschädigungen am 5er gesorgt, wobei ich damit Glück hatte, denn ein Navi gabs ja nicht zum klauen :D und die Standheizung, sowie den CD Wechsler haben sie zum Glück drin gelassen.


    Es gibt keinen 100% igen Schutz und es ist besser, wenn er morgens einfach nicht mehr da ist, statt manN auf die saublöde Idee kommt, sich mit den Dieben anzulegen und damit sein Leben zu riskieren

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Da man mittlerweile erschreckenderweise immer wieder von Diebstählen liest ,werde ich mir für meinen E91 eine Art Diebstahlschutz basteln.
    Hilft zwar nicht gegen Diebstahl von einzelnen Komponenten, aber möglicherweise bewahrt es einen doch vor einer Heimreise zu Fuß :)


    Sachen wie "Benzinpumpe unterbrechen" usw. erzeugen in der Regel Fehlereinträge und können bei Fehlfunktion während der Fahrt auch gefährlich werden.


    Eine komfortable Lösung muß her, hier der grobe Ansatz:


    In der Regel liegt ja das Problem darin, daß auch ohne eingesteckten Transponder per OBD-Buchse auf das CAS zugegriffen werden kann,
    somit stellen Diebe in Ruhe einen Nachschlüssel her und holen das Fahrzeug dann etwas später damit ab.


    Im Schaltplan (für mein Fahrzeug) sieht man daß über PIN 1 der OBD Dose mit dem CAS kommuniziert wird.
    Diesen PIN gilt es zu unterbrechen und über einen versteckten Schalter zu legen.
    Diese Variante hat zwei Vorteile: Zuerst einmal wird kein Fehler erzeugt, egal ob nun PIN 1 auf- oder abgeschaltet wird.
    Es kann weiterhin eine Diagnose am Fahrzeug geführt werden, lediglich das CAS ist im abgeschalteten Zustand nicht
    mehr erreichbar.
    An dieses System muß man ohnehin so gut wie nie ran, somit braucht man also nicht jedesmal bei einer Diagnose der
    anderen Steuergeräte den versteckten Schalter betätigen - er kann somit richtig gut versteckt und schwer zugänglich
    verbaut werden.
    Aufgrund der Nichterreichbarkeit des CAS können somit keine Schlüsselcodes von potentiellen Dieben ausgelesen werden.



    Als versteckten Schalter könnte man sich einen Einbau-Schlüsselschalter besorgen. Der Zugriff aufs CAS über OBD
    ist dann nur möglich, wenn der zusätzliche Schlüssel eingesteckt und umgedreht wird.
    Den Schalter selbst könnte man ins Handschuhfach oder ganz weit hinten an der Mittelkonsole einbauen.
    Evtl. wäre auch ein gut sichtbarer Platz nicht schlecht, so sieht ein Dieb gleich daß etwas nicht serienmässig ist.
    Der Anblick eines weiteren Schließzylinder könnte evtl. gleich abschrecken.
    Wichtig ist, daß der Schalter an einer stabilen Stelle eingebaut wird. Falls er in einer Plastikverkleidung sitzt
    kann es nicht schaden das Ding mittels grosser Karosseriescheiben und selbstsichernden Schrauben von hinten
    zu stabilisieren, so kann ein einfaches herausbrechen und Überbrücken enorm erschwert werden.


    Im angehangenen Bild habe ich mal ein Beispiel zusammengestellt. Der Aufbau ist eigentlich kinderleicht.
    Irgendwie so in der Art werde ich mir was basteln, sicher ist sicher - und besser als nix :)
    Natürlich wird die Sache noch etwas verfeinert, wäre ja sonst blöd die genaue Auflösung des Rätsels hier
    öffentlich zu posten :)

  • Und was soll es Dir helfen?
    Die nehmen entweder das raus, was sie brauchen - also nix erreicht oder machen Dir vor Wut vielleicht noch ein paar Andenken ins Auto, wie zerrissene Sitze oder ein bißchen Feuer. Dann das ganze nur mit TK garniert und Du schaust in die Röhre.
    Den Wagen ordentlich versichert ist immernoch die vernüftigste Sache, die man machen kann.
    Alles andere is nur wilde Bastelei und man schafft sich zusätzliche Schwachpunkte in der Elektronik.


    Die ganzen Spielereien mögen ja nett sein, aber bringen einen auch nicht weiter.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Ich schrieb ja schon daß es gegen Ausräumen nichts nutzt ...
    Natürlich können dir irgendwelche Penner auch einfach mal so
    die ganze Karre demolieren - nur so zum Spaß - ohne was zu klauen.
    Die A**** Karte kann man immer ziehen, wenn man das so sieht kann man
    sein Fahrzeug auch mit gestecktem Schlüssel abstellen, so daß es auf jeden Fall vollständig gestohlen wird :)


    Für ältere Fahrzeuge , wo es von der Versicherung nicht mehr so viel gibt oder wo sich eine teure Vollkasko
    nicht wirklich lohnt kann die "Eigenbau-Sperre" schon nützlich sein.
    Der Aufwand ist für einen Hobbybastler gering.

  • Die fahren zur Not einfach mitm Abschleppwagen vor und nehmen das ganze Auto mit.


    Glaubt irgendjemand, das ein Nachbar oder Spaziergänger da was sagt, wenn es Auto abgeschleppt wird?
    Die gucken höchstens noch zu oder helfen...


    Wenn die das Auto wollen, kriegen die das Auto auch. Und dann sollen se den lieber mitnehmen als zerstören.
    Einmal leer gemacht wissen die doch dann wo das Auto steht und kommen wieder, wenn die Teile wieder gebraucht werden.

  • WENN die was haben wollen bekommen sie es natürlich IMMER


    Aber der gemeine Laptop-Gelegenheitsdieb bekommt da schon eher Probleme und sofern
    er jetzt vorerst dachte er bräuchte keinen Abschlepper und könne mal schnell den Wagen mitnehmen ... Pustekuchen.
    Es müssen ja nicht immer gleich Profis am Werk sein, sondern irgendwelche Idioten die einfach nur entsprechendes
    Equipment gekauft haben und bedienen können. Die Sache über ODB ist nun mal zu einfach, wenigstens diese Lücke
    kann man schließen und die halbwissenden Gelegenheitsdiebe in die Schranken weisen.


    Bei der Sache geht es halt mehr darum daß die Karre nicht gleich so einfach per USB Dongle
    vom Parkplatz gestohlen werden kann, wenn man mal kurz einkaufen geht :)


    Wenn das Fahrzeug nachts draussen steht oder irgendwo mehrere Tage unbeaufsichtigt, dann werden
    die Jungs schon eine entsprechende Lösung (Abschlepper) mitbringen :)


    Sofern der Laptop-Dieb jetzt erst einmal erfolglos war, ist man u.U. schon vorgewarnt und weiß
    daß der Typ evtl. noch einmal mit entsprechenden Mitteln wiederkommt.

  • Sicher, dass das Unterbrechen von Pin 1 alleine reicht? Meiner Meinung nach ist das CAS auch ohne Zündschlüssel via D-CAN erreichbar (also D-CAN -> JBE und dann K-CAN JBE -> CAS.


    Weiterhin: es gibt ja eine Softwareänderung von BMW, die das Anlernen von neuen Schlüsseln via OBD verhindern soll. Die Tools der Diebe umgehen das - soweit ich das verstanden habe - dadurch, dass es ein Softwaredowngrade gemacht wird und dann der Schlüssel angelernt wird. Spätestens zum Software flashen wäre ja aber der D-CAN notwendig.


    Also sollte man ggf. D-CAN und Pin 1 unterbrechen? Und: was läuft eigentlich über den Pin 1?

  • Nur das es immer öfter nicht ein "Idiot" ist sonder fast nur noch Profis sind :thumbdown: .

  • Ich habe ja einen älteren VFL


    Und der Schaltplan sagt ganz klar, daß das CAS nur über die Leitung 1 ansprechbar ist.
    Schaltet man die Leitung weg, können sie sonstwo was an Software aufspielen - das CAS ist und bleibt nicht erreichbar.
    Bei neueren Modellen sollte man dagegen in den Schaltplan gucken ob nicht noch andere Leitungen existieren.


    Wenn die Diebe schlau sind können sie die Leitung natürlich auch irgendwo anders anzapfen, aber sie müssen ja auch
    erst mal wissen was überhaupt los ist. Das kostet Zeit - und beim Gelegenheits-Schnapp haben sie die nicht immer.


    Die ganze Sache sollte man auch versteckt machen, so kommen dann die vielfach befürchteten Aggressionen und
    Zerstörungswut aus Rache vielleicht nicht auf - es kann ja auch den Anschein haben daß am Fahrzeug einfach
    nur etwas defekt ist :) (Ok, halt Theorie - in deren Köpfe kann man nicht hineingucken)