sporadische Kupplungsprobleme

  • Hallo,
    habe folgendes Problem. Ich kann tagelang fahren ohne das dieses Problem auftritt...dann, irgendwann stehe ich, will den 1. Gang einlegen und es geht nicht. Man hat das Gefühl, dass das Pedal zu weit durchzutreten ist...ist natürlich Quatsch, ich kann es nur nicht besser beschreiben...Druck ist da, fühlt sich aber merkwürdig an. Schalten geht dann absolut nicht. Ich dachte, es läge am Geber- oder Nehmerzylinder. Diese wurden getauscht und das System wurde entlüftet. Das Problem ist aber nicht behoben. Die Kupplung und neues ZMS sind nun seit ca 80.000 Km verbaut und macht sonst keine Probleme.
    Hat jemand eine Idee ? Automatermüdung oder Ausrücklager defekt ?


    Pedda

  • Hallo,
    habe folgendes Problem. Ich kann tagelang fahren ohne das dieses Problem auftritt...dann, irgendwann stehe ich, will den 1. Gang einlegen und es geht nicht. Man hat das Gefühl, dass das Pedal zu weit durchzutreten ist...ist natürlich Quatsch, ich kann es nur nicht besser beschreiben...Druck ist da, fühlt sich aber merkwürdig an. Schalten geht dann absolut nicht. Ich dachte, es läge am Geber- oder Nehmerzylinder. Diese wurden getauscht und das System wurde entlüftet. Das Problem ist aber nicht behoben. Die Kupplung und neues ZMS sind nun seit ca 80.000 Km verbaut und macht sonst keine Probleme.
    Hat jemand eine Idee ? Automatermüdung oder Ausrücklager defekt ?


    Pedda


    hatte das selbe Problem. Bei mir war das Getriebelager defekt, nach Getriebe tausch, lässt er sich wieder normal schalten.

  • Hi..
    War das bei Dir auch sporadisch ? Das Problem tritt ja nur ab und zu mal auf. Neues Getriebe fänd ich nich lustich :thumbdown:


    Pedda

  • Bekanntes Problem. Hat meiner auch und ich lebe damit seit ich das Fahrzeug erworben habe. Tritt sporadisch auf. Dann nochmal kurz Kupplung komplett lösen (damit Getriebeeingangswelle nochmal dreht) und es geht danach -> .


    Ist eine ungünstige Zahn auf Zahn Stellung der Synchronisierungseinheit, also Verzahnung Schiebemuffe auf Verzahnung Kupplungskörper am Losrad des 1. Gangs. Die Schrägung/Anspitzung ist hier vermutlich konstruktiv etwas ungünstig ausgelegt. Schönheitsfehler. Geber - und Nehmerzylindertausch hättest Du Dir sparen können.


    Grüße

  • Danke für die Info...


    Merkwürdig find ich nur, dass es bis vor einiger Zeit noch nicht war. Wenn, kann es ja dann nur durch Verschleiß auftreten ? Ich glaube meine BMW-Zeit endet bald. Ich hatte ja schon einige Autos...diese Gurke schafft mich...aber andere Geschichte...



    Pedda

  • War am Anfang Sporadisch, wurde aber immer schlimmer, bis das Getriebe getauscht wurde. Was man auch machen kan, ist wenn der gang sich nicht einlegen lässt, einfach nochmal die Kupplung durchdrücken und dann ging es leichter rein. War bei mir teilweiße so sch..., das ich den Rückwertsgang erwischt hatte :D

  • Ich hab mich gestern mit dem Werkstattleiter meines Vertrauens (nicht BMW) unterhalten...er vermut die Synchroringe im Getriebe. Ein Lager würde man hören...ist aber eben auch nur eine Vermutung.
    Ich werde erstmal versuchen mit dem Problem zu leben. Wenn es schlimmer wird, seh ich mich nach einem gebrauchten Getriebe um.
    Ich danke erstmal für die Tipps..


    Pedda

  • hallo Kleinhorn,


    wie dein Meister sagt vermute ich auch die Ursache in der Synchronisierungseinheit wie bereits von mir beschrieben, jedoch an Schiebemuffe und Kurzverzahnung auf Losrad. Habe meinen mit 105tkm gekauft und da war das Problem bereits vorhanden. Nun hat er 135 tkm drauf und seither keine Veränderung bezüglich Häufigkeit. Tritt manachmal in der Woche 5x auf, dann wieder 5 Tage gar nicht etc...deshalb auch die Vermutung das es an einer ungünstigen "Zahn auf Zahnstellung" der Synchro liegt. Kupplung nochmal kurz treten und danach geht bei mir der Gang immer problemlos rein. Synchronring verschlissen schließe ich jetzt mal aus da im Stand bei getretener Kupplung nichts mehr dreht.


    Wenn man sich mal im I-Net schlau macht haben andere BMW Baureihen auch das Thema...zwar ärgerlich aber abgesehen davon muss ich sagen ist der Schaltkomfort/Schaltwege/Präzision sehr gut...


    Frank

  • Mit ähnlichen Kupplungsproblemen hab' ich mich bei meinem E34 über fast 500 tkm sporadisch immer wieder rumgeschlagen, ohne dass BMW eine Lösung gefunden hätte. Der Fehler trat immer wieder mal auf, blieb Stunden oder Tage und verschwand von einem Tritt auf's Kupplungspedal zum nächsten. Allerdings hatte ich nie Probleme mit dem Gangwechsel. Ein, zwei mal hab' ich allerdings bei der Gelegenheit den falschen Gang erwischt, war immer extrem lustig, wenn der Motor plötzlich bis weit in den roten Bereich drehen wollte ;).
    Der Fehler hat auch einen Motorwechsel überlebt, und anfänglich wurde von BMW (NL MUC) alles getauscht, was mit der Kupplungshydraulik zu tun hatte, ohne eine dauerhafte Besserung zu erreichen.

  • Hatte mein e46 schon und hat mein e91 wieder. Ebenfalls sporadisch. Einfach nochmal von der kupplung runter oder kurz in den zweiten schalten und wieder hoch in den ersten. Ich lebe damit ;)
    Bin den e46 70.000km so gefahren ohne, dass was defekt wurde. Tippe daher auch auf den "schönheitsfehler"

    Rechtschreibfehler sind beabsichtigte Specialeffects die der allgemeinen Belustigung dienen sollen!




    Verschmäcker sind geschieden