Brummels schwarzer ///M 335d LCI mit kleinen Veränderungen

  • Meinst du? Ich hab in der Werkstatt gar nicht gefragt, was es war. Und wenn schon, meine
    Federn sind neu und intakt. Wenn, dann hat ein anderer das Problem damit. Mir reicht auch
    schon der kaputte Gummi. 2x PSS in 255/35/19 neu = knapp 400 Euro. ohne Montage... :wacko:

    Auszuschließen ist es nicht, hatte mein Kollege auch schon. Habe bei Fahrradfahrten schon 2-3 mal ein Stück Federwindung auf der Straße gefunden :D


    Der Preis für die PSS ist schon hart, aber denke man merkt da den Unterschied zu den billigeren Kandidaten.

  • Der Preis für die PSS ist schon hart, aber denke man merkt da den Unterschied zu den billigeren Kandidaten.


    Tut man, ja. Ob's den Aufpreis Wert ist, muss jeder für sich entscheiden.


    Gibt ja auch noch andere sehr gute in dem Segment, aber der PSS in Verbindung mit
    dem Auto / Fahrwerk ist das beste, was ich bisher hatte.

  • Tut man, ja. Ob's den Aufpreis Wert ist, muss jeder für sich entscheiden.


    Gibt ja auch noch andere sehr gute in dem Segment, aber der PSS in Verbindung mit
    dem Auto / Fahrwerk ist das beste, was ich bisher hatte.

    Okay, gut zu wissen. Ich werde definitiv nicht noch einmal zu den Hankooks greifen wenn es soweit ist.
    Bis jetzt denke ich auch an die PSS. :whistling:

  • Das von Freemaxx geschilderte Phänomen der etwas "zäh" reingehenden Radschrauben in
    Verbindung mit den Distanzscheiben kann ich dabei bestätigen. Rundlauf dennoch nicht be-
    einträchtigt bzw. keine Unwucht spürbar.


    Pass nur auf, dass es dir nicht die Platten zerbröselt. Mir ist das wohl aus dem gleichen Grund passiert, hab auch keine Unwucht gespürt.
    :gdh:


    Spurplatten Mittenzentrierung abgetrennt. Wie kann das?


    Gruß


    Johannes

  • Okay, gut zu wissen. Ich werde definitiv nicht noch einmal zu den Hankooks greifen wenn es soweit ist.
    Bis jetzt denke ich auch an die PSS.


    Danke für deinen Beitrag. Ich denke aber nicht, dass Freemaxx und ich das gleiche Problem haben/hatten
    wie du und die anderen.


    Im Thread werden ausschließlich Platten von SCC mit der Problematik beschrieben. Ich habe H&R und habe
    diese bereits zuvor mit den originalen Styling 230 Felgen rundum gefahren. Keine Probleme, Platten liegen
    sowohl an der Radnabe als auch am Rad press an.


    Hier ist es vielmehr so, dass zwischen Platte und Felge etwas "Luft" zu sein scheint. Die Felgen haben wie
    die Originalen auch keine Zentrierringe, sondern die Bohrung entspricht der von OEM-Felgen und passt so-
    mit ohne diese Plastik-Adapter.


    Dennoch bleibt es ein seltsames Phänomen. Ich werde wohl auch mal noch andere Platten probieren, wobei
    ich noch nicht so genau weiß, worauf ich dabei achten soll. Vielleicht muss bei den Platten auch die Zenrie-
    rung kürzer sein, ich muss das die Tage mal nachmessen...

  • Die Felgen sind echt richtig fesch! Aalles richtig gemacht, mit dieser Wahl. :)


    Beim LCI kann man die Kanten hinten nicht anlegen bzw. sind diese original schon um ~60 Grad nach oben gebogen.

  • Die Felgen sind echt richtig fesch! Aalles richtig gemacht, mit dieser Wahl. :)


    Beim LCI kann man die Kanten hinten nicht anlegen bzw. sind diese original schon um ~60 Grad nach oben gebogen.


    Die Felgen sehen auf dem e91 :ok: aus


    @kreatief


    Hmmm wie soll man das jetzt verstehen, also ich hab schon bei zich VFL & LCI's die Kanten + Radläufe geböllert & gezogen, das wäre mir jetzt neu. Oder verstehe ich da jetzt was falsch :gr:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Beim LCI kann man die Kanten hinten nicht anlegen bzw. sind diese original schon um ~60 Grad nach oben gebogen


    Doch, man kann. Und man muss. Die werkseitigen "60 Grad" reichen nämlich nicht, sondern die
    müssen ganz angelegt werden. Auch ist der Beginn viel zu weit oben, bei mir sschliff es zuerst
    an dem nicht angelegten Teil vom Schweller aus gesehen aufwärts, da musste weit nach unten
    die Kante nachgearbeitet werden. ;)


    Hmmm wie soll man das jetzt verstehen, also ich hab schon bei zich VFL & LCI's die Kanten + Radläufe geböllert & gezogen, das wäre mir jetzt neu. Oder verstehe ich da jetzt was falsch


    Nö, da gibt's nix falsch zu verstehen. Sicher ist beim LCI ab Werk schon "vorgearbeitet", aber es
    reicht oft nicht aus, und natürlich kann und muss man dann wie du sagst da nochmals Hand an-
    legen, um das von BMW Begonnene zu vollenden. :D