.. wenns hält super, darauf wäre ich nie gekommen

Übersicht: Diese Stützlager / Domlager passen beim e9x
-
-
bei mir auch kürzlich so behoben. Die unterste war durchkorrodiert. Das Blech hat immer gescheppert, wenn man die Tür zu machte. Wollte aber die Bremsscheibe nicht ausbauen und hab einfach die Schraube bis zur Bremsscheibe rausgedreht, eine Beilagscheibe eingeschlitzt, diese über das Schraubengewinde geschoben und wieder festgezogen.
Gute Lösung, ich wäre darauf auch nicht gekommen.
Bei mir waren sie korrodiert und als ich die Achsteile und Stoßdämpfer gemacht habe, waren sie danach halt an den Löchern rundherum gebrochen. Habe dann Karosserieunterlegscheiben an einer Seite der Rundung gerade geschliffen und dann verschraubt. -
noch kurz zu den Blechen:
hinten sagt der Freundliche wäre das ein Riesenakt, nicht einfach die Bremsschreibe raus wie vorne.Man könnte aber das Blech auseinander schneiden und wieder ein Schweißpunkt setzen.
Kann das jemand bestätigen bzw. sagen, wie das Wechseln der Bleche hinten funktioniert?
Danke!
-
noch kurz zu den Blechen:
hinten sagt der Freundliche wäre das ein Riesenakt, nicht einfach die Bremsschreibe raus wie vorne.Man könnte aber das Blech auseinander schneiden und wieder ein Schweißpunkt setzen.
Kann das jemand bestätigen bzw. sagen, wie das Wechseln der Bleche hinten funktioniert?
Danke!
Machen wir beim E46 (braucht ja jeder Zweite gefühlt) auch immer so.
Ist um Welten weniger arbeit und Funktioniert tadellos.
Entweder man zerschneidet es in zwei Hälften oder schneidet eine art Dreieck rein, damit es sich verbiegen lässt. -
wenn ich es zerschnitten habe und den Schweißpunkt setze,
komme ich dann an die Schrauben ran (vorne sind es 4)?Ich nehme an, dafür muss aber die Bremsscheibe runter, oder?
-
wenn ich es zerschnitten habe und den Schweißpunkt setze,
komme ich dann an die Schrauben ran (vorne sind es 4)?Ich nehme an, dafür muss aber die Bremsscheibe runter, oder?
Bremsscheiben müssen Vorne wie Hinten runter. Vorne musst du aber nicht Zerflexen oÄ, da kannst du es ohne großen Aufwand tauschen.
Die große Arbeit besteht beim Tausch der Hinteren.
-
danke für die Infos
werde es morgen machen.. im Moment hält mich die Peitsche echt auf Trab -
Unterscheiden sich die Domlager (E9x Standard, E9x M-Technik, E9x xDrive) eigentlich nur in der Höhe oder auch in der Härte? (Habe gelesen, dass z.B. das xDrive-Domlager "verstärkt" (für die Antriebskräfte auf der VA) sein soll?!
-
Unterscheiden sich die Domlager (E9x Standard, E9x M-Technik, E9x xDrive) eigentlich nur in der Höhe oder auch in der Härte? (Habe gelesen, dass z.B. das xDrive-Domlager "verstärkt" (für die Antriebskräfte auf der VA) sein soll?!
kann keiner dazu was sagen ???
wäre wirklich interessant weil ich meinen 330d vorne tiefer haben will aber nicht viel am fahrwerk machen will
die 13mm der Domlager wären perfekt!
Danke!
-
die 13mm siehst du definitiv.
Ich denke mittlerweile jedoch nicht, dass die unterschiedlichen Domlager die Härte signifikant verändern