Ich suche ein normales Fahrwerk (kein knüppelhartes Sportfahrwerk / keine Tieferlegung) für meinen 320d LCI

  • Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche - bzw. möchte mich erst mal umsehen, was der Markt so hergibt an Produkten und Preisen - nach einem Komplettfahrwerk, also Federn und Dämpfer.
    Ich möchte aber gleich dazu sagen, dass ich kein Sportfahrwerk brauche, gerne hätte ichs - ganz ehrlich gesagt - sogar etwas weicher und komfortabler wie es jetzt ist.
    Auch eine Tieferlegung brauche ich nicht.


    Gibt's denn auch moderne neue Komplettfahrwerke, die einerseits komfortabel und andererseits dennoch nicht an Kurven-Schnitt verlieren?



    haha sowas suche ich auch für meinen. Was ich bis jetzt erfahren habe ist, das du die Federn auf jeden Fall behalten kannst, und nur andere Dämpfer brauchst wenn du nicht tiefer gehen willst.
    Wobei ich auch gedacht habe wenn es eine bessere Abstimmung ist mit anderen Federn , einfach andere zu holen und mit Höherlegungsscheiben das ganze wieder auszugleichen.



    Wichtig ist mir wie dir auch der Komfort, und die bessere Kurvenlage. Aber bin mir nicht sicher in wie weit dieses kombinierbar ist.


    gruß

  • @te
    Du bist hier im falschen forum für deine Frage.
    Hier wird man nicht verstanden wenn man keine Tieferlegung möchte. Auch solltest du nicht wagen den extremen Spritverbrauch mancher hier zu kritisieren, wirst du erst sofort als Schleicher "entlarvt" :D


    Wohl lange net mehr :bunga: , seine Frage wurde schon lange beantwortet. :D


    Nochmal für die Begriffsstutzigen: Es gibt nix weicheres für die Karren als das Serienfahrwerk!!!


    Auch sich Tieferlegungs-Federn zu kaufen um dann mit Höherlegungs-Kit`s wieder auf die Serien-Höhe zu kommen is doch nur eins, geistiger Dünnpfiff! :cherna:

  • Besseren Komfort + gleichzeitig sicheres Fahrgefühl bei hohem Tempo, und das ganze für kleines Geld?


    Das geht. ;)


    Einfach die RFT auf den Mond schießen, ordentliche Dämpfer einbauen (Bilstein B6 oder Koni Str.t)
    und eine saubere Vermessung mit nicht weniger als +0°20' Vorspur an der HA. Einen guten Zustand
    aller anderen Fahrwerksteile mal vorausgesetzt.


    Dann fühlt sich das Auto gleich viel besser an- je nach Ausgangszustand.


    Nur frage ich mich, warum man 1. etwas polemisch Bilstein mit knüppelhart gleichsetzt (das geht
    völlig an der Realität vorbei), und warum wir 2. für diese 3000 mal gestellte Frage einen neuen Fred
    brauchen. Wir haben genau DIESE Frage wirklich oft genug und in allen Details geklärt. Ein wenig
    guten Willen vorausgesetzt (SUCHEN) hätte sich das auch leicht nachlesen lassen.


    Vielleicht sollten wir (oder besser die Moderation) hier einfach dicht machen. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Lass doch erstmal die RFT weg und schau, ob es dir nun von der Weichheit passt oder nicht. Wenn du keine Non RFT hast, vll hat ja jemand im Freundeskreis welche?
    RFT sind hart und das merkt man.


    Erst dann würde ich nach einem anderen Fahrwerk umsehen

  • Wohl lange net mehr :bunga: , seine Frage wurde schon lange beantwortet. :D


    Nochmal für die Begriffsstutzigen: Es gibt nix weicheres für die Karren als das Serienfahrwerk!!!


    Auch sich Tieferlegungs-Federn zu kaufen um dann mit Höherlegungs-Kit`s wieder auf die Serien-Höhe zu kommen is doch nur eins, geistiger Dünnpfiff! :cherna:



    Es muss doch nicht weicher sein, Wichtig ist Komfortabler. Aber als einer der sich mit der Thematik nicht auskennt ist es scheiße schwer an informationen ranzukommen ohne jeden zweiten post zu lesen "geht nicht" "gibts nicht" "ist nicht" blablablabla.
    Lass den Blödsinn doch.


    Kannst doch eine Alternative vorschlagen wenn du was hast oder halt nicht.



    Die von bruce erwähnten BILSTEIN - B6 Adjustable 10 habe ich auch schon ins Auge gefasst gehabt.
    Wobei ich aber auf diesen Post gestoßen bin.


    Bilstein B6 Adjustable 10


    Kann mir vorstellen wenn es doch gehen sollte beim E91, das für einen E91 die Beste Kombination "Standard Federn + Bilstein B6 Dämpfer( Vorne weicher /hinten härte )" wäre.
    Mir kommt es zumindest so vor als ob er arsch nachwippt bei Unebenheiten. Wobei dieses vielleicht auch generell am Hängearsch liegt ? Hier reicht vielleicht schon die Höherlegung mit ~20mm scheiben.


    Zumindest habe ich es mir so vorgenommen. Erstmal hinten Höherlegen, dann ggf erstmal hinten neue Dämpfer rein und als letzes Vorne. Vorrausgesetzt es passt beim e91......



    PS : Habe keine RFT reifen

  • Ich hatte nur die normalen B6 erwähnt (+ Koni), weil ich vermute,
    dass ihm die B6 Adjustable zu teuer sind bzw. er die Einstellbarkeit
    nicht wirklich benötigt.


    Nee, das SWP ändert nichts an Feder- oder Dämpferrate. Wenn es
    wippt, dann mit SWP genauso wie ohne.


    Und ja, alle Dämpfer passen genauso in E90, E91, E92 und E93. Nur
    xDrive (an der VA) und M3 (rundum) erfordern spezifische Teile.
    Davon unabhängig kann es aber sinnvoll sein, bei E91 und E93 mit
    ihren höheren HA-Lasten stärkere Federn und Dämpfer zu fahren.
    Natürlich ist es toll, wenn man einstellbare Dämpfer (wie B6 adj.
    oder Koni Sport) besitzt, und sie ggf. an das eigene Empfinden
    anpassen kann. Man könnte ja sogar an der VA normale B6 und
    hinten B6 adjustable verwenden. Vorne hat man ja eine recht
    konstante Achslast, hinten schwankt sie stark mit der Beladung.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich habe nichts vorn normalen B6 auf der HP von Bilstein gefunden ? nur Sport oder die Adjustable. Wobei die Sport 140 und die Adjustable 190 kosten sollen.
    Hier würde ich mich persönlich für die Adj. entscheiden damit das nach eigenem empfinden angepasst werden kann.


    Welches sind den die normalen B6 ?

  • Ist es dem ein oder anderen schon hier aufgefallen: :thumbdown:
    Leider leider gibt's hier immer die - gleichen - Leute, die rumnörgeln, rummotzen und sinnfreies von sich geben, aber objektiv zum Thema 0,0 nix Stellung beziehen und nicht wirklich helfen. Euch sei gesagt: "EUCH" brauche ich nicht! :fk:
    Mit eurem Versuch andere erziehen zu wollen oder was auch immer, scheitert ihr - zumindest bei mir - kläglich. 8)


    An die anderen sei gesagt:


    Schön, dass es hier 2-3 Leute gibt, die - wie ich - das gleiche suchen, eben ein Fahrwerk für einen BMW e90 Facelift; ein Fahrwerk das mehr Komfort bietet und eben keine oder nur eine marginale Tieferlegung und das eben zu einem vernünftigen Preis.


    Und nein, DIESE Frage gibt's hier nicht zum 3000. Mal, weil meine Frage individuell ist.


    Ich finde es aber prima, dass es hier auch einige hilfreiche Hände gibt, die einem Hilfesuchenden sogar mit einer Probefahrt zur Seite stehen und diese Probefahrt - sollte man geografisch nicht komplett auseinander wohnen in Unterfranken - werde ich gerne annehmen und bei Gefallen dieses "Kit" ordern.


    P.S.: Habe auch keine RFT und kein M-Fahrwerk - dennoch ist mir meines (vielleicht jetzt mittlerweile nach 120tkm) eben etwas zu hart geworden oder es ist einfach langsam am Ende.

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Dann sind mal neue Dämpfer fällig.
    Aber weicher wird es wohl nicht mehr werden, außer man steigert den Reifenquerschnitt über 16"-Räder.
    Mit Standardfahrwerk und nonRFT-Reifen hast du eigentlich alle Voraussetzungen für eine Sänfte. ;)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk