Auto Verkauf Nachrüstung angeben?

  • Ich fahre einen e90 325iA 2005.
    Habe bei mir Sportsitze und den Tempomat mit Bremsfunktion nachgerüstet( LDM nachrüsten, Kabel ziehen neuer Tacho und Schaltzentrum eingebaut und alles codiert).
    Wurde alles von mir selber eingebaut. Wie weit muss ich es angeben?
    Muss ich beim Verkauf auf iwas achten?
    Kann ich ihm Nachhinein Probleme bekommen? Oder wie sicher ich mich am besten ab?
    Danke
    Andi

  • Wenn du den Wagen bei einem BMW Händler in Zahlung gibst würde ich darauf achten, dass er die Nachrüstungen in seiner Preiskalkulation drin hat. Ich hatte damals beim 1er z. B. Sitzheizung nachgerüstet und div. andere Sachen, das war gar nicht drin bei seinem Preisangebot dann.

  • natürlich mit angeben - da die nachrüstung sowieso mit oem teilen erfolgte, ist das überhaupt kein problem.


    ps: dsc greift auf die bremse zu, basierend auf den daten vom ldm.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Hab nur bisl Bedenken falls Iwann mal was passiert oder so ob rechtliche Schritte eingeleitet werden können.
    Hätte es ja so oder so angegeben im Kaufvertrag das es nachgerüstet ist.
    Nur es wurde ja alles selber gemacht.

  • Ich glaube rechtliche Schritte werden nicht viel bringen. Du Verkaufst ihn ja schließlich OHNE Garantie und Gewährleistung.
    Und wenn du dem Käufer mitteilst das du die besagten Dinge selbst Nachgerüstet hat, weiß er ja auf was er sich einlässt...