Schnarcher und Egoisten wohin man sieht - Mein Hals wird jeden Tag etwas größer....

  • Tut mir leid, konnte nicht an mich halten heute morgen.... ;)


    Wieder zurück zum Thema:


    Um diese Zeit mit den Sommerferien sollte ich doch eigentlich viel zügiger ins Büro fahren können - aber weit gefehlt:


    Gestern und heute morgen gleich mal fett im Stau gestanden: beide Male wegen so ein paar Künstlern aus dem Ostblock, die schon so lange am Steuer saßen, dass sie inzwischen vergessen hatten, ob hinter der Zugmaschine noch ein Anhänger dran hing oder nicht. Und Schwups, gleich mal beim Spurwechsel einen PKW mit abgeräumt. Klasse, Bravo, gut gemacht ihr Penner!

  • Oder wir führen in Deutschland auf sämtlichen Straßen ein Schienen-System ein. Du fährst aus deiner Hof-/Hauseinfahrt raus, klinkst dich ins Straßensystem ein und wählst deinen Zielort. Fortan fährt jeder LKW, jeder Schnarcher und jeder Asphalt-Rowdy mit - gleichbleibender Geschwindigkeit. Innerorts regelt das System die Geschwindigkeit herunter, auf Landstraßen erhöhte 120kmh, auf Autobahnen stressfreie 160kmh.
    Jeder kommt ans Ziel, keine Staus mehr, keine Unfälle und keine Drängler, Schnarchnasen, Fahruntüchtige und das fahren auf deutschen Straßen wird ab dem 12 Lebensjahr freigegeben.


    Zukunftsvision....vielleicht...oder vielleicht auch nicht.


    Aber DAS wäre zumindest eine richtig gute Alternative.



    Nachteil an der Sache:
    ...einfach so mal draußen bei schönem Wetter zu "cruisen", fällt dann natürlich flach oder für ein Tier - ob Hund, Katze, Hase, Hirsch oder Fuchs - zu bremsen.
    Und die ganzen schönen Überholmanöver in Form von "ich habe 200 PS mehr wie du" sind dann natürlich auch hinfällig. Keiner braucht mehr einen Porsche und wenn - dann nur noch als äußere optische Hülle - fahren ja eh alle gleich schnell ---- zumindest auf deutschen Straßen :-))

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken


  • Solche Systeme wurden vor 25 Jahren in Sci-Fi Pen&Paper (Shadowrun - hier GridLink und GridGuide genannt) schon thematisiert und behandelt/umgesetzt ^^
    In der realen Welt scheitert sowas an den Kosten.

  • Solche Systeme wurden vor 25 Jahren in Sci-Fi Pen&Paper (Shadowrun - hier GridLink und GridGuide genannt) schon thematisiert und behandelt/umgesetzt


    Mein Beitrag war auch nicht ganz so ernst gemeint ^^
    Aber ich mein halt....bei Straßenbahnen gibt's ja auch keinen Stau und alle Leute kommen zeitnah - wenn sich keiner auf die Schienen legt - zeitnah an. :sag:

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Gibt's doch schon experimentell, und technisch auch gar kein Problem. Noch nicht
    mal an den Kosten würde es scheitern. Es nennt sich autonomes Fahren. Bislang
    ist allein die rechtliche Frage der Knackpunkt. Automatisiert lenken, bremsen und
    Gas geben könnte heute jeder bessere Kompakte sofern er mit dem vollen schon
    heute lieferbaren Assistenzprogramm vollgestopft ist. Wenn man ihn den ließe.
    Die Hersteller scheuen nur das Haftungsthema. Womöglich kommt sonst ein Nutzer
    und verklagt im Falle eines Unfalls den Hersteller. Und nee, Schienen braucht man
    dazu wirklich keine.


    Macht mal auf das Politikthema 'nen Deckel drauf. Das gehört hier nicht her. Glaubt
    mir, wenn ich dazu erst mal so richtig ausholen würde, dann zieht hier mancher den
    Kopf ein . . . .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich bin persönlich der Meinung alle 10 Jahre eine erneute Führerscheinprüfung ablegen zu müssen.


    Frischt das Wissen über die geltende StVo auf und schärft erneut die Sinne für den Straßenverkehr. Ich habe es gemerkt als ich meinen Motorrad Führerschein nachgeholt habe, nachdem ich 10 Jahre mim Auto unterwegs war.


    Generell war ich noch immer sehr aufmerksam im Straßenverkehr, aber mein Fahrlehrer hat mich doch auf so einige eingeschlichene Fehler oder Nachlässigkeiten hingewiesen.


    Einerseits werden tüchtige Fahrer erneut geschult und andererseits nicht mehr tüchtige Fahrer von der Straße geholt...

    Einmal editiert, zuletzt von mzluzifer ()


  • Da könnte man auch wieder ewig drüber diskutieren und es gäbe mehrere Meinungen, wie es auch bei älteren Leuten mit Führerschein Diskussionen gibt. Ich muss sagen, dass ich so ne Erneuerung auch im allgemeinen nicht schlecht finden würde, genauso wie ichs gut finden würde, dass Fahrsicherheitstrainigs Pflicht wären. Viele werden einfach in manchen Situationen zu panisch.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

  • un dann immer wieder natürlich ordentlich geld für die prüfung bezahlen.
    ja ne is klar ^^


    fahrsicherheitstraining sollte pflicht für jeden sein, der nen auto ab 250ps un mehr fahren will. das würd ich sinniger finden. wer das nich hat, darf so nen ding eben nich bewegen. genauso die grenze bis zum alter von XX eben ne ps grenze einzuführern

  • Kann man diskutieren. Eine Prüfung ab 70 wäre auch einen Gedanken
    wert, weil sich ab diesem Alter die Unfallträchtigkeit wieder der eines
    18- bis 23-Jährigen nähert. Es muss ja für's erste nicht gleich Zwang
    sein. Einfach mal fünf Fahrstunden zum Auffrischen würden manchem
    Senioren schon die Augen öffnen.
    Man könnte auch darüber nachdenken die Fahrlehrer besser zu schulen.
    Vermutlich hapert's auch da.
    Nicht ändern können wird man hingegen die eigentlichen Defizite bei
    Rücksichtnahme, fahrerischem Vermögen (Abstände und Geschwindig-
    keiten einschätzen) und gutem Willen. Zynisch gesagt: manchmal hilft
    nur aussortieren, sprich, Lappen wegnehmen. Denn wer niemals blinkt
    oder dauerhaft linke oder mittlere Spur "bewohnt", der tut das nicht
    weil er's nicht besser wüsste, sondern weil er schlichtweg dämlich und
    /oder weil's ihm egal ist.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Zitat

    un dann immer wieder natürlich ordentlich geld für die prüfung bezahlen.
    ja ne is klar ^^


    fahrsicherheitstraining sollte pflicht für jeden sein, der nen auto ab 250ps un mehr fahren will. das würd ich sinniger finden. wer das nich hat, darf so nen ding eben nich bewegen. genauso die grenze bis zum alter von XX eben ne ps grenze einzuführern


    Naja zwingend Pflicht bei ner PS-Grenze von 250ps is überzogen, zumindest solch schwere Autos wie die unseren betrifft. Mit den Helferlein, soweit man sie eingeschaltet lässt, kann da eigentlich auch nicht allzuviel passieren, wenn man nicht gerade Rennstrecke fährt und den Kopf ausgeschaltet hat.
    Bei anderen Autos, welche sowas nicht haben dagegen sehr sinnvoll, bzw auch für die Wintermonate allgemein.
    Das mit der PS-Grenze naja naja, man kann nicht sagen, dass jeder jüngere jetzt zwingend 100ps fahren muss, bin selber erst 19,bei mir hat aber noch niemand nach Hilfe geschrien oder sich auf irgendeine Weise unsicher gefühlt.
    Desweiteren werden ja manche Autos für solche Leute auch gar nicht versichert, bzw zu utopischen Summen versichert.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk