iPhone 6 Snap-In Adapter mit MM Funktion

  • Uh, 'tschuldigung. ;)


    Also bei mir funktionieren die Basisfunktionen des Snap-In Connects problemlos (Musikabspielen per iDrive, Laden etc.).

  • Danke! :)

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Also ich hab den Thread jetzt ganz durch gelesen, aber weiß nicht was mit dem Snap-In-Adapter jetzt alles funktionieren soll?


    Ich hab nen E92 aus 6/2012, natürlich das Navi Professional, die SA "Apps" und den "BMW Snap-In Adapter Connect iPhone 6" mit der BMW-Teilenummer 84212407464 (gibt es noch einen anderen)?


    Laden tut das Ding, aber ansonst passiert nicht so wahnsinnig viel. Auf die BMW Apps kann ich zugreifen, und die BMW Connect App synchronisiert km-Stand und Tankinhalt/Reichweite und das wars. Ich kann keine SMS lesen und unter "SnapIn" im Menü "ConnectedDrive" kommt nur "kein PlugIn-fähiges Gerät gefunden"... Ist das normal? Oder sollte da mehr funktionieren?


    Bin etwas enttäuscht von dem scheiß-teuren Adapter und den lausigen Funktionen...

  • Hast Du wirklich den richtigen Adapter?
    Ich hatte zu Anfang, vor einem Softwareupdate, riesen Probleme mit meinem Adapter. Nach Motorstart lief er 5 Minuten, ein oder zwei mal konnte man auch einen Titel wechseln und dann stürzte er ab und "nix ging mehr" bis zum nächsten Fahrzeugstart mit ein- und Ausklipsen des Handys.
    Das von Dir beschriebene Verhalten hatte ich, wie ich testweise, vor Update meines Adapters, den "falschen Adapter" eingesetzt hatte.
    Bin mir jetzt mit den Adapterbezeichnungen nicht sicher aber der Connect sollte der mit der reinen Ladefunktion und Kommunikation via Bluetooth sein. Der Media verbindet das iPhone über die Combox.

  • wie finde ich denn raus welchen Adapter ich drin habe? In "Mein BMW" sehe ich alles mögliche aber keine Infos über den Snap-In.

  • Nein, das ist alles.
    Snap-In (eigentlich Plug-In im ConnectedDrive Menü) funktioniert mit keinem iPhone mit Lightning Adapter, da die SnapIn Funktion die analoge Ausgabe des Musiksignals benötigt, welche Apple mit Einführung des Lightning-Adapters entfernt hat. D.h. für die Plug-In Funktionalität ist (soweit mir bekannt) beim iPhone 4S Schluss (eventuell geht es auch mit dem iPhone 5/5S mit dem passenden Media (?) Adapter).


    Alles was man mit dem iPhone6 Snap-In im E9x machen kann ist Musik abspielen (wenn die Combox auf digitale Musikverarbeitung codiert wurde), das iPhone laden und induktiv an die Aussenantenne anbinden.

  • @Cathul:
    OK, vielen Dank für die Infos. Dann habe ich wenigstens traurige Gewissheit... :(
    Und SMS lesen geht dann auch net?


    Macht es dann wenigstens Sinn, das CIC auf US-VIN zu codieren, damit man über die schnellere iPhone-Datenverbindung im Internet surfen kann?

  • @Cathul:
    OK, vielen Dank für die Infos. Dann habe ich wenigstens traurige Gewissheit... :(
    Und SMS lesen geht dann auch net?


    Macht es dann wenigstens Sinn, das CIC auf US-VIN zu codieren, damit man über die schnellere iPhone-Datenverbindung im Internet surfen kann?

    Bei mir gehen die SMS, allerdings muss die entsprechende App vor der Verbindung mit dem Auto/Snap-In im iPhone beendet werden. 8|
    Den anderen Punkt kann ich nicht beurteilen, da ich eine per BMW aktivierte Combox-Telematik habe, d.h. Internet kommt bei mir über den BMW-Connect Vertrag.

  • Bei mir gehen die SMS, allerdings muss die entsprechende App vor der Verbindung mit dem Auto/Snap-In im iPhone beendet werden. 8|
    Den anderen Punkt kann ich nicht beurteilen, da ich eine per BMW aktivierte Combox-Telematik habe, d.h. Internet kommt bei mir über den BMW-Connect Vertrag.

    Ach ja? Mit dem iPhone 6(s)? Darf ich fragen, wie das genau geht? ?(