320d VFL vs 320i VFL/LCI

  • Hallo,


    ich überlege zwischen 3 Wagen (hoffe ich darf hier die Links posten): (Achtung das sind österreichische Preise).


    Vorab: Ich habe mich schon in die Thematik Dieselparktikelfilter eingelesen, aber irgendwie sagt jeder etwas anderes (Von "Auf gar keinen Fall Diesel bei so viel Kurzstrecke" bis "Fahre nur Kurzstrecke, hatte nie Probleme" ist alles dabei)


    1. 320d BJ 2005 180tkm Navi-Prof Velours Xenon Kurvenlicht
    http://www.willhaben.at/iad/ge…-3er-reihe-2-0-126601601/


    2. 320i BJ 2006 175tkm Navi-Business Leder Halogen (Ich mag eigentlich kein Leder, aber in Österreich ist die Auswahl an 320i sehr sehr bescheiden)
    http://www.willhaben.at/iad/ge…3er-reihe-320i-126704635/


    3. 320i BJ 2008 65tkm keine Ausstattung
    http://www.willhaben.at/iad/ge…eich-paket-aut-126456886/


    der 320d gefällt mir von der Ausstattung sehr gut. Der einzige Grund warum ich zögere ist der DPF. Grund:


    Mein Fahrprofil: zwischen 15-20tkm im Jahr


    Täglicher Weg zur Arbeit in eine Richtung: 5-max 7km.


    Von der Arbeit aus fahr ich unregelmäßig (kann sein 5x im Monat, kann sein 0x im Monat weitere Strecken 200+)
    Momentan fahr ich einen 100 PS Diesel aus 2000, mit dem hatte ich keine Probleme mit der Kurzstrecke.
    Was würdet ihr mir empfehlen?

  • Mit 5-7 km Fahrstrecke bekommt man jeden BMW kaputt, meine Fahrt zur Arbeit ist auch nur 8-10 km und ich fahr lieber mit dem Fahrrad.


  • Mit 5-7 km Fahrstrecke bekommt man jeden BMW kaputt, meine Fahrt zur Arbeit ist auch nur 8-10 km und ich fahr lieber mit dem Fahrrad.

    wo er recht hat, hat er recht, für die strecke ist das auto nicht wert.


    außerdem sind das alles VFL's , die du hier gepostet hast.

  • Danke für eure Antworten, leider helfen mir diese nicht weiter.


    Im Winter fährst du glaube ich nicht mit dem Fahrrad :)


    Wie gesagt, dass ist halt meine Strecke zur Arbeit, die ich momentan im Sommer versucht mit dem Motorrad zu fahren und ansonsten halt mit meinem 13 Jahren alten Diesel, bisher hatte ich da keine Probleme.


    Mir geht es um die Entscheidung zwischen Diesel oder Benziner und bin hier für Tipps dankbar.

  • bei so kurzer Strecker würde ich keinen Diesel nehmen, lohnt sich ja 0.
    Problem bei den Fahrzeugen:


    1.) 320d
    Der Diesel hat schon schön KM gefressen, noch dazu Alt, das hier Verschleißteile kommen oder der Turbo ist nicht auszuschließen
    Ausstattung dafür finde ich ok - über das äußere müssen wir uns glaub nicht unterhalten


    2.) 318i
    Wenig KM, sieht gepflegt aus, Ausstattung - Ausreichend mehr habe ich auch nicht ;)
    Das einzige was ich hier beachten würde ob die Steuerkette fest sitzt, wenn ja Kaufen, Kettenspanner erneuern und Spaß haben - meine klare Kaufempfehlung hier.


    3.) 320i,
    viel KM, würde mir auch keinen N46 (ebenfalls der 318i) mit sovielen KM kaufen, hier kann der Ölverbrauchen oder schon etwas mit der Steuerkette nicht stimmen

  • War dein 13 Jahre alter Diesel ein BMW?
    Es gibt Autos die stecken Kurzstrecke wesentlich besser weg als ein BMW, z.B. Renault (ohne Turbo und Downsizing).
    Ja ich weiß häßliche Autos, aber die sind nach meiner Erfahrung motormäßig nicht tot zu bekommen.
    Alternativ wäre auch ein Toyota Prius für dieses Streckenprofil ein geeignetes Fahrzeug.
    Ach ja, ich fahre auch in den Wintermonaten Fahrrad, außer es liegt Schnee oder Eis.

  • Ich würde bei 15-20tkm im Jahr zum 320d raten. Da dieser ein Vfl ist, kann man auch zur Not den DPF entfernen. Auch mit, sollten 1-2x mntl. auf der Autobahn reichen zur Regeneration. Rechne du doch mal die Steuer, Versicherung und Verbrauch aus und vergleich es. Aber auch in Österreich solltest du mit dem Diesel günstiger bei rauskommen.


    Desweiteren kann alles bei einem Auto kaputt gehen, egal ob Diesel oder Benziner. Da der 320d aus deinem Link allerdings 2500? günstiger ist, hättest du hier für eventuelle Anfälligkeiten schonmal etwas Reserve.


    Ich habe mit meinem 320d (LCI) ein ähnliches Fahrprofil. Ausserhalb der Arbeit (14Km) fahre ich wöchentlich sehr oft zur meinen Eltern (2Km). Dann noch zum Einkaufen (2Km), Schwiegereltern (4Km) und viele viele andere Kurzstrecken. Und bisher hatte ich nie Probleme. Allerdings DPF und AGR seit 15tkm off, nicht wegen Problemen sondern mehr aus "Optimierung".


    Falls du dich für den Diesel entscheidest, benutze beim nächsten Ölwechsel 0w40 Öl. Ist besser für Kurzstrecken und für längere fahrten geeignet als 5w30.

  • @Iron: nein war/ist kein BMW :)

    Ich würde bei 15-20tkm im Jahr zum 320d raten. Da dieser ein Vfl ist, kann man auch zur Not den DPF entfernen.

    Ist DPF beim LCI nicht mehr so anfällig oder wie?

  • Zitat

    @Iron: nein war/ist kein BMW :)

    Ist DPF beim LCI nicht mehr so anfällig oder wie?


    Nein, ich habe jetzt nicht soviel über volle DPF's gelesen. Weder beim VFL noch beim LCI.


    Beim VFL kann man "meistens" den DPF ausbauen und trotzdem eintragen lassen. Beim LCI bekommt man das nicht so leicht hin. Darauf wollte ich hinaus.

  • 2.) 318i
    Wenig KM, sieht gepflegt aus, Ausstattung - Ausreichend mehr habe ich auch nicht
    Das einzige was ich hier beachten würde ob die Steuerkette fest sitzt, wenn ja Kaufen, Kettenspanner erneuern und Spaß haben - meine klare Kaufempfehlung hier.


    Wie kann ich prüfen ob die Steuerkette festsitzt?
    Warum den Kettenspanner bei der KM-Zahl erneuern?