Inspektion oder jährlicher Ölwechsel mit Ölfilter - Wie handelt ihr das mit eurem Gebrauchten?

  • Mein Auto wird gemäß Wartungsplan bei BMW Scheckheft gepflegt. Zusätzlich mache ich einen Zwischenölwechsel auf "halbem Weg", also etwa jährlich.
    Das Auto ist umgeölt auf 0w40, normalerweise besorge ich mir das BMW Quality LL04.
    Andere Arbeiten (Innenraumfilter, Wischer, Wischwasser, Reifen, Bremsbeläge,...) erledige ich abseits der Inspektionstermine selbst oder in der Werkstatt in der ich selbst damals gelernt hatte.


    Nur den Motorluftfilter lasse ich bei der Inspektion machen, das Ding ist mir zu doof. :cursing:


    P. S.: Ob die mein Öl verwenden oder mir heimlich was anderes einfüllen, weiß ich natürlich auch nicht, aber ich glaube das an sich nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Seitdem ich mit meinem letzten Benzin-Direkteinspritzer das Öl 30 tkm gefahren war und dann Probleme mit Verkokungen und einer gelängten Steuerkette hatte, habe ich mich jetzt dazu entschlossen beim N53 jedes Jahr (entspricht etwa alle 15 tkm) einen Ölwechsel machen zu lassen. Den letzten (umplanmäßigen) habe ich in einer freien Werkstatt (Mobil 1 New Life) machen lassen. Ich denke, den nächsten Ölwechsel werde ich auch dort machen lassen, aber dann etwas später zum normalen Service noch zu BMW fahren.
    Fahre ihn ja erst 1,5 Jahre.
    Luftfilter und Innenraumfilter hatte ich vor einem Jahr selber gewechselt. Bis auf die vielen Schrauben geht das beim N53 relativ einfach.
    Ach ja, und eine Klimawartung hatte ich damals auch noch bei einer freien Werkstatt machen lassen.


    Meiner Ansicht nach ist Checkheftgepflegt nur bei Kulanzansprüchen interessant. Wie gut das Fahrzeug tatsächlich gepflegt ist, weiß man aus dem Checkheft nicht.

  • Alles nach Anzeige und ca 1x im Jahr Ölwechsel. Alles im BMW ServiceBetrieb.


    MaxJ30

  • Zitat

    Seid ihr alle "vom Fach" ? Ich meine, ihr macht eure Inspektionen fast ausnahmslos alle selbst.


    Bei BMW gelernt, ja, allerdings zu Zeiten des E46 und E39. Vieles blieb jedoch gleich bzw ist schön und logisch aufgebaut.


    Zitat

    Ich sehe halt nicht so die "Relevanz" darin...da jetzt überall nachschauen zu lassen und überprüfen zu lassen und dann am Schluss 400-550,00 € zu zahlen. Geht mir halt irgendwie gegen


    Das ist wieder relativ. Bei einer großen Inspektion sind zwei Leute, Geselle und Lehrling, einen halben Tag beschäftigt. Im schlimmsten Fall (Brems- und Kühlflüssigkeit) auch länger.
    Der TÜV schaut bei weitem nicht so genau hin und so erhält man im besten Fall das Fahrzeug auch in sehr gutem Zustand. Es soll sich halt nach 10 Jahren immer noch wie ein BMW fahren und nicht nur gerade eben über den TÜV kommen :)




    Von meinem iPhone gesendet.